Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zuschaltallrad im Winter

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 15:24:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
... wollt ich fragen ob ich mit meinem 4x4 auch sagen wir mal 100 fahren darf, oder ob das nicht wirklich gut tut.
Wenn ich 100 Km/h fahren kann, dann brauche ich keinen Allrad mehr. Brauche ich Allrad, dann kann ich keine 100 Km/h fahren. Vertrau mir

Das ist nicht richtig.
Der viermalvierer verteil die Antriebskräfte auf vier statt auf zwei Räder - was kein Geheimwissen darstellt.
Da aber die Antriebskräfte pro Rad kleiner werden kann es höhere Seitenführungskräfte aufnehmen und wird dadurch Spurstabiler. Physik, reine Physik. Ein Plus an Sicherheit! Eine Kleinigkeit die leicht übersehen wird. YES

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2011 15:27:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lemming hat folgendes geschrieben:
Beim Starrachser schert die Welle in der Achse ab, das Diff bekommt Karies etc. Irgendwo ist das schwächste Glied in der Kette und das gibt dann nach oder so wie es in dem Fall aussieht war das alles zu stark dimensioniert, und die Kraft musst irdendwoanders hin und hat das Getrieb angelupft. Das passiert dir in der Tat seltenst bei nem anderen Auto weil irgenwas vorher in der Kette schon nachgegeben hat.


Das kann man so nicht stehen lassen.

Mit serienmässiger Bereifung muss ein Fahrzeug das ab können was Rainer passiert ist.

Der Kontaktpunkt Reifen/Strasse muss der Schwachpunkt sein, nirgends sonst.

Sonst dürftest mit keinem Auto mehr einen Kavalierstart hinlegen - und den kann jeder Panda ab - Vollgas und Kupplung springen lassen, egal mit welchem Auto.

Grüessli


Zuletzt bearbeitet von am 08.01.2011 15:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 15:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lemming hat folgendes geschrieben:
Beim Starrachser schert die Welle in der Achse ab, das Diff bekommt Karies etc. Irgendwo ist das schwächste Glied in der Kette und das gibt dann nach

Jepp, so ist das. Rover hat es bei seinen Achsen in die Steckachse verlegt, was mir irgendwie pfiffig erscheint. Mir ist lieber ich tausche die Steckachse als das Getriebe. Und auf Fernreisen einfacher mitzunehmen sind die paar Rundeisen auch.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 15:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Das kann man so nicht stehen lassen.

Mit serienmässiger Bereifung muss ein Fahrzeug das ab können was Rainer passiert ist.

Der Kontaktpunkt Reifen/Strasse muss der Schwachpunkt sein, nirgends sonst.

Sonst dürftest mit keinem Auto mehr einen Kavalierstart hinlegen - und den kann jeder Panda ab - Vollgas und Kupplung springen lassen, egal mit welchem Auto.

Grüessli

Mit dieser Ansich gehen wir beiden unbedingt Konform YES

Ach so, ist nicht mir passiert, die Bilder sind aus nem Forum.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 17:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Da aber die Antriebskräfte pro Rad kleiner werden kann es höhere Seitenführungskräfte aufnehmen und wird dadurch Spurstabiler.
Wo die Seitenführungskräfte an der HA größer werden, werden sie aber dann auch an der VA kleiner.
Ich möchte nicht auf solch einem schmalen physikalischen Grat 100 Km/h fahren.
Und mit einem reinen Zuschaltallrad, wie der Fragesteller einen hat, schon garnicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 18:05:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Da aber die Antriebskräfte pro Rad kleiner werden kann es höhere Seitenführungskräfte aufnehmen und wird dadurch Spurstabiler.
Wo die Seitenführungskräfte an der HA größer werden, werden sie aber dann auch an der VA kleiner.
Ich möchte nicht auf solch einem schmalen physikalischen Grat 100 Km/h fahren.
Und mit einem reinen Zuschaltallrad, wie der Fragesteller einen hat, schon garnicht.

