Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5362 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.12.2010 14:02:23 Titel: Anlasserschwäche??? |
|
|
Kann es sein, daß der Anlasser im Laufe der Jahre etwas an Elan verliert.
Troz neuer und voller Batterie (und zusätzlicher Starthilfe von Zweitfahrzeug) schafft der Starter es nur mit Mühe den Motor zu drehen. Jetzt bei den Temperaturen ist es natürlich bes. ausgeprägt.
Der Motor ist ein Austauschmotor, die Laufleistung liegt schätzungsweise zwischen 2- und 3 Hunderttausend KM. Eher mehr.
Ach so, es handelt sich hier um einen RD28 TD.
Gruß
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 20.12.2010 14:33:51 Titel: |
|
|
Hallo, ja war bei mir auch so, allerdings beim 2,7TD. Entweder die Kohlen wechseln oder ganzen Anlassertauschen. Bei mir war die Achse, wo das kleine Zahnrad draufsitz(direkt am Kollektor) gebrochen. Dann ging nichts mehr der Anlasser saugte nur die Batt. leer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.12.2010 15:10:12 Titel: |
|
|
..schau auch mal ob die Kabelkontakte ok sind, also nicht am gammeln oder fast abgegammelt sind. Im Sommer wird man das nicht so merken, aber im Winter fällt sowas gleich auf  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 20.12.2010 16:32:06 Titel: |
|
|
Wichtig sind hier auch die Masseverbindungen zum Motor, das sind dicke meist blanke Flachbänder aus Kupfer die am Rahmen zum Motor befestigt sind. Die sind im Lauf der Jahre oft verschlissen oder vergammelt. Wenn da ned genug Saft ankommt, wirds auch nix mit dem Anlasser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5362 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 20.12.2010 18:02:29 Titel: |
|
|
Kabel und Kontakte sind alle top. Denke eher an abgenutzte Kohlen oder irgendwas an der Wicklung.
Ich meine sowas vor Jahren schonmal am Trecker gehabt zu haben. Neue Kohlen rein, saubergemacht, fertig.
Ich dachte, hier hätte vielleicht jemand sowas schon mal gehabt.
Gruß
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.12.2010 09:44:18 Titel: |
|
|
Sers,
ich hatte mal den Fall, dass das Hohlrad vom Planetengetriebe gerissen war.
Dadurch lief der Anlasser auch sehr schwerfällig.
Motor dreht aber ansonsten wie immer, wenn er angesprungen ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5362 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 30.12.2010 19:41:08 Titel: |
|
|
So, für 65 Kracher einen "neuen" Anlasser besorgt. Was für ein Unterschied. Man meint, der Anlasser möchte am leibsten den Motor rausreißen, so wie der zur Sache geht.
Besten Dank für eure Ratschläge.
Gruß
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|