Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 11.01.2011 12:13:00 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Du wirfst alles wild durcheinander, so wird das nix. Beispiel: reden wir von G460, G461 oder G463? Rover , mit was bist du 200.000km (selbst?) gefahren, Bj 1970, 1989, 2000 oder 2011?
Wieviel KM und in welchen konkreten Situationen warst du mit dem GL unterwegs? Auf welchen Reifen?
Und vor allem gings hier ja ursprünglich um Allrad im Winter. Und da vor allem auf der Strasse. |
Bitte alles in ruhe lesen, und überlegen, ich bin beim Thema und mache keine Diskussionsrunde die vom Thema abweicht davon wie so manche hier.
Eigentlich soll es hier kein Lebendslauf sein, ich habe als Berufsreiter so wie schon beschrieben in Süddeutschland, Österreich, Tirol (Italien) und der Schweiz im Sommer und Winter Turniere besucht und Pferde gekauft. Da bin ich zuerst mit einem RR 3,5 und dann mit einem RR 3,9 über 200.000 unterweges gewesen. Bei Eis und Schnee, auf Pässen und vielen Turnieräckern, fast immer mit Pferdanhänger. Ab 1990 mit den G 461 und ab und zu später mit dem G463. Diese Kilometerzahl kann ich nicht genau bezeichen, da ich diese Wagen nicht allein gefahren habe.
Da ich viele Winter im Gebirge mit den Wagen unterwegs war, dazu mit 2t Anhänger kann ich wohl behaupten etwas Erfahrung zu haben
Heute reite ich nur noch privat für mich und bin auch nicht mehr international unterwegs. (Gesundheit) Aber es waren schöne Jahre.
Lg
Rüdiger | _________________ Mit meinem Frontera bin ich bisher überall durchgekommen, selbst mit einem Pferdeanhänger mit 2 Pferden drauf. Beim letzten Reitturnier war der Boden so aufgeweicht das alle PKW und fast alle Geländewagen von einem grossen Traktor auf und vom Parkplatz gezogen werden mussten. Nur ein Landrover Defender und ich mit meinem Frontera ( er hat gute Reifen und natürlich Diffsperre) sind ohne Probleme rauf und nach dem Turnier wieder ohne Hilfe runtergekommen.
Horseman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 11.01.2011 12:13:33 Titel: |
|
|
Also ich kann deine Erfahrungen nicht teilen. In Sachen Fahrstabilität im Schnee finde ich den klassischen
Permanentallrad mit Mitteldiff auf Schneefahrbahn für den 0815 Normaluser besser als Zuschaltallrad.
Meine Erfahrungen basieren auf meinen Autos die ich alle gerade Besitze und auch jetzt im Winter alle fahre.
Ok den YJ dieses Jahr nicht.
Also Mercedes ML W164 (Permanentallrad bis auf Vorderachse 100% sperrbar) Jeep Wrangler YJ (Zuschaltallrad
Torsendiffs vorne und hinten) alle 4 Pinzgauer (zuschaltallrad voll sperrbar) und Audi A8 Quattro (Torsendiffs rundum)
Jeep (zuschalt und permanent).
Natürlich, der Vorwärtsdrang ist voll gesperrt am größten. Jedoch endet das oft so, dass die Kiste dann geradeaus aus
der Kurve rausschiebt wo der offene Permanentallradler gerade noch um die Kurve kommt.
Was ich an den elektronischen Helferlein gut finde ist, dass sie wenn sie funktionieren einen immer langsamer machen
entweder durch Bremsen oder Gaswegnehmen. Und genau das ist für 90% der Durchschnittsbürger genau das was sie
brauchen.
Wobei ich auch die nicht elektronische Variante bevorzuge, da das Fahrzeug berechenbarer reagiert weil die
Elektronik nicht dazwischenpfuscht und das Fahrzeug genau das tut es der Fahrer will.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 11.01.2011 13:57:39 Titel: |
|
|
So jetzt geb ich auch noch meine 50 Cent dazu...
Permanentallrad ist erstmal grundsaetzlich immer besser. 4 staendig angetriebene Raeder bringen nunmal die Kraft besser auf den Boden. Angenehm wird es, wenn man per Hand oder halt automatisch gesteuert, dann noch die 3 Diffsperren hat.
Den Permanentallrad bremsen leider zu oft die tollen Assistenzsysteme aus, indem sie einfach mal die Bremse ziehen, ist simpel gemacht, ABS Teile sind dafuer gleich mal nutzbar. Macht sich aber wie ich finde erst im Extremoffroad bemerkbar.
Leider verwechseln einige wohl Vorwaertskommen mit Vorwaertskommen...
Wenn ich im Winter an meinem 460er Allrad und die Sperren ziehe, komme ich garantiert vorwaerts, die Frage ist nur: wie weit und vor allem in welche Richtung....
Nen Permanentallradler laesst halt mal 1-2 Raeder durchdrehen, man setzt sich hoffentlich trotzdem langsam in Fahrt, dennoch ist man so wesentlich sicherer unterwegs, denn ein Rad welches stillsteht, sprich nicht durchdreht, kann Haftung zur Strasse aufrecht halten und man wird nicht so fix im Graben landen...
Was einem nun lieber ist: vorwaerts und runter von der Strasse oder kaum vorwaerts dafuer auf der Strasse, kann sich nun jeder selber aussuchen....
Und nachdem ich diesen Winter auf der BAB9 mit kleinen Schneewaellen zwischen den Fahrspuren bei Tempo 90 und Heckantrieb bei nem Spurwechsel ins Schlingern kam, Gott sei Dank hab ich den G abfangen koennen, kommt wieder der Wunsch nach Permanentallrad auf. Mit zugeschaltetem Allrad oder besser Permanentallrad waer ich da nicht ins Schlingern gekommen... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2011 15:19:09 Titel: |
|
|
So, nach meinem Winterurlaub auch noch ein kleines Feedback
Ich hab ja den 06er L200.. Und kann im Heck- als auch im Allradmodus beliebig schnell fahren. Das Mitteldifferential lässt sich noch sperren.
Im Allgäu hatte ich weder bergauf, noch bergab oder in Kurven Probleme! Klar ist bergab jemand mit 100 Assistenten und paar 100 kg leichter im Vorteil!
Just 4 Fun dann mal den Allrad raus gemacht - da fuhr er dann sehr wackelig, in Kurven konnte man aber teilweise auch Spaß dran haben... Aber zum entspannten Fahren nur mit Allrad!
Kann mich also der Meinung hier im Groben anschließen!  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Feucht Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 16:06:48 Titel: |
|
|
Horseman_SH hat folgendes geschrieben: | Die letzten Schreiber haben wohl noch nie einen Geländewagen mit Zuschaltallrad gefahren, sonst würden sie nicht so einen Blödsinn schreiben.
|
Brrrrr Brauner,
da fühle ich mich jetzt angesprochen. Ich habe noch nie einen Geländewagen mit Zuschaltallrad gefahren, außer:
Suzuki LJ, Suzuki SJ, Pajero L040, Frontera, Monterey, G, Ranger, Navarra, Terrano, GR, L200, Mahindra.
Vielleicht schreibe ich ja doch nicht soviel Blödsinn
Viele Grüße
Micha | _________________ The different between a man and a boy is the price of his toy |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 18:59:09 Titel: |
|
|
kleiner Vorschlag am Rande..
baut doch ne Umfrage ein dann sieht man wer für was is und mit welchem Antriebskonzept er am liebsten fährt.
ich mag den Zuschalter , denn ich will Herr über die Funktionen sein, wenn ich sie brauche. Auch is dieses Konzept nicht so anfällig und ich kann es selbst reparieren. Und ich finde, Bremsbeläge sind zum normalen bremsen da und nicht um ein 4x4-Konzept zu unterstützen.
dann wäre noch sinnvoll, wo ihr euer jeweiliges Antriebskonzept nutzt. Im Gelände oder auf der Strasse
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 20:14:18 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: |
Und nachdem ich diesen Winter auf der BAB9 mit kleinen Schneewaellen zwischen den Fahrspuren bei Tempo 90 und Heckantrieb bei nem Spurwechsel ins Schlingern kam, Gott sei Dank hab ich den G abfangen koennen, kommt wieder der Wunsch nach Permanentallrad auf. Mit zugeschaltetem Allrad oder besser Permanentallrad waer ich da nicht ins Schlingern gekommen... |
Das kann ich dir zu 100% bestätigen, fahre meinen nur bei trockener Strasse im 2 WD, sobald Regen oder Schnee dazu kommt gehe ich auf 4 WD mit offenem Mitteldiff, das Fahrzeug ist damit unglaublich fromm zu fahren.
Die Sperre brauchts erst sehr sehr spät zuschalten.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T3 Syncro, XT600-2KF |
|
Verfasst am: 12.01.2011 12:19:01 Titel: |
|
|
Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu:
T3 syncro, mit funktionierender Viscokupplung und Gewichtsverteilung 50:50
Normale Schneedecke, man lenkt in die Kurve ein, Bus schiebt über die Vorderräder. Leichtes Gasgeben und der dicke Hintern kommt langsam und gemächlich rum bis die Visco zumacht, Dann zieht er sich absolut kontrollierbar aus der Kurve raus.
Wenns richtig tief wird zieht man eben die HA Sperre, dann wir die Übersteuerneigung auch stärker.
Für die Straße ist ein permanenter Allrad immer besser als Zuschalt. Gerade wegen der besseren Beherrschbarkeit.
Gruß, Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2011 21:22:56 Titel: |
|
|
Ich hab mir heut auch die Offroad geholt. Der Test der unterschiedlichen Antriebssysteme ist schon etwas eigenartig. Die mangelnde wintertauglichkeit des Discos wurde auf schlechte reifen geschoben. Wenn man die vergleichsfahrzeuge nicht aufs gleiche reifenfabrikat stellt, ist der ganze Test eh hinfällig. Auch wurde bei allen Fabrikaten fröhlich elektronische helferlein aus- und zugeschalten, beim Disco kam aber kein mensch auf die Idee mal die verschiedenen trs Programme durchzuschalten. Besonders im tiefen Schnee sorgt das sandprogramm für wesentlich besseren Vortrieb als das schneeprogramm. Das ein 2,7 Tonner im slalomparcour schlechter abschneidet als ein tausend Kilo leichteres Auto ist auch nicht verwunderlich.
Lustigerweise war im gleichen Test vor ein paar Jahren der l200 mit zuschaltallrad angeblich das schlechteste Antriebssystem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 12.01.2011 21:49:53 Titel: |
|
|
Danke, Yeti. Ich geb zu ich war ja kurz davor mein Gelübde zu brechen und mir das .......blatt wegen des Tests doch mal zu kaufen. Das ist jetzt nicht mehr nötig, weil genau so hatte ich mir das vorgestellt. Dass der Disco Terrain Response hat und dass man da was wählen kann war den Spezialisten aber zumindest bekannt?
Zu den Reifen: die haben den Test jetzt aber nicht wirklich mit den Sommerreifen die ab Werk drauf sind durchgeführt, oder???
Wie war denn die Reihenfolge im Ergebnis? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|