Nun ja, manchmal ist es eben diese Nuance die einen vor dem Abflug rettet. Und das reicht ja dann - auch wenn wir es im öff. Strasssenverkehr nicht provozieren wollen Heiligenschein

Und mit dem Zuschalter?
Nun, ich war zwangsweise am heiligen Abend auf der Piste unterwegs, die Deutsche Bahn wollte nicht fahrn - ich schrieb es an anderer Stelle schon.
Also war ich auf der geräumten und abgestreuten, aber wieder zugefrorenen A1 unterwegs. Mit etwa 80 bis 110km/h.
Der zugeschaltete Zuschalter lief deutlich spurstabiler als nur als reiner Hecktriebler. Ja

Ok, die die mich überholt hätten wären natürlich leichtsinnig, lebensmüde, riskante Raser usw. Aber ich war der einzige links. Sogesehen wars ok Hau mich, ich bin der Frühling Ätsch

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Horseman_SH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: 23845
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 12:38:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe eben die OFF Road 1 /11 gelesen, dort ist ein Wintertest, LR Discovery (perm. Allrad) Dacia Duster, Frontantrieb mit Lamellenkupplung für Allrad, BMW 330 d Heckantrieb und der Ford Ranger mit Zuschaltallrad für die Vorderräder, so wie auch bei Opel Frontera. Der Testsieger um Längen in jeder Lebendslage ist der Ford Ranger mit Zuschaltallrad

Lg Rüdiger

_________________
Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.

Horseman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 10.01.2011 17:37:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da regt sich leichter Zweifel bei mir. Bin ja ein skeptischer Mensch und glaube erstmal gar nichts Ätsch

Warum sollte ein Zuschaltallrad im Ranger in jeder Lebenslage um Längen besser sein wie der Allrad beim Discovery?
Um das vergleichen zu können muß man beim Discovery das Mitteldiff sperren. (Ich nehm mal schwer an, das das überhaupt geht. oder?)
Und wenn das Diff gesperrt ist, ist es das gleiche wie bei einem Zuschalter. Dann sollten die Unterschiede nur die Reifen ausmachen.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 18:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MichaS hat folgendes geschrieben:
Dann sollten die Unterschiede nur die Reifen ausmachen.

Jepp, so ist das. Vielfach wird bei diesen "sog. " Vergleichstest der werksseitig mitgelieferte Reifen mitgetestet. Ohne Rücksicht auf ein vergleichbares Endergebnis.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.01.2011 20:28:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Horseman_SH hat folgendes geschrieben:
ich habe eben die OFF Road 1 /11 gelesen, dort ist ein Wintertest, LR Discovery (perm. Allrad) Dacia Duster, Frontantrieb mit Lamellenkupplung für Allrad, BMW 330 d Heckantrieb und der Ford Ranger mit Zuschaltallrad für die Vorderräder, so wie auch bei Opel Frontera. Der Testsieger um Längen in jeder Lebendslage ist der Ford Ranger mit Zuschaltallrad

Lg Rüdiger


Ah, hat Ford gerade mal wieder ne grosse Anzeigenkampagne geschaltet? Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Horseman_SH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: 23845
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2
BeitragVerfasst am: 11.01.2011 07:47:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die letzten Schreiber haben wohl noch nie einen Geländewagen mit Zuschaltallrad gefahren, sonst würden sie nicht so einen Blödsinn schreiben.

Der Discovery hat leider die volle Elektronik und kein Mitteldiff. Da liegt auch das Probelem vom Permanenten Allrad. Beim Zuschaltallrad braucht man kein Mitteldiff, da ja alle Räder im Normalfall mit gleicher Kraft und Drehzahl angetrieben werden. Falls dazu noch eine Diff Sperre oder mind. Bremse an Hinter und/oder Forderachse vorhanden sind fährt der Wagen wie auf Schienen und es kommt kein moderener perman. Allrad (selbst beim Disco, der hat sich mit der Elektronik auch nicht wirklich verbessert) mit.

Ich fahre als ständigen Wagen meinen Opel Frontera und kann nur die Testergebnisse bestätigen.

Ich habe schon(Beruflich) einige Geländewagen gefahren, die alten Landys oder range Rover oder auch verschiedene G-Modelle, aber auch einige Moderenen SUV wie zb BMW X5 + X3 oder die Mercedes ML und GL. Ich war mit diesen Fahrzeugen in Süddeutschland, Östereich und der Schweiz Sommer und Winters oft mit einem Anhänger und 2 Pferden unterwegs.

Da habe ich die Erfahrung gemacht das Zuschaltallrad oder Permanent Allrad mit Mittel.Diff und Hinterachsdiff ohne Elektronik wie zb. beim G im Winter auf Schnee aber auch im Sommer im Matsch immer die bessere Lösung ist.

Deshalb ist auch der Moderene Weg der vielen Elektronik nicht wirklich eine Verbesserung gegenüber der altbewährten Mechanik. (aber die Elektronik ist meist billiger als gute Mechanik) Im harten Alltageinsatz werden nicht umsonst auch heute noch dort wo es auf Zuverlässigkeit und sicheren Fahreinsatz in jedem Gelände ankommt neue Fahrzeuge mit Zuschaltallrad und Sperre oder auch Fahrzeuge wie den G in der Kommunal oder Millitärausstattung mit perm Allrad und Mitteldiff und Hinter und evtl Vorderradsperre eingesetzt.

LG
Rüdiger

_________________
Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.

Horseman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 11.01.2011 10:35:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Horseman_SH hat folgendes geschrieben:
Die letzten Schreiber haben wohl noch nie einen Geländewagen mit Zuschaltallrad gefahren, sonst würden sie nicht so einen Blödsinn schreiben.


Dafür haben wir ja dich rotfl

Horseman_SH hat folgendes geschrieben:
Der Discovery hat leider die volle Elektronik und kein Mitteldiff. Da liegt auch das Probelem vom Permanenten Allrad.


Der Discovery (3 und 4) hat wie jeder Permanentallradler ein Mitteldiff. Winke Winke Und es ist sogar sperrbar. Smile Dies wird allerdings von der Elektronik übernommen, und zwar sehr effizient.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Zum Rest sag ich jetzt nix. Ausser, dass du deine Erfahrungen von X5 und Co nicht auf einen Geländewagen wie den Disco übertragen kannst, die Regelungsparameter deren Elektronik sind völlig andere.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Horseman_SH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: 23845
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2
BeitragVerfasst am: 11.01.2011 11:25:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte richtig lesen, meine Erfahrungen habe ich nicht zum großteil mit SUV gemacht, sondern mit range Rover 3,5 + 3,9 V8 ( 2 Firmenwagen und über 200.000 km und 2 Mercedes G (300D) gemacht.
Und ich stehe dazu das nach meiner Erfahrung die Elektronik vor allem auf glatten Untergrund, Eis, Schnee Matsch nicht so leistungsfähig wie die Mechanik mit den Drei Sperren ist.

Ein Mitteldiff hat jeder Permanente Allradler, aber es ist nicht immer Sperrbar, das habe ich oben für manche wohl nicht genug betont. Für die Leistungsfähigkeit empfehle ich noch einmal den Bericht des Testes in der Offroad 1/11.



Lg
Rüdiger

_________________
Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.

Horseman


Zuletzt bearbeitet von Horseman_SH am 11.01.2011 11:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 11.01.2011 11:59:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du wirfst alles wild durcheinander, so wird das nix. Beispiel: reden wir von G460, G461 oder G463? range Rover, mit was bist du 200.000km (selbst?) gefahren, Bj 1970, 1989, 2000 oder 2011?
Wieviel KM und in welchen konkreten Situationen warst du mit dem GL unterwegs? Auf welchen Reifen?
Und vor allem gings hier ja ursprünglich um Allrad im Winter. Und da vor allem auf der Strasse.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 11.01.2011 12:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

dann werfe ich noch meine Erfahrung in die Runde:

Ich hatte schon mehrere Allradler (alter Patrol, 1. und 2. L 200, G) und derzeit einen Grand Cherokee ZJ mit Permanentallrad, Viscokupplung im VTG und TrueTrac-Sperre in der HA.
Das ist bisher das beste Winterfahrzeug, was ich hatte. Den Granny stoppt nichts, er lenkt, bremst, bleibt in der Spur und zieht auch schwere Hänger auf Schneematsch, festgefahrerener Schneedecke und Tiefschnee.

Ich werde keinen Zuschalter mehr kaufen; wenn 4x4, dann immer. Wobei: ich stehe auch auf elektronikfreie Fahrsysteme.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 6 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.289  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen