Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Oel im Luftfilter

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 15:54:48    Titel: Oel im Luftfilter
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Meine Pechsträhne reisst nicht ab Hau mich, ich bin der Frühling Bin gestern mit dem Defender nach Zürich gefahren....Reisegeschwindigkeit nach GPS 9o KM/h nach Tacho ca 100... Nach ca 370 km kurz angehalten und OEL TROPFT AUS DEM LUFTFILTERKASTEN Supi
Konnte noch nicht lange sein,den laut Oeldruck und Oelmesstab war noch alles im Grünen Bereich - hab ca einen halben Liter nachgefüllt,und bin dann mit 80KM/H nach GPS heimgetuckert . Immer wieder Mal angehalten ,aber es tropfte immer noch leicht nach-Oelstand aber optimal.Nun würde ich mich nicht so sehr sorgen,wenn ich nicht vor knapp 2000km ( bei der ersten Ausfahrt)die selben Vorzeichen hatte,was mit einem kapitalen Motorschaden innerhalb 50 km endete.Öel war auch da genug drin,aber irgentwie hat der Turbo das Öl mit angesaugt - verbrannt - und der Motor war bis zum ABRAUCHEN nicht abzustellen.Wie kann ausser über den Entlüftungsschlauch am Einfüllstutzen noch Öel in den Luftfilter kommen.Was kann ich tun um diesem Drama entgegenzuwirken?? 5Liter Benzin und anzünden?
Der jetztige Motor wurde NIE gefordert - startete Dank Vorwärmung IMMER warm - hatte frisches Oel - neue Filter
Hoffe auf Input und Motivation,sonst nehm ich doch die 5 Liter....... traurig
Grüße,und nen schönen Sonntag noch
Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 16:01:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gehts um einen TDI, TD5 oder TD4?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 16:30:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, Hau mich, ich bin der Frühling
ist ein TD 2,5ltr Maschienchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 16:41:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ich tippe mal drauf das es sich um einen tdi handelt . aber weder beim tdi noch beim td5 geht die motorentlüftung in den luftfilterkasten.bei beiden motoren geht diese entlüftung die vom ventieldeckel kommt in den schlauch der den turbolader mit dem luftfilter verbindet.
wenn du allso öl direkt im luftfilter hast kann das nur von der motorentlüftung kommen.
bei normaler belastung und richtigem ölstand sollte eigendlich fast kein öl in diesen schlauch kommen.
wenn dein motor soo viel öl auspuckt das daß sogar bis in den luftfilter zurück gelangt würde ich mir auch sorgen machen.
am besten mal bei betriebswarmen motor den schlauch direkt vom ventieldeckel nehmen und bei~ 3000 rpm mal schauen wie viel ""abluft"" dort rauskommt .geht eigendlich auch über den ölfülldeckel.
wenns dort so richtig rauspfeifft hats du wohl ein kleines problem mit den kolben und/oder den kolbenringen.
wenn der turbolader selber öl über die lager verliert solltest du das eher im LLK und im saugrohr wiederfinden.
das ist auch dann das klassische ""überdrehen"" ,wenn der motor nicht mehr mit diesel sonder mit Motoröl läuft und sich nicht mehr abstellen läst.
in diesem fall :

RUHE BEWAHREN !!!
5 GANG REIN UND DEN MOTOR MITTELS KUPPLUNG ""ABWÜRGEN"".

das ganze muss aber doch in den ersten 1-3 sekunden passieren ,ohne wiederstand und mit genug brennstoff dreht so ein motörchen gleich mal in einen bereich hoch wo sich dann zwangsläufig kolben und ventiele treffen oder einfach der schmierfilm abreisst.

