Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5344 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 10:30:14 Titel: PickUp D21 |
|
|
Moin zusammen,
ich bin der Seb, 31Jahre alt und komme aus Northeim bei Göttingen und habe evtl. vor mir einen Nissan Pickup D21 zu kaufen.
Ich habe da schon einen im Auge...er ist Bj. 94, ist ein 2,4l Benziner hat 112.000 gelaufen und soll 2700€ kosten. An der Karosse muss auf jeden Fall was gemacht werden, viel Rost, Beulen etc.
Auf was muss ich besonders achten? Gibt es irgendwelche "Kinderkrankheiten" bei dem Wagen oder Teile die besonders anfällig sind?
Wie sind die Motoren so?
Ich danke Euch
Gruß
Seb | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Papenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan King cab, Sj 413, Unimog 406, T3 Camper, Vw Buggy, KTM LC 4 diverse Trecker |
|
Verfasst am: 11.01.2011 15:13:31 Titel: |
|
|
Hallo
Der Md 21 ist ein sehr solides Auto sein einziges echtes Manko ist der Rost ! Insbesondere der Rahmen macht da Probleme der rostet nämlich gerne mal durch. Der Rahmen hat durch seine Konstruktion nicht die ideale Rost vorsorge und es wurde an der Versiegelung gespart. Vielleicht hast du ja Glück und bei deinen ist der Rahmen ok, dann lohnt es sich auf jedenfall den zu Konservieren mit Mike sanders oder dergl..
Ansonsten kannst du mit den fahren, fahren, fahren.
Ich würde wenn ein Kupplungswechsel anliegen sollte denn auch gleich das Getriebe Eingangslager mit erneuern weil das Getriebe dann eh draussen ist. Das Lager macht hin und wieder mal Probleme ist aber nicht wirklich schlimm wenn man sieht was man mit den neuen Autos für ein Ärger haben kann.
Mein Nissan Pick up ist Baujahr 87 und läuft super er hat ein 2,7 Liter Turbodiesel Motor mit Ladeluftkühler drin. Der Macht richtig Spaß
Gruß jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.01.2011 15:37:25 Titel: |
|
|
moin Nachbar ( bin aus Einbeck)
Was willste denn mit dem kahn anstellen ?
wenn der voll beladen werden soll und oder ein dicker Anhänger hinter hängt würde ich mir da motormäßig schonmal gedanken machen ( kenne den motor nicht )
aber 2,4 liter Benziner is nich die welt - glaub ein Diesel so wie im Beitrag oben macht da schon ne bessere Figur.
Ansonsten find ich den MD21 rein optisch schonmal sehr geil  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 11.01.2011 16:21:16 Titel: |
|
|
Servus Sepp
Wilkommen und viel Spass hier
Hab denn 2,4l mit 106PS ,wieviel hatt deiner.
Denn Rost am Rahmen bekämpf ich mit Seilbahnfett und das machen viele bekannte so mit Erfolg
Kannst Du Fotos von denn Kingcap hochladen
Hab 260tdkm drauf ausser Neue Kupplung und Bremsscheiben sowie Bremszylinder plus de Bremsbeläge ,ajja Blatttfedern war noch nix ausser da Rost halt
Noch was eingefallen Zündung kann ab und an mal Probleme machen aber das is leicht zu beheben
Grüße aus der Operpfalz Schore | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 11.01.2011 23:10:24 Titel: |
|
|
Ist halt das gleiche Thema wie auch beim Terrano:
Abhängig von der Nutzung und Reifengröße können VA und Lenkung ausgeschlagen sein, und wo benötigt sind die
Nissan-Teile dann heftig teuer.
Auch die Getriebe sind mit etwas Vorsicht zu betrachten. Meines hat erst bei 260tkm einige Lager zerbröselt, kann
also nicht meckern! Hab aber trotzdem schon von vielen vorzeitig zerlegten Getrieben gehört...
Ansonsten wie schon gesagt der liebe Rost!
Speziell die Ladefläche ist immer ein Problem, zumal es da kaum Rep-Bleche gibt! Auch die Karosserielager am Häuschen
sind eine übele Falle und aufwendig zu reparieren. Sonst die bei allen Autos üblichen Rostmöglichkeiten...
Motormäßig dürfte das dann immer noch der Z24 mit 101PS sein, oder?
Ist keine Rakete, aber durchaus alltagstauglich. Der Saugdiesel ist da deutlich lahmarschiger! Braucht aber auch
etwas Sprit. Der V6 aus dem Terrano braucht nicht wahnsinnig viel mehr...
Aber: insgesamt ein schönes Auto, wenn man zustandsmäßig immer am Ball bleibt und ihn nicht runterkommen lässt.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 12.01.2011 17:38:12 Titel: |
|
|
Hallo MD21 Neulinge
Hab grad in der Bucht ein Werkstatt Handbuch für Super Preis gesehn Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.Artikelnummer: 270691407441
Grüße KIngacap alias Schore | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Md21 2,7TD-LLK 2. Suzuki SJ 413 2,3 V6 Trial |
|
Verfasst am: 12.01.2011 22:01:25 Titel: |
|
|
Also ich sehe da nur eine Wartungsanleitung, ganze 22 Seiten Stark!
Das Kapitel "Wartung" in meinem Werkstatthandbuch hat allein schon 76 Seiten!! | _________________ gruß, Stephan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| |
|
Verfasst am: 19.01.2011 20:46:18 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten wie schon gesagt der liebe Rost!
Speziell die Ladefläche ist immer ein Problem, zumal es da kaum Rep-Bleche gibt! Auch die Karosserielager am Häuschen
sind eine übele Falle und aufwendig zu reparieren. Sonst die bei allen Autos üblichen Rostmöglichkeiten...
Stefan |
Moin Stefan,
bin neu hier und werd mich auch noch vorstellen.
Hab da eine Frage:
Was meinst du mit "Karosserielager am Häuschen"?
Bei meinem 90er MD21 ist die Karosseriehalterung der Fahrerkabine unter dem Kupplungsfuß durchgerostet. Meinst du das damit? Ist das also ein bekanntes Problem? Gibt es da bekannte Schwachpunkte wo Wasser eindringt, oder ist es wie ich vermute nur Wasser was man beim einsteigen mit reinschleppt?
Beifahrerseite ist bei mir i.O.
Danke
Grüße
Christian
edit:
Vorstellung ist online: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=826879&sid=8349d169474d9fb5fffa550ea9faa0f3#826879 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 19.01.2011 23:26:32 Titel: |
|
|
Hi Christian.
Hab das etwas locker formuliert... Asche auf mein Haupt!
Ja, genau den Bereich meine ich. Betrifft aber alle 6 Lager an der Fahrerkabine.
Klar ist es zum einen Feuchtigkeit, die man mit in den Fußraum schleppt. Viel schwerer wiegen aber immer die
Probleme bei doppellagigen Blechen, die eigentlich immer irgendwann von Rost unterwandert werden. Die
Feuchtigkeit dringt zwischen die Bleche und treibt dort ihr Unheil. Ist eigentlich konstruktionsbedingt!
Am stärksten rostgefährdet sind die beiden vorderen Lager im Bereich der Frontmaske/Stoßstangenhalter und der
von Dir genannte Bereich unterhalb der A-Säule.
Ach ja: Herzlich willkommen!
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 20.01.2011 06:32:49 Titel: |
|
|
Meiner war im Vorderen bereich bei denn Pedalen durch .
Neues Blech drauf zu Gepunktet und gut mit Farbe usw zugemacht
Ja der Gilb is beim MD21 überall zu finden ausser am Dach  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 08:53:06 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Viel schwerer wiegen aber immer die
Probleme bei doppellagigen Blechen, die eigentlich immer irgendwann von Rost unterwandert werden. Die
Feuchtigkeit dringt zwischen die Bleche und treibt dort ihr Unheil. Ist eigentlich konstruktionsbedingt!
Am stärksten rostgefährdet sind die beiden vorderen Lager im Bereich der Frontmaske/Stoßstangenhalter und der
von Dir genannte Bereich unterhalb der A-Säule.
|
Moin Stefan,
laut den Schnitten die WHB zu sehen sind, ist es nur ein einlagiges Blech. Dummerweise mit einer Senkung in der sich dann das Wasser sammeln kann. Und nach 20 Jahren is das Blech dann durch.
Denkst du, daß ich die Stelle ausbessern kann ohne die Kabine anheben zu müssen?
Habe ja noch das Bodylift von 3" drunter, also eigentlich doch genug Abstand zum Rahmen.
Reicht es wenn ich den Gammel (ca. 15x15cm) rausschneide und von oben ein Blech drübersetze?
Die Halterungen an der Frontmaske muss ich mir mal im Hellen angucken.
Grüße
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 20.01.2011 09:32:37 Titel: |
|
|
moin!
kann zu den MD21 Diesel nichts schlechtes sagen. Haben den ´92 neu gekauft & 2002 mit 285tkm zu nem sehr guten Kurs verkauft. Die Kupplung wurde bei 250tkm erneuert, zwischendurch mal Bremse vorne und hinten. Auspuff hat viele Probleme gemacht - da haben wir den ersten bei etwas über 100tkm durch walker ersetzt und dann jedes Jahr wieder was erneuert. Ist ein genügsames Auto, bei dem auf jeden Fall die Sitze als erstes getauscht werden sollten. Hatten in unserem Schalensitze drin und nen 32er Momo - das hat Spaß gebracht - auch im Gelände! | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
| |
|
Verfasst am: 20.01.2011 09:52:27 Titel: |
|
|
Moin colli,
Sitze hab ich gleich als erstes neu rein. Zwei Stück Opel Astra Sitze für zusammen 50 Euro is in Ordnung, oder?
Lenkrad kam auch neu. Das vom alten Sunny passt.
Grüße
Christian |
Zuletzt bearbeitet von am 20.01.2011 09:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 20.01.2011 09:53:50 Titel: |
|
|
SInd auf jeden Fall besser als die Originalen... | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 64' Ford T-Bird Convertible 2. 75'Chrysler Cordoba 3. 83'Ford F150 4. 58' Simson AWO 425 S 5. BMW 318i E36 Cabrio |
|
Verfasst am: 20.01.2011 21:51:37 Titel: |
|
|
mal kurz meine Erfahrung mit dem MD21:
gekauft hatte ich den letztes Jahr im April für 2900,- MIT Gasanlage. Ist nen 2.4 mit 100-irgendwas PS. Rupft zwar kaum ne Wurstscheibe vom Teller, aber wer damit leben kann......
Der Rahmen hat nur oberflächlichen Flugrost. Habe da womöglich einen der "besseren" erwischt. Aufladen kannste jede Menge.
Hat die originalen Campinghocker (Sitze sind zuviel gesagt) drinne, aber mit nen Stock im Kreuz sind die gerade noch ertragbar. Max. 200 km am Stück, dann wirds aber eng mit den Lendenwirbeln.....
Lenkrad war auch schon nen Spocht von Raid eingebaut und das ist gut so !
Getriebe war von einem der zahlreichen Vorbesitzer bei ca. 160 tkm inner Werkstatt für über 3k regeneriert worden. Knarzen beim Schalten, vor allem beim "Kalt" - Zustand ist normal. Da ich aber aus der "Laster-Szene" komme, weiß ich, wie man zwischenkuppelt und mit Zwischengas geräuschlos schalten kann. Tut auch den Zähnchen in der Schaltbox gut....
Beim Kauf war nur der Auspuff kaputt und dilletantisch zusammengeflickt.
Die Bereifung beim Kauf war auch überdimensioniert (33x10.5x15). Zudem waren die Drehstäbe ganz hoch gedreht. Fahrgefühle, wie im Kieslaster ! Ist aber inzwischen geändert und manchmal sogar bequem....
Besonders gravierend finde ich die völlig überzogenen E-Preise seitens der Sushifresser ! Vor allem, wenns die nur beim Samurai umme Ecke gibt. Das ist mehr,als heftig !
Meine Gurke hat etwa 240 k auf der Uhr und bei mir ging nur Zeugs kapott, was eigentlich nie kapott gehen sollte. OK, es waren auch ein paar Verschleissteile dabei, aber die kosten selbst beim Kamikazeflieger nen Vermögen (wenn die Aftermarketdealer nix auf die Schnelle haben).
Alles in Allem würde ich mal meinen wollen, daß die Karren richtige Arbeitstiere mit wenig Ansprüchen sind. Wer damit leben kann und bei Bedarf auch mal ganz tief in den Geldbeutel greifen will, macht mit den Kisten nix falsch. Ich habe inzwischen eine etwas andere Meinung, was hier aber nicht zur Diskussion stehen soll. | _________________ Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|