Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Öldruck euerer Fahrzeuge vom Motor

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 00:27:11    Titel: Öldruck euerer Fahrzeuge vom Motor
 Antworten mit Zitat  

Moin!

mal so ne Frage in die Runde:

Wie ist der Öldruck euerer Motoren, wenn er warm ist?

Ich prüfe meinen immer so bissle anhand der Anzeige, der natürlich nicht stimmen muss, mach mir bissle Sorgen, weil er leicht unter 3 Bar ist.
Soll ich aufpassen oder ein normaler Wert?
Bei meinem anderen Motor, der bei 180.000 km den Geist aufgab, hab ich immer so zwischen 3 - knapp 4 gehabt.

Oder ist das Quatsch, solange er net bei 1,5 oder 2 bar sich einpendelt?

Ich muss eh demnächst mal die Ölwanne abmachen, weil ein Wellendichtring zu tauschen ist, soll ich da mit nach der Ölpumpe sehen? oder der Öldruckschalter defekt? (ist vom alten Motor mit übernommen worden)

Jetziger Motor hat ca. 100.000 km drauf. Öl fahre ich 10 W 40.

Wo wäre der kritische Punkt, wo ein Motorschaden entstehen könnte, so bei einem Bar in etwa???

Können Öldruckschalter auch mal hops gehen oder so gut wie selten? oder gehen die entweder zu 100 % oder überhaupt nicht. In anderen Foren hab ich schon öfters gelesen, dass manche Leute auch Probleme mit dem Öldruck hatten und den Schalter gewechselt haben, dann war wieder alles im grünen Bereich.

Tja, Sorgen hat man was?, und das im neuen Jahr schon.... !!!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 00:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus

Du hörst auch manchmal die Flöhe husten oder? Smile

Du machst Dir ständig Gedanken was als nächstes kaputt geht, macht da das fahren eigentlich noch Spass?

Vielleicht solltest es so wie ich machen, alle 4 Jahre nen neuen, dann hast immer ein zuverlässiges Auto und brauchst ned Angst haben das was kaputt geht, und wenn isses durch die Garantie gedeckt

Ansonsten, Du hast doch bestimmt ein WHB, da sollte drinn stehen was er Druck haben muß

zu deim Granny kann ich Dir nix sagen, wenns ein Patrol wäre, würde ich sagen ist ok so, wird aber auch bei deinem ok sein

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 00:51:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ach nö, man macht sich keine Sorgen, das Jahr hat super angefangen.
aber mal gedanken darf man sich ja machen. Beim Unimog ist der Öldruck noch geringer und der hält nun schon über 30 Jahre.

Neue Autos, bist du ....?! bestimmt nicht.

Da ist mir die Kohle zu schade, die Kalkulation zu hoch und so weiter.

Mein Dicker muss die 500.000 er Marke schon erreichen, eher kommt er net weg! Jetzt, wo alles so schön repariert ist und fast neu ist....!
Na egal, ich werds beobachten. Nen Zweitmotor hat man ja liegen.

Würd mich aber ärgern, wenns nur ne Ölpumpe für 150 Euro ist, die vielleicht verschlissen ist und dadurch Motorschäden kommen könnten, was net sein muss.

Andere stehen halt am Strassenrand wenns nimmer geht und rufen den ADAC, ich mach mir halt vorher schon Gedanken.

Könnten ja auch die Lager sein in der Kurbelwelle, die auch mal kommen dürfen bei der Laufleistung und äusserst harten Belastung.

Egal, danke für die Info.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2011 01:02:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3bar!
Nach oben
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 01:02:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grad nochmal gelesen, Du hast ja erst 100000 drauf, da denk ich noch garned dran das irgendwas kaputt gehen könnte, ok is ja auch a Patrol

die erste reguläre Rep steht bei mir bei vielleicht 180 000 an, da werden dann mal neue Bremsbeläge fällig, aonsonsten gibts außer Ölwechsel nix

aber 500 000 mit deiner Kiste, da bist schon arg optimistisch, oder steckst viel Geld rein

unterm Strich gibst Du dann genauso viel aus wie ich, nur das ich sorgenfrei durch die Lande fahre und ned dauernd an der Kiste schrauben muß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 01:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
grad nochmal gelesen, Du hast ja erst 100000 drauf, da denk ich noch garned dran das irgendwas kaputt gehen könnte, ok is ja auch a Patrol

die erste reguläre Rep steht bei mir bei vielleicht 180 000 an, da werden dann mal neue Bremsbeläge fällig, aonsonsten gibts außer Ölwechsel nix

aber 500 000 mit deiner Kiste, da bist schon arg optimistisch, oder steckst viel Geld rein

unterm Strich gibst Du dann genauso viel aus wie ich, nur das ich sorgenfrei durch die Lande fahre und ned dauernd an der Kiste schrauben muß


ne ne, so auch wieder nicht.
kann jeder kalkulieren wie er mag. klaro ist das risiko eines ausfalles bei einem neuen auto anders wie bei ner alten kiste.
wobei ich meinen nicht als alte kiste bezeichnen darf. robust, langlebig und leicht zu wartende technik.

ein auto besteht aus ein paar komponenten, sagen wir halt mal 3 oder 4.
das wäre:
der Motor
das Getriebe
die Achsen/Antriebeteile
und sagen wir halt noch den Rahmen.

Warum soll ich das wegschmeissen oder vernichten oder abwracken lassen, nur weil es 500.000 km drauf hat, bin ich bescheuert?
Passt zwar nicht zum Thema, ist Off-topic, aber wir brauchen ja Stoff zum debattieren....

das gesparte Geld steckt man lieber woanders hin.....

na egal, wird schon passen 3 bar, warum verrückt machen.

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 01:33:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

och, so wenig 500.000 nur.

vielleicht schaff ich ja sogar noch mehr... wär ja klasse!

dann mach ich mal ne Aufrechnung/Kalkulation, was ein Auto wirklich kostet, was das Risiko bringt, evtl. den ADAC mal zu gebrauchen usw. halt.

Der eine least und kauft was er eh net schafft, um dem Nachbar zu zeigen, was für ein Pfundskerl er ist.
Der andere kauft sein Schiff aus der Portokasse
und der andere spart halt, kauft ein Auto und repariert und kauft seinen 500 SL AMG halt vom ersparten später mal,

jeder wie er denkt und mag.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 11:34:21    Titel: Re: Öldruck euerer Fahrzeuge vom Motor
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
Moin!

mal so ne Frage in die Runde:

Wie ist der Öldruck euerer Motoren, wenn er warm ist?

Ich prüfe meinen immer so bissle anhand der Anzeige, der natürlich nicht stimmen muss, mach mir bissle Sorgen, weil er leicht unter 3 Bar ist.
Soll ich aufpassen oder ein normaler Wert?
Bei meinem anderen Motor, der bei 180.000 km den Geist aufgab, hab ich immer so zwischen 3 - knapp 4 gehabt.

Oder ist das Quatsch, solange er net bei 1,5 oder 2 bar sich einpendelt?

..................................................................................................................................
Beim Unimog ist der Öldruck noch geringer und der hält nun schon über 30 Jahre.

Wie Du schon selbst festgestellt hast, bei allen Motoren ist das irgendwie anders. Du musst schon ins WHB Deines Motors schaun und die Grenzwerte festzustellen.

Dieser 30L V12 Bi-Turbo braucht 6 - 8 bar:

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 14:15:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gemäss anzeige bei leerlauf so 1.5 bar, bei 3000 rpm sinds ca. 3 bar.

motor: mitsubishi 3.0 V6 (6G72)

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 15:20:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rog hat folgendes geschrieben:
gemäss anzeige bei leerlauf so 1.5 bar, bei 3000 rpm sinds ca. 3 bar.

motor: mitsubishi 3.0 V6 (6G72)


na dann bin ich ja beruhigt, doch nur die hälfte, wie ich momentan hab. kann ja sein, der öldruckschalter wird "alt".
von meinem anderen Motor bin ich eben so 3 - knapp 4 gewöhnt. was solls, jeder ist anders.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2011 18:16:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
aber 500 000 mit deiner Kiste, da bist schon arg optimistisch, oder steckst viel Geld rein


Du, der Granyi6 hat (fast) das gleiche Auto was wir auch haben, unser 95er ZJ (allerdings mitm 5.2er V8, das is angeblich eh der "Ewigkeitsmotor") hat jetzt über 280.000 km drauf und fährt wie neu. KEINE Defekte seit dem Kauf (vor 2 Jahren)!
Nur der TÜV hat ihn neulich für tot definiert, aber diesen Blödsinn ist man ja gewohnt als Altauto-Sammler...
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2011 18:43:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Granyi6: Unseren 280.000km-ZJ kauften wir mit bereits defektem Öldruckschalter (den haben wir gleich nach dem Kauf vor der Heimfahrt - immerhin 500 km weit - bei Chrysler schnell auswechseln lassen).

Das äußerte sich bei diesem Fahrzeug aber mit einem Gießkannen-artigen Ölverlust (das Motoröl floss buchstäblich unten raus, so schnell konnte man oben gar net nachfüllen).

Aber passieren tut da auch nix sprich kaputt ging da nicht mehr und net weniger als dieser eh schon kaputte Öldruckschalter, der Vorbesitzer und wir sind ja noch tage-/wochenlang so rumgefahren (deshalb hat er die Kiste ja schnell verhökert für ganz kleines Geld, und wir freuen uns nun) - wenn du also net grad auf große Urlaubstour gehen willst, würd ich nix machen an dem Teil.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 20:11:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also dann eben doch bissle schnell off-topic zum Thema, wann geb ich ein auto ab oder wie lange fahr ich es.

Wenn ich gesagt hätte, ich fahr meinen eine Million, hätten einige den Kopf geschüttelt.
Warum soll man net einen Grand bis zu 500.000 km fahren. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der auch manch einem Geld verdienen kann und nicht nur Geld kosten kann.
Der Grand ist so massiv, solange am Rahmen keine Durchrostungen sind, und sogar die könnte man schweissen (lassen notfalls), warum soll ich dann so ein Auto abgeben. Und nur alle 15 Jahre mal ein neues Auto zu kaufen, weil die Form anders aussieht, ja mei, was solls, .... gebt ihr auch euere Frau weg, nur weil ihr schon 20 Jahre es mit ihr aushalten müsst?!

Ich war gestern abend unterm Auto, hab mal schnell nach dem Groben geschaut, weil Ölwechsel ansteht. Nicht mal die Meggasalzerei hier bei uns und der extrem brutale Winter hat ihm am Unterboden was angetan. Natürlich rost er an den Stellen am Rand bissle, wo halt das Salz wirkt oder Steinschläge sind. Aber, das kann noch 10 Jahre dauern, bis diese Stellen mal morsch sind, wenn man bissle was dran macht.

Ihr kauft doch auch keine neuen Winterschuhe, nur weil die alten ein Jahr alt sind, aber ihren Dienst noch tun.
So auch mit dem Auto.
Solange es Ersatzteile gibt, wird die Kiste geschraubt.
Ich bewege mich momentan pro Kilometer - überschlägig irgendwo um die 10 - 14 cent - einschliesslich Wertverlust - na und, das ist doch keine Zahl, oder gar schon unter 10 cent/kilometer.

Also, einige (wie Wilfired) denken halt auch so wie ich und das ist doch gut so.

Stellt euch mal vor, was für Arbeitsplätze an alten Autos dranhängen, egal obs der DC-Partner ist oder eine von den vielen freien Teilehändlern hier im Netz. Die könnten alle zumachen oder Plätze abbauen, wenn keiner mehr die alten Schüsseln am Leben hält.
Und, im Gegenteil, auch mal der eine oder andere Buckel oder Schaden lässt mich kalt. Ich hab den Jahresausklang mit einem kleinen Unfall genossen. Am Jeep sieht man nichts, nur bissle Nachpolieren, am anderen Auto geschätzt 2 - 3k Euro Schaden. Der andere hat halt gleich gesagt: "na Sie fahren das richtige Auto, da kann nix passieren"
Ich hab nur geschmunzelt.

Bei einem neuen oder neuwertigen hät ich mich tierisch geärgert.

Also, in diesem Sinne, guten Start in die neue Schraubersaison!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5348 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 02.01.2011 20:16:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, wilfired, mir gehts halt darum:

was ist, wenn der öldruckschalter nen macken hätte, dann steht man da und weis net was los ist, deshalb beobacht ich den öldruck halt schon bissle. es muss ja net gleich ein motorschaden sein, wenn er unter die 3 bar rutscht.
aber, was ist, wenn er wirklich kaputt ist, dann stehst irgendwo, hast keinen öldruck mehr, bist dir net sicher, ob man noch fahren soll oder net. wie weis ich dann, ob der schalter nen macken hat oder der motor.

deshalb auch die frage hier, wie das bei den anderen grandes so ist. bei meinem alten motor bin ich eben so zwischen 3,1 - knapp 4 gewohnt und trotzdem hat der motor die grätsche gemacht, aber nicht wegen dem Öldruck. (muss Motor erst noch aufmachen und nachsehen, ich vermut was schlimmeres, weil das Öl vom Auspuff rauslief, in großen Mengen. Den will ich jetzt auch mal im Winter mit nachsehen, evtl. sogar reparieren)

werds beobachten. sollter er unter die 2,5 (2) bar sinken, kauf ich erst mal nen neuen schalter und dann sehen wir weiter.
ab 2 bar bekomm ich dann schon bissle sorgen, aber schaumer mal, noch ist es net soweit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 00:46:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei allen meinen inline sixen sinds immer um die 3 Bar wenn sie auf Betriebstemperatur sind.
Manchmal bei Öltemperaturen jenseits der 110 Grad (erreichst du mit deinem eh nie) gehts gegen
2 Bar. Wenn man dann bergauf in der Untersetzung den Motor knapp vorm absterben hält kann er auch
mal unter ein Bar fallen. (geht nur mit Schaltgetriebe)

Alles normal und kein Problem.

Wobei relativ häufig auch die Ölpumpen verschleißen. Merkt man meistens dann, wenn der Motor nach dem
Anlassen lange braucht um Öldruck aufzubauen.

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.363  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen