 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 21.12.2010 21:14:08 Titel: Freilaufnaben (manuelle) zusammenbauen |
|
|
Hi Leutz,
da ich in den letzten Tagen feststellen durfte, dass im Allradbetrieb auf schneebedeckter Fahrbahn in unregelmässigen Abständen ein "rupfen" auftrat, hab ich heute meine manuellen Freilaufnaben mal abmontiert und zerlegt. Siehe da, auf der Fahrerseite war die Feder ausgesprungen (wie auch immer) und der eine O-Ring über dem über dem Sicherungsring montiert. Da ich die Dinger noch nich ausseinanderhatte, nehm ich mal an, dass der Vorbesitzer da Hand angelegt hatte.
Okay, das also schön saubergemacht und wieder zusammengetüddelt und gefettet.
ABER: Entweder stell ich mich zu doof an, oder es gibt beim Zusammenbau nen Trick den ich noch nicht kenne.
Der Ring, der den Zahnkranz mittels Schneckengewinde rein- und rausschiebt, wenn ich außen drehe, ist nachdem ich alles zusammengesteckt und die Haltenasen ober wieder eingebogen hab, so fest, dass er den Zahnkranz nicht rein und rausschiebt, ODER wenn ichs anders zusammenbaue, so weit rausschiebt, dass er mir rausfällt, wenn ich die Nabe auf LOCK umdrehe... is das normal? (also letzteres) Kann doch nicht sein, oder?
Ach ja, Antriebswellen hab ich mir angesehen, etc., alles i.O., ich hoffe, s "Rupfen" kommt wirklich nur da her... War auch nur einseitig und nich dieses "Verspannungsrupfen" wenn der Allrad auf trockenem Untergrund benutzt wird...
Ich hoff, da kann mir jemand helfen, der Dicke soll morgen wieder fahren! | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 22.12.2010 20:54:22 Titel: |
|
|
Danke, habs selber rausgekriegt! | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5381 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 07.01.2011 11:03:49 Titel: |
|
|
Das Zerlegen nich, aber das Zusammenbauen!
Und es waren nicht die Freilaufnaben, hat sich nix geändert...  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|