Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ladespannung auf 14,4 Volt erhöhen- Hat jemand eine Tip


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
barefoot64
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Niederkalbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5317 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LC KJ 70
2. LC LJ 70 Cabrio
3. 4Runner 1991 (H-Zulassung ab Sep´24 zu verkaufen)
BeitragVerfasst am: 30.12.2010 13:13:05    Titel: Ladespannung auf 14,4 Volt erhöhen- Hat jemand eine Tip
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen.

Seit einiger Zeit verwende ich eine AGM- Batterie, Typ Exide Maxximum 900. Soweit bin ich auch zufrieden, allerdings wird die Batterie nicht richtig geladen. Grund dafür ist wohl der Kurzstreckenbetrieb aber auch die Tatsache, das AGM Batterien mit 14,4V /25° geladen werden sollten und die Lima des J7 nur 13,7 V bringt. In verschiedenen Beiträgen hab ich zwar schon einmal was zum Thema gelesen, aber meist war es im Zusammenhang mit Solar etc.
Lediglich in einem Audi A3- Forum hat jemand geschrieben, dass es z.B. für die Lima von Bosch einen Regler mit 14,4 V gibt, der wohl beim A3 mit Start- Stopp verbaut wurde. So eine Plug&Play Lösung würde mir auch gefallen.

Weiß jemand ob es für die Lima (Nippon Denso 4P27) vom KJ auch einen IC-Regler mit 14,4 Volt gibt?

Gruß Uwe


PS. Das wöchentliche Laden der Batterie mit einem externen Ladegerät ist für mich keine Lösung. Nur falls jemand so etwas vorschlagen wollte. Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Ein bißchen mehr geht immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 30.12.2010 17:23:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.lima-shop.de/site/index.php/cat/c69_Regler---Laderegler.html

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.12.2010 18:12:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, auf die original Toyota Limas passen die Bosch und/Valeo Regler nicht.
Nur der universalregler

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
büffel71
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. toyota ,lj70 (spielzeug) ,kzj73 und ne honda hawk
BeitragVerfasst am: 30.12.2010 20:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aloa
toy limas haben in der regel 14,2 -14,6 V ladespannung-
hab leider festgestellt das die exidet batterien schnell schlapp machen ,
bei den arktischen temperaturen die wir haben
grüße
büffel

_________________
wenn´s nicht geht ,dann fahr doch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Torsten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Gera
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota KZJ 73 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Peg Perego Gaucho Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.12.2010 20:51:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dein eigentliches problem ist nicht die ladungsspannung
es heist das du gelbatterien nicht mit mehr als 14.4volt laden sollst
bei mehr als 14,4 volt kann es sein das dir deine batterie weg schmilzt

das problem ist das gelbatterien nur langsam wieder strom speichern was heist das du eher längere strecken fahren musst oder öfters mal nach laden musst
noch einnen tip pass auf das du deine batterie nicht tiefentlädst weil sie dann rum spinnt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.12.2010 20:53:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Zitat:

Seit einiger Zeit verwende ich eine AGM- Batterie, Typ Exide Maxximum 900. Soweit bin ich auch zufrieden, allerdings wird die Batterie nicht richtig geladen. Grund dafür ist wohl der Kurzstreckenbetrieb aber auch die Tatsache, das AGM Batterien mit 14,4V /25° geladen werden sollten und die Lima des J7 nur 13,7 V bringt.


Versteh´mich jetzt bitte nicht falsch, aber was veranlasst Dich zu behaupten, deine Batterie würde nicht richtig geladen?
Überwachst Du die Ruhespannung (also nicht den Wert, der unmittelbar nach der Fahrt angezeigt wird) der Batterie mit einem präzisen Messgerät?
Die Ruhespannung zeigt relativ genau den Ladezustand einer Batterie an. Bei normalen Bleiakkus liegt der Wert für "Vollladung" bei ca. 12.6V/20°C.

Offene-, Gel- oder AGMakkus sind im Prinzip alle gleich, ganz spezielle, nicht für KFZ gebaute mal außen vor. Optima gibt für die gelben zyklentauglichen ebenfals einen etwas höheren Wert (13,1V) an.
Die tatsächliche Ladespannug müsste eigentlich nur ein wenig über dieser Ruhespannung liegen, irgendwann wäre die Batterievoll. In der Praxis wählt man Ladespannungswerte, die in erster Linie von der Art der Belastung der Batterie abhängen. Batterien, die praktisch nicht zyklisch (also ent- und wieder geladen) belastet werden, läd man normalerweise mit etwa 13,8V/20°C, während bei zyklischer Belastung mit höherer Spannung (14,4-14,7V/20°C) geladen.
Höhere Ladespannungen ergeben etwas kürzere Aufladezeiten, stressen aber die Batterie. Man wählt jeweils die Methode mit den geringesten Nebenwirkungen. Der gerne als Maßstab herangenommene Begriff Ladeschlußspannug hat damit erstmal nichts zu tun, er ist mehr eine Obergrenze, ab der keine Ladung mehr von der Batterie aufgenommen wird und nur noch Gasung stattfindet.
Welche Belastungsart in Deinem Auto überwiegt weiß ich nicht, hängt stark vom Einsatz ab. Bei einem Kampfgerät, das auf dem Hänger von Winchorgie zu Winchorgie transportiert wird, macht höhere Ladespannung Sinn, wenn Du viel fährst, sind niedrge Werte eigentlich besser.
Es gibt keinen in der Batteriebauart liegenden Grund, extern mir höherer Spannung zuladen, nur wenn Du viel verbrauchst und wenig fährst macht externes Laden Sinn, da hilft irgendwann auch eine höhere Lichtmaschinenspannug nicht mehr.

Wobei: 13,7V sind schon ein wenig mager, um 14V ( die exakten Sollwerte der Toyolima kenn ich nicht) sollte schon anliegen. Evtl. hast du einen nicht richtig funktionierenden Regler oder Übergangswiderstände im Ladekreis.

Wenn Du unbedingt mit höhrer Spannung laden willst: Austauschregler sollten sich eigentlich finden, evtl. muß man umschlüsseln. Oder man trickst den Regler aus, indem man z.B eine Diode vor den Regler schaltest. Der Lichtmaschinenregler von Microcharge hat eine einstellbare Ladespannung, ersetzt bei mir den defekten alten. Nettes Teil.
Grüße Stephan
Nach oben
barefoot64
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Niederkalbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5317 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LC KJ 70
2. LC LJ 70 Cabrio
3. 4Runner 1991 (H-Zulassung ab Sep´24 zu verkaufen)
BeitragVerfasst am: 31.12.2010 11:57:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

seh schon, das Thema ist nicht so trivial.

Zum Einen muss ich Robert erst einmal recht geben. Die Toyo- Lima (KJ) hat keinen externen Regler und es passt leider auch kein Regler von Bosch... Das Ding, genannt IC- Regler, ist wahrscheinlich ein "Super-Hightech-Teil" und regelt alle möglichen Ladezustände; bringt leider aber halt nur 13,7 V und läßt sich auch nicht so einfach mit 'ner Diode austricksen.

@Stephan
Gemessen hab ich das Ganze (Ladestrom etc) noch nicht, aber wenn bei einer durchgängigen Fahrstrecke von täglich 20 km durch die Benutzung der Standheizung am 5. Tag der Anlasser nur noch schleppend seine Arbeit verrichtet, ist etwas nicht i.O. Zum genauen Messen muss ich mir mal einen Zangenamperemeter besorgen...

@Torsten
Die Exide Maxxima (keine Geltbatterie sonden AGM) braucht laut Beschreibung von Exide (http://www.exide-automotive.de/produkte/maxxima/anwend_ber.html#ladetechnik) einen Ladestrom von 14,1V bis 14,4V und dann eine Erhaltungsspannung von 13,8 V. Aber wie Du schon sagst. Die Zeit ist wahrscheinlich auch ein Faktor.


Da "Büffel" von 14,2 V bis 14,6 V als Standardwert für Toyo-Lima hier benannt hat, muss ich wohl erst einmal auf Fehlersuche gehen. Wobei der Regler seine Aufgabe eigentlich recht gut macht... die Spannung bleibt konstant bei unterschiedlicher Drehzahl wie auch Belastung (Fernlicht + hzb.Heckscheibe).

Kann jemand mal ne Referenzmessung machen; einmal direkt an der Lima und einmal an der Batterie. Danke.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch.

Gruß Uwe

_________________
Ein bißchen mehr geht immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.12.2010 14:19:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
Du hast ein konkretes Problem, ich dachte, Deine Frage läuft auf das übliche "ich muß meine Wasauchimmerbatterie mit spezieller Ladetechnik laden" hinaus. Dafür gibt es nämlich keinen Grund.
13,7V sind zu wenig. Im Winter und bei relativ kurzen Fahrstrecken mit hohem Eneriebedarf (Standheizung! Heizung, beheizbare Heckscheibe ect.) auf jeden Fall.
Dein Regler kann auch defekt sein, obwohl er eine konstante Spannung liefert. Da würde ich ansetzen, bzw. das Ding tauschen. An hohe Übergangswiderstände im Ladekreis glaube ich eher nicht, andere Fehler sind noch unwarscheinlicher.

Eine Ladestrommessung bringt nicht viel. Da kommt ein Momentanwert heraus, der keine Aussagekraft hat. Entscheident ist einmal die Ladespannung, die sollte um14,xV sein und die Ruhespannung der Batterie, weil letztere den tatsächlichen Ladezustand halbwegs genau widerspiegelt.
Unabhängisg davon ist es keine schlechte Idee, die Batterie wenigstens einmal mit einem geregelten Ladegerät aufzuladen und zu schauen, ob die Batterie den Ladezustand auch hält.
Grüße und guten Rutsch Stephan
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen