Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Essen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5321 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.12.2010 21:42:30 Titel: welcher wagen ist der richtige? |
|
|
guten abend zusammen,
ich bin neu und habe mich hier angemeldet weil ich hilfe benötige.
ich benötige einen 4x4 wagen. und da ist das problem.
ich kenne mich nicht wirklich mit 4x4 wagen aus.
kurz zur beschreibung.
wir haben direkt vor der tür nen dummen berg ( gefälle kann ich nicht sagen)der nicht von der stadt gestreut wird. mein nachbar hat nen alten toyota jeep und kommt da super hoch. ich mit meinem auto nicht mehr. jetzt such ich halt nen offroad wagen der mich jeden tag den berg rauf und runter bringt.
dazu ist noch zu sagen.
der wagen sollte eine gute haben mit möglichst großer zugkraft,
sollte 2 sitze haben und platz haben für 2 hunde, schafsnetze ( meter lang) und noch kleinzeug),
grüne plakete,
und die möglichkeit haben mal über felder und feuchtwiesen zu fahren weil wir landschaftspflege mit schafen betreiben.
jetzt zum problem.
ich habe leider meinen alten wagen noch nicht verkauft bekommen und habe leider nur 7000 euro zur verfügung.
ist es überhaupt möglich damit einen wagen zu finden.
könnt ihr mir da helfen.
der wagen soll seinen zweck erfüllen und treu sein. marke, farbe und snick schnack sind mir wirklich nicht wichtig.
schon mal vielen dank im vorraus und schöne feiertage,
danke
sebastian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 23.12.2010 22:05:32 Titel: |
|
|
Hallo,
meine Empfehlung: Kauf Dir einen Jeep (und zwar den echten), also oder Grand . Die bekommst Du in vernünftigen Zustand unter 4.000 €. Die Benziner sind sehr gute und kräftige Motoren, Ersatzteile sind günstig und der
Fahrspaß riesig.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 23.12.2010 22:11:24 Titel: |
|
|
Eigentlich kein Problem für 7000 einen vernünftigen Geländewagen zu bekommen. Dein Problem wird die "grüne Plakette" sein. Durch die grüne Plakette fallen die meisten Diesel raus. Es kommen vorwiegend Benziner in Frage. Möglicherweise muss nicht unbedingt ein Geländewagen sein. Ein PKW mit 4x4 kommt auch einen asphaltierten Weg hoch und runter.
Wenn ich bei mobile.de deine Suchkriterien eingeben bekomme ich 659 Treffer in D. Viel verbreitet und mit guten Ruf ist der Suzuki Vitara, Toyota RAV4, Mitsuhishi Pajero, Nissan Pathfinder oder natürlich auch ein Jeep und noch viele Andere. Such dir einfach mal ein paar Modelle aus die dir gefallen damit wir mal unseren Senf dazu abgeben können.
Gruß Andi | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Essen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5321 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.12.2010 22:16:00 Titel: |
|
|
was ist denn bitte mit nem wrangler,
kommt der nen vereisten berg rauf .
im augenblick ist auf der straße ne dicke eisschicht ( ca. 5-7 cm) und ok, heute hat es wieder geschneit frisch schnee.
auf einer seite der straße ist nen breiter grünstreifen und ab der hälfte sind direkt neben der starße größe feld .
was kann nen wrangler so ziehen oder die von euch vorgeschlagenen wagen.
komme ich mit nem gut durch felder ? oder muß ich da noch groß was reinstecken.
sorry für die anfängerfragen, aber ich brauch echt hilfe.
danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 23.12.2010 22:34:48 Titel: |
|
|
Bei nem nassen und frisch gepflügten Feld tut sich jeder Geländewagen schwer und der Bauer wird auch nicht erfreut sein :-)). Über eine feuchte Wiese fährt jeder wenn die richtigen Reifen drauf sind. Das ist ein Jeep Wrangler mobile.de. Auswahl natürlich begrenzt. Wieviel Tonnen musst du denn ziehen? | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Essen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5321 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.12.2010 22:42:01 Titel: |
|
|
der sollte nen pferdehänger ziehen können plus soviel schafe wie möglich.
also er solte so ab 1,8 t ziehen können und umso mehr um so besser. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 23.12.2010 22:46:15 Titel: |
|
|
Hallo,
Wrangler passt nicht; zu klein für die Hunde und das Netz.
Die Cherokees (normal und Grand) gehen mit MT-Reifen verdammt gut im Gelände. Der ist sehr günstig zu optimieren.
Anhängelast zwischen 2,5 und 3,5 t. Ich fahre mit meinem Grand den Pferdemist auf den Acker.
Bei uns hat es die letzten Tage getaut. Das ist so der schwierigste Untergrund. Keine Probleme mit dem 1,5 t. Hänger hinten dran.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|