Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ersatzteil ARB Kompressor

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:45:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann dir das Magnetventil besorgen wenn du möchtest in 12V ist kein Problem

Andreas
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 12:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Festo ist meist Spule und Ventil zusammen, kann man meist nicht trennen...habe ich schon versucht......


Also die Festo-Ventile, die ich bisher in der hand hatte, waren einzeln.




Aber Knud kann ja auch ein kompl. Ventil nehmen.

Hab mal geschaut, das hier sollte schon geeignet sein. Es gibt aber noch einige mehr
beim großen Warenhaus mir e.. Smile

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 13:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sind die Ventile für die großen Ventilinseln, die verbaue ich nie...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 13:12:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die fallen halt schon mal günstig bei uns in der Fa,. ab. Smile

Meine beiden Sperren werden mit solchen 5/2 ventilen geschaltet und
machen keine Probleme.
Ein Ventil hat sogar eine 24V-Spule und arbeitet problemlos mit 12 Volt,
nachdem ich die Feder im Ventil etwas gekürzt habe. Smile

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 13:14:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Das sind die Ventile für die großen Ventilinseln, die verbaue ich nie...


Warum eigentlich nicht ????

Da kann man sogar prima die Spulen tauschen. Smile Smile Smile







War nur ein Späßle

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 13:14:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe noch eine frage ist das ventil Schwarz oder Blau in schwarz habe ich hier und kostet mit del Alu ventil Orginal ARB 60€ plus versand

Andreas
Nach oben
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 13:14:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss gestehen, ich arbeite lieber mit direkten Handventilen. Somit fällt die Fehlerquelle Elektrik fast komplett weg.
Hat den Nachteil sehr viel Druckschlauch im Wagen zu haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 04.08.2005 21:42:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*autsch* dafuer haste aber die RIESENGROSSE Fehlerquelle elendig langer Luftleitungen. Da lieber nen Kabel gelegt und gut ist. Das kann man relativ einfach alles durchmessen. Aber nen klitzekleines Loechlein in ner Druckleitung, noch dazu wenn die irgendwo durch nen Rahmen oder Holm geht..... never ever!

Mfg

Dirk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 04.08.2005 22:27:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie bitte bekommst Du ein Loch in einer PUN Luftleitung? Und in Hohlräumen sind die noch in Schutzschläuchen. Sie arbeiten auch noch bei 1m Wassertiefe und wenn irgendwo Luft daneben geht ist das schneller gefunden als ein Kabel. Denn wenn Luft entweicht kann man meist hören wo es entweicht. Strom musst lange suchen und messen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Syncro-Experts
Der Stammtisch finder :-)
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Schwanstetten
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T3 Syncro 16"
3. VW T3 Syncro 14"
BeitragVerfasst am: 05.08.2005 09:19:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, nunja...ich bin da eher der Fan von kurzen Druckleitungen und einfach nen zweiadriges Kabel fuer die Ventile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 05.08.2005 11:31:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich trenne solche Systeme lieber. Druckluftsystem ohne "Nebeneingriffe" und Strom bleibt Strom.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7326 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.08.2005 11:47:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Für die Luft auf den Verteiler hab ich einen einfachen Drehschalter eingebaut. Das Ding ist aber klobig. Hast du ein Bild von deinen? Für 60,- Euro kann man das kurz umbauen.

Oder jedenfalls einen für den Notfall mitführen. Denn Luft ist echt einfach zu verlegen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 05.08.2005 11:52:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Handventile sind nicht günstiger, liegen auch bei ca 60 Euro.

Ich such mal nen Bild raus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


...und hat diesen Thread vor 7326 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.08.2005 21:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Ich hab in der Teilekiste noch ein Magnetventil gefunden. Lt. Abbildung in der Einbauanleitung 180103. War von der Umrüstung 10 auf 24 Spline noch über. YES

Gleich eingebaut. Aber was das. Mein Kompressor ist noch einer der älteren. Da sitzen die Magnetschalter an der Stirnseite und nicht seitlich wie bei den neueren. Und das neue Magnetventil ist etwas länger als das alte. Und man muss das Ventil einschrauben, also komplett drehen. Geht aber nicht, weil die so dicht zusammensitzen, dass es eben nicht geht. Na toll. Heiles Ventil auch raus, neues fürs defekte rein, altes intaktes Ventil wieder rein. Nochmal geht das aber nicht. Ich brauch ein Ventil 180101. Das defekte ist von www.macvalves.com 35A-ACA-DXXA-1BA. Wenn man die Internetseite von denen mal durchschaut, scheinen das Sonderanfertigungen für ARB gewesen zu sein.

Aber erstmal geht es ja.

Sonst setz ich einfach ein Stück Schlauch vor das Ventil, müsste ja auch gehen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 25.03.2012 20:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, muss das ganze mal wieder ausgraben.

Hab heut mal ein wenig an den knöppen rumgespielt und bemerkt dass wenn ich die Hintere Sperre wieder löse, vom Ventil (das auf der Vorseite auf den Bildern schon zu sehen war)oben helles öl austritt.
passiert aber nur bei der Hinterachssperre.
ist nicht viel, so nach drei mal auf und zu etwa ein halber oder dreiviertel Fingerhut.
Stört mich jetzt auch nicht sonderlich nur wenn was kaputt ist wollt ichs halt in ordnung haben. Unsicher

woran kanns liegen?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.215  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen