Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 10.12.2010 21:10:42 Titel: Heizung wird nicht warm / V20 Benziner |
|
|
Moin,
mein gutes Stück wird nicht war, es kommt nur lauwarm aus dem Lüftungen.
Auch geht die Motor-Temparatur kaum hoch.
Die Drehzahl ist etwas hoch, auch nach langer Fahrt.
Und es kommt weißer Qualm, der nach ordentlich Sprit riecht, hinten raus,
Meine Gedanken gehen in Richtung Themostatfühler. Aber wo sitz das gute Stück?
Vielleicht ist noch wichtig, dass eine Standheizung (vom Vorgänger) nachgerüstet wurde.
Freue mich auf Hilfen!
Beste Grüße aus dem winterlichen Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.12.2010 22:48:09 Titel: |
|
|
Hallo
da dürfte das Thermostat auf offen hängen geblieben sein, einfach mal den kalten Motor im Stand warmlaufen lassen und die Schläuche zum Kühler und zur Heizung anfassen, wenn beide gleich schnell warm werden ist das Thermostat defekt
der weiße Qualm hat damit eigentlich nix zu tun, es kann aber sein, das er weil er nicht warm wird zu viel Sprit bekommt,
also erstmal Thermostat wechseln und schaun ob er dann immer noch qualmt, ansonsten dann weiter suchen
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 300 GD W460 2. Ford F150 4.6 Lariat 3. Mazda RX8 4. VW Bulli T2B 5. Ducati Monster 900 |
|
Verfasst am: 29.12.2010 10:24:00 Titel: |
|
|
ich hatte ähnliches an meinem v43 3.0 12V und da war es definitiv das thermostat dass über die jahre den dienst nurmehr teilweise verrichtete.
um ein paar euro (7.50euro sogar made in japan) ein neues gekauft, verbaut und seitdem hab ich wieder eine heizung, konstante betriebstemperatur und weniger rauch hintenraus.
tauschen geht relativ problemlos, bewaffnet mit nem 12er gekröpften ringschlüssel das aluknie beim oberen kühlerschlauch vom motorblock abschrauben lacht dich schon das thermostat an.
es ist ratsam vorher kühlflüssigkeit abzulassen bis auf höhe des aluknies dann hast du nicht so ne sauerei.
achja die benziner steuern die luftzufuhr einmal übers motorsteuergerät und einmal über den kühlmitteltempsensor (der sich aber in der drosselklappe befindet), also wie schon richtig gesagt wenn das kühlwasser nicht auf betriebstemp kommt dann stimmt das benzin/luft verhältniss nicht.
hier das ganze gut beschrieben, aber halt auf englisch:
http://www.stealth316.com/2-isc-iac.htm
so, ich muss mich nun wieder auf die suche nach einem "Idle Air Control Valve" (Leerlaufluftstellmotor) machen weil der hat bei meinem wie scheinbar bei sovielen den dienst quittiert.
bei mitsubishi soll der 400euro kosten, das muss doch billiger gehn (in den staaten um die 100dollar) | _________________ ...mit dem Öl nicht sparsam sein... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5337 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 29.12.2010 14:00:44 Titel: |
|
|
Moin Vic,
danke für die Ausführung! Ich wollte auch schon nachsehen um dann Fotos einzustellen um den Thermostat zu finden. War mir nur zu kalt, um dabei zu gehen. Ich fahre den V20 im Winter wenig. Und meine Frau darf ruhig frieren...
Werde in der nächsten Hitzeperiode beigehen und dann wieder laut geben!
Beste Grüße aus dem winterlichen Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|