den fall das der motor über die entlüftung sooo viel öl raushaut das es bis zum luftfilter zurück ""fliest"" hatte ich aber noch nie ,weder bei tdi noch bei td5.
hört sich recht merkwürdig an .
gib mal bescheid was für ein motor und ob der soweit original ist.
eine geänderte ansaugluftführung oder ein gepimpter turbo ändert natürlich gleich mal einiges.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 09.01.2011 18:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,
Also der Motor ist ein 2,5erTD das einzige was im Luftansaugtrakt geändert wurde,ist ein nachgerüsteter Snorkel,Den nachgerüsteten LLK habe ich nach dem ersten Motorschaden rausgeschmissen.Richtig,die Kurbelwellenentlüftung geht zwischen LuFi und Turbolader in den Ansaugschlauch,und gerade das macht mich unsicher,denn es muss das Öl bei laufendem Motor,also gegen die Ansaugrichtung in den Luftfilterkasten gedrückt haben Hau mich, ich bin der Frühling Ausser es gibt noch ne andere Erkärung,oder einen anderen Schlauch durch denn es Öl in den Kasten drücken kann.....Am Turbo wurde meines Wissens nix gepimpt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 12:28:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher gib am besten mal das baujahr an.. oder die motorkennnummer

der 2,5 td ist dann doch schon etwas älter Vertrau mir war wohl vor ´90 drinn.
dannach gleicher hubraum aber andere motoren!
wäre enorm hilfreich

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 12:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Motornummer müsste ich noch abschreiben,ist ja nicht der orginalmotor - dieser hatte ja vor ca 2000 km einen Motorschaden Hau mich, ich bin der Frühling
EZ des Landy ist Juli 1990
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 13:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
das ganze muss aber doch in den ersten 1-3 sekunden passieren ,ohne wiederstand und mit genug brennstoff dreht so ein motörchen gleich mal in einen bereich hoch wo sich dann zwangsläufig kolben und ventiele treffen oder einfach der schmierfilm abreisst.


Beim Diesel eher unwahrscheinlich. Bei 5500-6000rpm reisst kein Schmierfilm, es sei denn man hat grausige Pampe drin. Und da das Öl nicht über die Düsen kommt, sondern als angesaugter "Treibstoff", hat man vollen Zündverzug und kommt nicht auf höhere Drehzahlen als eben angebeben. Ich hab meinen G-Diesel vorm Reisestart nach Umbau extra zum Test auf Grenzdrehzahl gebracht, da passiert nix. Totdrehen dauert länger. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 17:58:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Beim Diesel eher unwahrscheinlich. Bei 5500-6000rpm reisst kein Schmierfilm, es sei denn man hat grausige Pampe drin. Und da das Öl nicht über die Düsen kommt, sondern als angesaugter "Treibstoff", hat man vollen Zündverzug und kommt nicht auf höhere Drehzahlen als eben angebeben. Ich hab meinen G-Diesel vorm Reisestart nach Umbau extra zum Test auf Grenzdrehzahl gebracht, da passiert nix. Totdrehen dauert länger. Ja

Du bist ein Schatz! Immer wenn ich das sage glaubt mir das kein Mensch. Im VMV Forum war mal ein Typ der behauptet hat der Motor hätte mit seiner Altölverdampfung soviel Power gehabt, der wäre nichtmal abzuwürgen gewesen Nee, oder?

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 18:01:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 2,5L Saugdiesel und daraus resultierende Turbodiesel (ohne I) hatten die Sabberölrückführung in die Saugluft VOR dem Luftfilter. Das wurde mit dem TDI geändert.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 22:13:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!!

allso auf eine td hätte ich echt nicht getippt.
der motor ist in unseren breiten soo selten das ich erst 2 mal einen in der halle hatte.
das dieser motor soo selten ist hat aber eh einen guten grund ..........
mit verlaub das ding ist sch.........
allso ich hätte ,mir an deiner stelle nach dem ersten motorschaden gleich einen tdi eingebaut. dein ""tauschmotor"" wird auch schon gut + - 20 jährchen am buckel haben und es würd mich nicht wundern wenn auch der seine besten zeiten schon hinter sich hat.
WO das öl im konkreten fall herkommt kann ich dir aber natürlich auch nicht sagen.

zu dem hochdrehen durch Motoröl im ansaugtrakt kann ich nur sagen .....
ich kenn einige fällte wo der motor bis zum totalschaden hochgedreht hat ,einmal riss der zahnriemen ,beim td5 haben sich die kolben mit den ventilen getroffen.ich schätze mal das die drehzahl dabei deutlich über 6000 lag.
mag sein das das nicht 3 sondern 10 oder 15 sekunden gedauert hat ,ich stand 2 mal daneben und kann nur sagen ,lang hats nicht gedauert.
das sich so ein hochdrehender motor nicht abwürgen läst kann nich nicht nachvollziehen ,bei mir hats schon 2 mal geklappt.
das öl kann natürlich durch verschiederne vorfälle in den ansaugtrakt kommen ,ein kaputtes turoblagern, ein motor der schon mehr öl durch die entlüftung rausbläst als er an diesel verbrennt,am häufigsten kenn ich aber den fall das daß auto vorher ""am kopf stand"".

wie auch immer ,ich hoffe du findest den fehler ,wenn nicht schlag ich vor du suchst dir eine 200/300 tdi disco leiche und verpflanzt den motor in deinen defender.
hab ich schon mal gemacht und der kunde war super happy.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.01.2011 22:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Man kann alternativ zum Abwürgen bei offener Haube auch die Ansaugung zuhalten....Allerdings sollte einem bewusst sein, dass da dann ein echtes Vakuum entsteht und man im Zweifelfalls nen großen "Knutschfleck" an der Hand bekommt. Aber der Motor kommt zwangsweise runter...Geht aber selten aus, weil er irgendwie irgendwo noch immer etwas Luft zieht (war bei meinem so...Ritze Lufi etc).

Aber wie gesagt, theoretisch kann ein Dieselmotor nicht weit über 5500rpm drehen. Wobei ich den Wert für Motoröl als Brennstoff nicht kenne. Ergibt sich aus dem Zündverzug des Selbstzünders. Wäre mal interessant mit nem alten Motor, das auszuprobieren Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alufant
Edelstahl-Verweigerer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Katzenberg


Fahrzeuge
1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW
2. cruiser bike
3. Zodiak serie 1
BeitragVerfasst am: 11.01.2011 13:03:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rein theoretisch ist alles machbar...

als damals die zkd durch war hat der 5 gang und vollbremsung auch nicht geholfen!!
der hat fröhlich weiter gezogen.
zum glück ging er aus als ich den schlüssel rum drehte... phuhh

_________________
Sven

Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.

Tschöö, bin dann weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 11.01.2011 17:25:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Aber wie gesagt, theoretisch kann ein Dieselmotor nicht weit über 5500rpm drehen. Wobei ich den Wert für Motoröl als Brennstoff nicht kenne. Ergibt sich aus dem Zündverzug des Selbstzünders. Wäre mal interessant mit nem alten Motor, das auszuprobieren Ja

Jepp, das wäre es.
Man darf bei der Motorölgeschichte nicht vergessen, es kommt nicht zeitgerecht, es sabbert über die Luftkanäle irgendwie in die Brennräume, wird nicht eingespritzt sodaß es mangels massiver Oberflächenvergrößerung kaum (Wärme-)Energie aufnehmen kann und somit kaum zündwillig ist.
Zudem, wenn man dann noch liest .....ZKD kaputt, dadurch Öl im Brennraum....maximale Leistung, nicht abzuwürgen....
Wie soll das gehn? Zündunwilliges Öl, Brennraum mit mangelhafter Kompression? Unsicher

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Turbokiller
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Muscat - Oman
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5335 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4
BeitragVerfasst am: 11.01.2011 18:54:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was soll ich sagen traurig Der Motor lies sich nicht " abwürgen " weil die Kupplung durchrutschte Hau mich, ich bin der Frühling hab ich beim Ausbau doch nur noch Fragmente einer Kupplungsscheibe gefunden......
Den Ansaugtrakt verschliessen geht bei Snorkel mit Pils auch nich sooooooo schnell
Ich hab heute mal den Entlüfterschlauch vom Oeleinfülleinstutzen gelöst,um mal zu " fühlen " wieviel Überdruck da raus kommt....Den höchsten " gefühlten " Überdruck spürte man beim Gaswegnehmen.Den Entlüfterschlauch hab ich nun in eine Kunststofflasche gesteckt,Entlüftungslöcher gebohrt,und nun werde ich kontrollieren können wieviel Öl denn da raussabbert.demnächst werde ich einen Kompressionstest machen YES by the way - Wie hoch sollte der Druck bei einem " brauchbaren " Motor denn sein???Bei Überland - Stadtfahrt,und gemässigtem Autobahntempo ( 80km/h nach GPS ) tropft nix mehr raus....Auch der Luftfilter ist nich ölgetränkt gewesen......
In Hoffnung auf ein gutes Ergebniss,
Stephan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen