Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Umrüstung der Hilux-Hinterachse auf Scheibenbremsen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 13:47:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Manfred,

das sind BMW E39 528i - Sättel und Beläge.

Klar ist ein bisschen Luft zum Abdrehen - es schaute auf jeden Fall besser aus. Dumm halt dass die Scheiben nicht in meine Drehmaschine passen (da ist bei 260mm Durchmesser Schluss). Aber man muss ja net alles selber machen.

Den Hebel zur Handbremsbetätigung per Seilzug erkennt man am Foto oben ja auch deutlich. Das wär' jedenfalls nicht das Problem.

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 18:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,

hat ein wenig länger gedauert mit meiner Antwort, da ich jetzt die Suche
in Google einfach mal umgedreht habe.

Ich habe jetzt mal in Google nach allen Bremsscheiben gesucht
die das Maß 289 x 20mm(Hilux-Scheiben) haben, die innenbelüftet sind und auf der
Hinterachse montiert werden.

Hierbei kam heraus, dass als einziges Fahrzeug der Porsche,

Marke:............. Model:............Baujahr:

Porsche 924.......2,5s...............1985-1987
Porsche 928.......4,4.................1977-1982
Porsche 944.......2,5.................1985-1987
Porsche 944.......2,5.................1987-1990
Porsche 944.......2,5.................1981-1987

in Frage kommt.

Insofern könnte man die Bremssättel der Hinterachse vom Porsche nehmen.
Da ich vom Porsche absolut keine Ahnung habe, werde ich morgen mal
bei Porsche vorbeigehen und fragen ob dies Bremssättel sind die eine
integrierte Handbremsfunktion haben.

Also morgen werde ich genaueres sagen können.

VG
Manfred

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 19:42:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Sorry,

mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der Porsche an der Hinterachse
wohl eine Kombination aus Scheibenbremse und Trommelbremse als Handbremse
hat.

Also weitersuchen.

VG
Manfred

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 20:00:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Manfred,

was suchst du denn jetzt noch ?

Die Bremsscheiben der meisten Luxe und älteren LC's haben 290 - 300mm Durchmesser.

Denselben Durchmesser findest du bei PKW der ca. 200PS - Klasse. Sierra Cosworth und BMW - Sättel passen da absolut - genauso wie wohl dutzende andere. Beide Beispiele haben eine in den Kolben integrierte Handbremse - also wäre das für mich höchstens eine Preis - und Verfügbarkeitsfrage. Cosworth muss man finden, BMW = Brot - und Butterteile dies in Masse gibt. Ebenso gibts günstige Beläge und ggf. Überholsätze (wobei's Überholen von Einkolbensätteln meist relativ kiki ist).

Was gefällt dir denn an den oben genannten Teilen nicht ?

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 20:27:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Markus,

es geht nicht darum das mir die Teile nicht gefallen, im Gegenteil, sondern
ich suche immer nach der perfekten Lösung.

Bei mir muss eben alles passen.

Wenn das nicht der Fall ist, bin ich mit mir selbst unzufrieden.

Wie der Patrick schon sagt, es muss letztendlich so aussehen als
wäre es original.

VG
Manfred

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trieze
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Zweibrücken


BeitragVerfasst am: 26.12.2010 21:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

soweit so gut YES ABER !! eins habt ihr noch nicht bedacht gehen wir mal davon aus es ist alles eingebaut und ihn tretet zum ersten mal auf die Bremse was passiert die bremsen der VA gehen zu die von der HA auch aber wenn ihr das Bremspedal wieder loslässt ??? die an der VA gehen wieder auf bzw. wieder zurück aber die an der HA nicht Wut Wut Wut Wut weil der HBZ vom Lux und 4Runner nur im vorderen teil über ein unterdruckventil verfügt aber nicht im hinteren teil. Also braucht ihr noch einen HBZ von HDJ 80 mit Scheiben auf der HA oder vom KJ70/73 Ja Ja Ja



mfg Patrick

_________________
Der größte Reichtum ist heute Zeit. Der liebe Gott gab uns die Zeit von Eile hat er nichts gesagt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 22:53:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Patrick,

ich hab' schon einen HBZ samt BKV von 'ner Supra liegen - Bremszylinderflächen warn da dieselben wie beim LC, vorn und hinten Scheibengebremst.

Bis ich das Zeugs verbau' dauerts aber noch...

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 26.12.2010 23:48:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

soweit ich weiss sind die Bremssättel der Sierra Cosworth Modelle Identisch mit denen der Scorpio Kombis, da beim Kombi Grundsätzlich Innenbelüftete Scheiben verbaut waren,.... (Vergleichen konnte ich es aber bis dato noch nicht Unsicher Unsicher )

Gruss,
Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthes
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kälte,aber gerade schön warm
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.12.2010 10:37:01    Titel: Scheibenbremse hinten
 Antworten mit Zitat  

Hei,

Klugscheissermodus:

4Punkte müssen beachtet werden.

1.
Hiluxhinterachse ist eine "Semifloat" Konstruktion, mit der Folge das die "Steckachsen" "wandern" und damit einem "anliegen" der Bremsklötze entgegenwirken.

Løsung 1 wie Trietze schon sagte: HBZ mit "Residual Valve"( Bremsdruckerhaltung) im hinteren Kreislauf, der vom 80 Landcruiser bietet sich an
oder Løsung 2 "residual Valve" in die Bremsleitung reinsetzen und "einstellen" Smile

2.
Ein "geschraubter Adapter" wie seit "Downey"(RIP) in der "Szene" üblich, tausendmal kopiert- nie verbessert, hat auch einen feinen Nachteil. Die beim Bremsen auftretenden Vibrationen løsen die Schrauben der "Befestigung am Lagergehäuse" mit der Folge das die Radlager öfters mal neu werden müssen. Loctite kønnte man nehmen, allerdings nor in Verbindung mit 10,5 Schrauben Smile

Løsung: Adapter muss ans Achsrohr ran, geschweisst oder geschraubt, je nach gusto

3.
Bremsbalance. Es macht sich nicht so gut die Hinterachse mit einer überdimensionierten Bremse vollzupacken, das "Überbremsen" ist auf die Dauer suizid.

Løsung : Die superstarke Bremse mit Hilfe eines Bremsdruckminders "einbremsen" Smile

Løsung 2: Eine kleinere Scheibenbremse für die Hinterachse wählen, ist billiger und selbst die muss mit Hilfe eines Bremsdruckminderers eingeregelt/eingebremst werden. Smile

Løsung 3: Die vordere Scheibenbremse verbessern Smile

4.
Handbremse. Tausende Landruiser sind mit Handbremse am hinteren Ende des Verteilergetriebes verkauft und Jahrzehnte bewegt wurden, scheint also eine pragmatische Løsung darzustellen. Kopie der LC Geschichte oder aber die "ALLPRO" Bremse hat mein Prüfer aktzeptabel gefunden.
Allerdings sieht der Neufahrzeugszulassungsteufel vor das die Handbremse auf beide Hinterräder wirkt, das ist mit dieser Art Handbremse nur gewährleistet wenn auch parallel die Hinterachse gesperrt wird, gesperrt- nicht gebremst mit LSD. Elektronisch oder elektrisch oder mechanisch.

Man kann aber auch original teile aus Landcruisern mit Scheibenbremse hinten verwenden. Damit meine ich dann aber auch alles, Bremsankerplatte usw. Alledings holt man sich dann auch wieder all das Geraffel ans Auto was nach jedem Schlammloch "Reinigung" schreit.

Und der eigentliche Punkt 5 Smile , mit dem Prüfer sprechen.

Meine ganz private Lösung an Nr 5:
HBZ:LC100, 2 x Bremsdruckeraltung (residual Valve)
Booster: 4Runner 2001
Front: LC200 Scheiben und Sättel
Hinten:LC 80 Scheiben und Sättel inclusive der original Adapter welche dann eine "Fullfloaterachse" ergeben. Plus Bremsdruckregelventil.

Meine ganz private Lösung am Braunen.
HBZ: LC80,2 x Bremsdruckeraltung (residual Valve)
Booster:4Runner 2001
Front: 4Runner 1995 Scheibe 291x25 mit Sätteln 2x42mm
Hinten:4Runner 1988 Scheibe 289 x20 mit Sattel vom 2WD Hilux 2001 an geschweisst/geschraubtem Adapter, Bremsdruckregelventil und Allpro Handbremse.

Beide Fahrzeuge besitze ausserdem nach wie vor die originale lastabhängige Bremsdruckregelung.


Matt

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 18:13:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frohes Neues Jahr an Alle,

nach langem Suchen bin ich der Meinung das Richtige
für den Bremsenumbau gefunden zu haben, wobei man
die Serien-Bremsscheibe vom Hilux, D=289 mm / Stärke=20,0 mm,
verwenden kann.

Da an der VA immer stärkere Scheiben verwendet werden als an der HA,
habe ich mal nach Fahrzeugen gesucht, die ihre Handbremse an der VA
haben.

Dazu gehört u.a. auch der Saab 900 / 2.0 Turbo, Bj. 86-87.

Dieser Wagen hat an der Vorderachse einen Bremssattel mit integrierter
Handbremse, der für Bremsscheiben D=280 mm / Stärke=20 mm ausgelegt
ist.

Ich denke, die 9 mm Differenz, macht vom Radius her, macht nicht viel aus,
zumal die Hilux-Scheibe etwas größer ist und dadurch die Bremsklötze vom Saab
voll auf Hilux-Scheibe aufliegen.

Auf der Seite, www.parts2go.de , habe ich die Sättel gefunden.

Was haltet ihr davon?

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 18:32:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

gerade habe ich vom TÜV-Rheinland eine Antwort auf
meine Anfrage bekommen, wobei ich wissen wollte
welche Vorschriften ich seitens des TÜV`s für den Umbau
der Hinterachse auf Scheibenbremsen zu beachten
habe.

Die Antwort des TÜV`s


"Sehr geehrter Herr xxxxxx,

wir können nach erfolgtem Umbau die Bremsanlage im Rahmen einer
Einzelprüfung begutachten und feststellen, ob die Vorschriften 71/320/EG
entsprechend eingehalten werden. Wenn das der Fall ist kann eine
Eintragung erfolgen ansonsten muß das Fahrzeug zurück gerüstet werden. Die
Kosten einer Bremsprüfung gem. o.g. Vorschrift beläuft sich auf ca.
1400,00 €.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Ulrich xxxxxxx
Competence Center"


Was haltet ihr davon?
Kann mir jemand mal die o.g. Vorschriften erklären?
Wenn ich bedenke, das ich für die Einzelabnahme meines Hilux
nach meinem Starrachsumbau, incl. 4" Fahrwerk und Pritsche
nur 800 € bezahlt habe, stehen die 1400 € doch in keinem Verhältnis,
oder?
Kann man das auch etwas günstiger bekommen?
------------------------------------------------------------------------
Des weiteren habe ich an die Firma Bosch eine Anfrage gestellt,
hinsichtlich ihres neuen Bremssattels "Birpro", mit integrierter
Feststellbremse für leichte NFZ bis 4 t Gesamtgewicht.

Hier mal ein Photo vom Birpro



Da dieser Bremssattel scheinbar erst dieses Jahr erstmalig in einem
Kleinbus in serie geht, gibt es bisher von diesem Sattel keinerlei
technische Informationen.

Lt. meiner Anfrage an die Firma Bosch wollte ich lediglich erfahren, für
welche Scheibengrößen diese Sättel hergestellt werden, u.a. auch für die
Hilux-Scheibe.

Als Antwort auf meine, ich denke freundliche Anfrage, kam dies:



"Sehr geehrter Herr xxxxxxx,

Die Bremsanlage muss in den verschiedenen Eigenschaften an das Fahrzeug angepasst werden.

Leider können wir Ihnen u.a. aus Produkthaftungsgründen, keine Unterstützung bieten.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis Kxxxxxxxx


Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
www.bosch.com

Hier bin ich doch ziemlich entäuscht und verärgert, zumal ich ja nicht illegales machen will,
geschweige denn eine Atombombe bauen will.

Wenn Die Firma Bosch schon von "Produkthaftungsgründen" redet, scheint ja in diesen
Produkten der Wurm zu sein.

Also, wenn die Firma Bosch mein harmloses Anliegen deart abblockt, muss ich
mir ernsthaft überlegen, ob ich irgendein Produkt von der Firma Bosch zu kaufen soll.

VG
Manfred

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php


Zuletzt bearbeitet von individualist am 03.01.2011 19:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 18:52:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eintragungen werden überbewertet.
Ich könnte aber auch schreiben:"Du willst Scheibenbremsen eingetragen haben?" Dann bezahl und jammer nicht!

800€ Eintagrungskosten für eine Achsenumbau?
Da wird sich der Tüvler aber freuen das Er einen gefunden hat, der bereit ist Geld auszugeben.

Ist es das echt wert?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 19:23:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
Eintragungen werden überbewertet.
Ich könnte aber auch schreiben:"Du willst Scheibenbremsen eingetragen haben?" Dann bezahl und jammer nicht!

800€ Eintagrungskosten für eine Achsenumbau?
Da wird sich der Tüvler aber freuen das Er einen gefunden hat, der bereit ist Geld auszugeben.

Ist es das echt wert?



Hi,
Natürlich werden Eintragungen überbewertet.

Wenn ich bedenke, wie lange der Prüfer damals gebraucht hat um alles
zu prüfen und einzutragen, kamen mir eigentlich die 800€ recht günstig vor.

Da solche Umbauten hier in Deutschland nicht alltäglich sind, hat mir
der Prüfer auch gleich gesagt, daß er auf diesem Gebiet keine Erfahrungen hat.
Anschließend habe ich ihm gesagt, dass ich ihm seine Unerfahrenheit und den
daraus resultierenden Mehraufwand, den er dann für die Abnahme hat, nicht bezahlen will.
Eins musste ich ihm ja zugute halten; Er war zumindest ehrlich.

Was die Bremsen betrifft, OK, jeder will sein Geld verdienen, ich auch, doch
die Kirche muss im Dorf bleiben.

Was zahlt ihr eigentlich so für eure Einzelabnahmen?
Das würde mich schon mal interessieren.

VG
manfred

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 20:17:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine teuerste Eintragung war 260€ für den Samuritschka
inkl. Scheibenbremsenumbau....

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
individualist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Saarbrücken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SAS Toyota Hilux Bj. 1995
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 20:52:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

da mir diese Behördenspielereien dermaßen auf den Sack gehen,
denke ich, daß ich es euch schuldig bin, euch darüber zu informieren
wie die Sache mit dem TÜV weitergeht.

In jedem Fall habe ich dem TÜV-Rheinland eine Antwort auf deren Email
geschickt. Ob ich neine Antwort bekomme, kann ich nicht sagen.
Zumindest werde ich meine Email öffentlich machen.

Hier ist sie:


"Sehr geehrter Herr Sxxxxx,

erst einmal möchte ich mich für Ihre Rückmeldung bedanken,
obwohl sie für mich absolut unbefriedigend ist.

Im Grunde hatte ich erwartet, dass Sie mir vorzeigen, welche
Vorschriften ich zu beachten habe.
Lediglich mit "71/320/EG", kann ich im Augenblick nicht allzu viel anfangen.

Es wäre nett, wenn Sie mir diese Vorschriften im einzelnen erläutern würden,
bzw, mir die entsprechenden Unterlagen per Fax, bzw. Email zukommen ließen.

Ist das zuviel verlangt?

Immerhin erwarten Sie von mir eine Gegenleistung von 1400,00 €.

Dafür erwarte ich von Ihnen schon eine gewisse Vorarbeit.

Ich hoffe, Ihnen nicht auf Ihre ehrenwerte Füße getreten zu haben,

und verbleibe,

mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXX

_________________
Wer mit dem Strom schwimmt, wird nie die Quelle erreichen

http://kanada.siteboard.eu/index.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.327  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen