Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 09.01.2011 17:19:14 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | D44HD 22,5mm Wandstärke. |
Wandstärke 22,5mm???
Ich glaunbe du meinst 11,25mm Wandstärke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.01.2011 17:59:18 Titel: |
|
|
T-Bone hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: | D44HD 22,5mm Wandstärke. |
Wandstärke 22,5mm???
Ich glaunbe du meinst 11,25mm Wandstärke |
Nein! Es gibt die D44 mit 7 verschieden starken Achsrohren! es gab beim IHC und bei einem Dodge die D44 mit 22,5mm Wandstärke! Der Aussendurchmesser ist auch grösser als bei den anderen D44 Achsen. Es gab auch D44 mit dickeren Achsschenkeln (sind bei der D60 auch unterschiedlich)
Beim G gibt es auch zig verschiedene Versionen der Achsgehäuse. Also G Achse ist nicht gleich G Achse. Bei den neueren Achsen ist das Kegel Tellerad in einem bedeutend bessren Verfahren als bei den alten Modellen hergestellt. Da müssen Kegel Tellerrad nicht mehr als paar hergestellt werden , da kann man sogar die Teile mischen (bei neuteilen). |
Zuletzt bearbeitet von am 09.01.2011 18:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 09.01.2011 18:03:54 Titel: |
|
|
Ich hab Scout Achsen da, aber die haben ungefähr die 11,25mm
Dass es die in verschieden Achsdurchmessern gab wusste ich aber 22.5 ist schon extrem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.01.2011 09:05:10 Titel: |
|
|
T-Bone hat folgendes geschrieben: | Ich hab Scout Achsen da, aber die haben ungefähr die 11,25mm
Dass es die in verschieden Achsdurchmessern gab wusste ich aber 22.5 ist schon extrem. |
Nicht Scout ! IHC Pick UP ! Der Scout hat normale D44 Achsen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 11.01.2011 19:44:43 Titel: |
|
|
Hallo, das sind die Achsrohre vom G463
VA 11,6re
VA 10,0li
HA 10,0
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 11.01.2011 20:09:43 Titel: |
|
|
Mal ne Frage und was hat der 89er trooper UBS17 für Achsen drunter und wie stabil sind die? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 20:32:37 Titel: |
|
|
Typisch Deutsch, verschiedene Achsrohre links und rechts, technisch perfekt aber eigentlich sinnfrei.
Ist nicht persönlich, ist einfach die Art wie bei euch alles durchkonstruiert ist - und damit oftmals unnötig teuer und kompliziert.
Grüessli Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 20:43:09 Titel: |
|
|
vieleicht muß aber auch nur die rechte hälfte stabiler sein? weil das evtl links sitzt? | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.01.2011 21:16:20 Titel: |
|
|
Ja genau, so schlau bin ich auch.
Und ja, es ist technisch perfekt, aber welchen Sinn macht es das 3ocm Rohrstücklein anders zu dimensionieren - Keinen, man muss bloss 2 verschiedene Sorten Rohre einkaufen, verschiedene Achsrohrstummel fertigen etc. pp.
Technisch Perfekt aber Sinnlos. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1x CJ7 |
|
Verfasst am: 11.01.2011 21:22:09 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Ja genau, so schlau bin ich auch.
Und ja, es ist technisch perfekt, aber welchen Sinn macht es das 3ocm Rohrstücklein anders zu dimensionieren - Keinen, man muss bloss 2 verschiedene Sorten Rohre einkaufen, verschiedene Achsrohrstummel fertigen etc. pp.
Technisch Perfekt aber Sinnlos. |
Eventuell sind diese 30cm die Restücke eines anderen Produkts.
= Perfekte Wertschöpfung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2011 07:02:43 Titel: |
|
|
Hallo, das sitzt bei den G 463 Achsen sitzt rechts. d.h auf der kurzen Seite ist das dicke Rohr | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Alling
| |
|
Verfasst am: 12.01.2011 07:20:23 Titel: |
|
|
dann hat ozy recht | _________________ You can go fast, i can go every way |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2011 08:11:03 Titel: |
|
|
Es ist müßig über Achsrohrdicke und Stabilität zu reden wenn man nicht weiß welches Material verwendet wurde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 12.01.2011 08:49:26 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn das jemand wissen will möge er mir ein Stückchen der Achse, sagen wir ca. 2cm²groß, zuschicken und ich kann dann etwas später sagen welches Material, welche Festigkeit und wie Wärmebehandelt....
Gruß
Frederic | _________________ Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt...... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.01.2011 14:20:18 Titel: |
|
|
Danke. Ich komme drauf zurück. Rest PN | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|