Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zuschaltallrad im Winter

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.01.2011 20:11:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MichaS hat folgendes geschrieben:
Sandman hat folgendes geschrieben:
[gibt nicht viele GW`s wo sowas haben..aber die Frontera`s, also die A-Modelle haben es verbaut (ausser der Frontera 2.0l Beniner mit dem MSG-getriebe) Zwinker


Winke Winke


Der Monterey kann das auch. Syncronisiertes Untersetzungsgetriebe.
Ein echt brauchbares Feature.
Anfahren am steilen Berg mit schwerem Anhänger, mit Untersetzung anfahren und dann ohne anzuhalten wieder in die Straßenuntersetzung schalten.

Viele Grüße
Micha


yepp Supi

einige Frontera´s, Campo, Trooper und der Monty haben das MUA-Getriebe verbaut.....
Das Schöne daran is auch, jedes Getriebe passt bei den Modellen üntereinander, auch die Benziner und Dieselgetriebe sind kombinierbar. ...man muss nur die vordere Kupplungsglocke, je nach Motortyp/Anschluss wechseln. Rest is gleich. Ok die VTG-Untersetzung wurde 1996 nochmal leicht geändert bei den Dieselmodellen, aber das is zu vernachlässigen und behindert so einen Umbau nicht. Zwinker
Nach oben
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 03.01.2011 22:08:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nach einigen Tests muß ich mal eine Lanze für die Suv's brechen...
Unser WJ ist ja nach klassischer Definition als Suv einzustufen:
gute Fahrleistungen auf der Straße, Standardmäßig nur mehr mittelmäßige Offroad-Eigenschaften.

Im Winter verhält sich der Wj total mustergültig, ein bisserl hecklastiger als der Audi, aber immer soverän.
Unser Audi braucht immer ein bisschen ein beherztes Gasgeben und viel Drehzahl um zu funktionieren, würde aber in 99% der Fälle auch durch dick und dünn gehen.

Eigentlich brauchen wir nicht mehr, den Jeep mit den manuellen Sperren lassen wir im Stadl, der kommt wieder im Frühjahr ans tageslicht.

So schlimm sind die neumodischen Gurken nicht, man braucht nur etwas Einfühlungsvermögen zu den Kisten.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dave4004
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5367 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.01.2011 23:12:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

noch mal danke für die Antworten.

Eigentlich ging es mir darum zu erfahren, wie Ihr eure PickUp bzw. Geländewagen mit Zuschalt-Allrad fahrt. Das haben ja auch einige gepostet. Danke dafür.

Wie ich schon schrieb, ist die Lösung für die Straße nicht so wie ich es mir wünsche.

Über die Vorteile des "richtigen" Allradantrieb im Gelände, bin ich mir schon bewusst. Drei Sperren wären mir die liebste Konstellation, sonst käme der Amarok ja auch in Frage, naja zumindest fast.

Die Optimale Lösung bietet wohl das G-Modell, aber der hat keine Ladefläche und sprengt ein wenig das Budget.


Viele Grüße

David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 05.01.2011 10:51:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior

Und offroadmäßig umgebaut?
Wenn ja, Bilder! YES

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 05.01.2011 11:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dave4004 hat folgendes geschrieben:
Hi,
noch mal danke für die Antworten.

Glaub ja nicht das wir deshalb jetzt aufhören zu Schreiben Supi


mipi hat folgendes geschrieben:
nach einigen Tests muß ich mal eine Lanze für die Suv's brechen...

Klar gehen SUVs aufgrund ihres Antriebskonzeptes recht gut, garkeine Frage. Allerdings nur solange es die Bodenfreiheit zulässt.
Aber es mangelt ihnen idR an der Festigkeit aller Baugruppen, zB fehlende Leiterrahmen, Starrachsen usw.
Wenn ich beispielsweise die Entwicklung des Vitaras verfolge (derzeit hab ich zwei davon), dann fällt mir mit jedem Update eine Verschlechterung der verwendeten Komponenten auf. Hat der oldGrandVitara noch einen Leiterreahmen und zumindest eine Starrache, so fehlen dem newGrandVitara alle diese Dinge. Ein papierdünner "Hilfsrahmen" bietet keinerlei Schutz des Unterbodens mehr, man bekommt Angst irgendwo eine Wagenheber anzusetzen. Hauchdünne Aufhängungspunkte der Einzelradaufhängungen vervollständigen das Bild. Na ja, und die an dünnen Riegelchen aufgehängten Getriebe, ungeschützt liegende Sprit und Bremsleitungen usw. runden das Bild ab.

Hier Bilder vom oldGrandVitara nach "heftigem Gebrauch" im Schnee:


Dieses Vorderachsdiff ist im Schnee gebrochen. Zuviel Gas, die Räder mit hoher Drehzahl rotiert, eines der Vorderräder hat Bodenkontakt bekommen - Peng, irgendwo entladen sich die Kräfte.



Bei der Gelegenheit ist das Getriebe hochgeschlagen und hat mit der Kardanwelle die Kupplungsglocke zerstört.
Der rote Pfeil zeigt eines der Auswuchtgewichte der Kardanwelle.

Man kann über SUVs sagen was man will, aber "richtige" Geländewagen werden das ohne massive Umbauten nie!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 05.01.2011 11:17:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Und offroadmäßig umgebaut?


Nö, dafür bist du doch zuständig. Grins

Im alten Qek Forum habe ich deinen Umbau auch bestaunt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.01.2011 14:10:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:


Man kann über SUVs sagen was man will, aber "richtige" Geländewagen werden das ohne massive Umbauten nie!


für mich sind es höhergelegte Kombi`s aus der PKW-Klasse Zwinker
Nach oben
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 05.01.2011 16:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war ein Fahr und kein Konstruktionsfehler. Das war wohl eine der sichersten Situationen wie man sich so ziemlich jedes Auto und Antriebskonzept recht einfach zerstört.

Am besten kommen noch die normalem Kombis wie Legacy und Tercel im Winter durch die Berge. Vergleichsweise leicht, guter Allrad, langer Radstand und ein Fahrwerk mit Rückmeldung. Wer einmal damit im Winter durch die Berge ist redet sich keinen Zuschaltallrad mehr schön. (Ich fahre selber einen Hilux mit Zuschaltallrad) Das sind einfach ganz andere Welten was das Fahrgefühl angeht.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 05.01.2011 17:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lemming hat folgendes geschrieben:
Das war ein Fahr und kein Konstruktionsfehler. Das war wohl eine der sichersten Situationen wie man sich so ziemlich jedes Auto und Antriebskonzept recht einfach zerstört.

Also ich hab schon so einiges an Schrott nach Gelände- und sonstigen Spielereien in der Werkstatt gehabt. Aber sowas ist mir bei ner Starrachse noch nicht unter gekommen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 08:31:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Starrachser schert die Welle in der Achse ab, das Diff bekommt Karies etc. Irgendwo ist das schwächste Glied in der Kette und das gibt dann nach oder so wie es in dem Fall aussieht war das alles zu stark dimensioniert, und die Kraft musst irdendwoanders hin und hat das Getrieb angelupft. Das passiert dir in der Tat seltenst bei nem anderen Auto weil irgenwas vorher in der Kette schon nachgegeben hat.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 06.01.2011 16:33:20    Titel: Zuschaltallrad
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,
ich muss nun auch meinen Senf dazu geben: diesen Winter habe ich mich zurückerinnert, wie ich mal mit meinem Focus Kombi im Rückwärtsgang ne Steigung hochgefahren bin (selbstverständlich mit Winterreifen YES ), weil ich dieselbe Strecke nun mit 2WD super rauf kam, runter allerdings wegen viel Neuschnee dann mit 4x4, einfach super und total entspannt. Ja Ja
Die Rückmeldung des Monterey war gut zu interpretieren, auch Bremsen ging gut
(Reifen: General Grabber AT² 265/75R16 Love it )
Und auch sonst durch viel Schnee im Zweifel mit 4x4, ich möchte nix anderes mehr - der Spassfaktor ist einfach riesig.
Und ich habe gerne schon 2 mal andere Verkehrsteilnehmer aus Schneewehen rausgeholt, ein mal ebenerdig mit 2WD, das andere mal bergauf mit 4x4.
YES

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.01.2011 17:42:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wer braucht Allrad, gibt doch Schneeketten... Nee, oder?


_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 14:51:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
... wollt ich fragen ob ich mit meinem 4x4 auch sagen wir mal 100 fahren darf, oder ob das nicht wirklich gut tut.
Wenn ich 100 Km/h fahren kann, dann brauche ich keinen Allrad mehr. Brauche ich Allrad, dann kann ich keine 100 Km/h fahren. Vertrau mir

Von der technischen Seite betrachtet ist die Geschwindigkeit egal. Bis zu welcher Geschwindigkeit der Allrad zugeschaltet werden darf, ist Herstellerabhängig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 14:54:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Horseman_SH hat folgendes geschrieben:
Deshalb brauchen wir auch keine Mitteldiff Sperre, diese ist durch das Zuschaltallrad ja fast vorhanden.
Nicht nur fast.
Gesperrtes Mitteldiff = eingelegter Zuschaltallrad.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 15:06:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
ein echter allradler ist und bleibt nur der unimog. klaro?! (Sperre vorne, Sperre hinten)

Nö, nicht klar!
Was ist mit den anderen?
Die alten G´s = Zuschaltallrad + 2 x 100% Sperren
Die neueren G´s = 3 x 100% Sperren
Die HZJ´s = Zuschaltallrad + 2 x 100% Sperren
Die Toyota J8 = 3 x 100% Sperren
Der Wrangler Rubikon = Zuschaltallrad + 2 x 100% Sperren

Bei denen gab/gibt es das alles serienmäßig.
Einige werden nicht mehr gebaut. Andere gibt es nur noch beim freien Importeur.


Toxic4x4 hat folgendes geschrieben:
Ozymandias hat folgendes geschrieben:

PS: und wenn man noch ne kurze Low Untersetzung hat, wo man während der Fahrt betätigen kann, ohne anzuhalten...geil..
mit welchen autos geht das ?????
Soweit ich weis beim G und bei den Land Rovern.



granyi6 hat folgendes geschrieben:
ne, ne, der ML ist schon ein Schiff, zumindest, die, dich ich mir angeschaut hab damals.

Mit Verlaub, gegen einen serienmäßigen Grand Cherokee sieht jeder mittelschwere Geländewagen "wie ein Schiff" aus.
Und die großen SUV wie z.B. X5, ML, Q7 sind von der Größe her ähnlich, dazu evtl. das Fahrwerk noch auf max. hochgepumt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 5 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.401  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen