Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
5,9er Cummins im Y61
passt oder nicht

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5342 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 09:47:33    Titel: 5,9er Cummins im Y61
 Antworten mit Zitat  

Moinsen


Im Y60 war der RD28T ja ein toller Motor allerdings is der Y61 mit RD28TI nicht grad der Brüller .


jetzt hab ich die Überlegung nen 5,9er Cummins rein zusetzen - nun gild meine frage der ersten Hürde : passt der Motor rein Platzmäßig überhaupt in den motorraum rein ?


Gruß Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5342 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 11:03:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab auf jedenfall schonmal zwei gute angebote an motoren .


einmal ein 5,9er aus 96 mit 200 ps und noch einer aus 2000 mit 225 PS und fast 900NM drehmoment !!!!

also die daten sind schonmal mehr als gut und der Preis stimmt auch - 1200 und 1700 FP solln se kosten mit allen anbauteilen die für ein laufen den motors nötig sind - der meinte wenn die so auf ner palette liegen könnte man sie sogar probelaufen lassen wenn man den diesel liefert Supi

und haltbar solln diese Motoren wohl auch sein ...


denke nicht das ich für die kohle nen 4,2 er bekommen würde oder ? ( wegen weniger aufwand )


also um den motor zum laufen zu bringen is laut aussage des Verkäufers keine elektrik von nöten -außer anlasser


das Größte Problem wird das Getriebe sein - erstmal welches ? wird das originale 2,8er gertriebe halten können ? wenn ja wie bekomme ich es am Preiswertesten dran - Glocke anpassen kupplung anpassen ...

oder doch besser gleich eins was direkt an den Motor passt und dafür ausgelegt ist ? nur dann stellt sich die frage wie das VTG passt ...


also mein Favorit wär die getriebe geschichte ( erstmal ) original zu lassen und schauen wie lange es durchhält - Ersatz hab ich da . dann wär die Größte arbeit die Glocke und Kupplung anzupassen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5342 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 11:06:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 11:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

frag mal bei Team-Wildsau der hat da glaub ich bischen ahnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 15:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab das Thema vor ein paar Monaten auch gehabt ;)

Vergiss den Motor, der ist viel zu schwer für die Vorderachse des Patrol.

Am besten ist der 4.2er den kannst auf Turbo umrüsten und locker 500 Nm rausholen.

Ist noch im wirtschaftlichen Bereich vom Aufwand her und robust ist die Maschine sowieso.

Alternativ kannst ihn auf 6.5 L Turbodiesel von Chevy umrüsten. Geht auch einwandfrei in Verbindung mit dem 4.2er bzw. 3.0 Getriebe.

Ebenso kannst du auf 6.6 L Duramax umrüsten.

Diese Motoren sind nicht so schwer als der 4.2er also hält die Vorderachse das aus.

Kannst du auch mal im ICQ melden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5342 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 15:43:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was meinste was für ein Mehrgewicht man vom 2,8er zum 5,9er hätte ?


oder was wiegt der cummins denn überhaupt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 15:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Cummins wiegt ohne alles 450 kg, komplett wiegt der Antriebsstrang des Cummins 800 kg das packt die Achse nicht.

Hast dir einen 4.2er schon einmal angeschaut?

Werde demnächst auf diesen umrüsten mit Turbo und LLK.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5342 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 16:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

klar wär der 4,2er nicht schlecht.


bin ja jetzt nur drauf gekommen weil ich in Ebay das angebot des Cummin gelesen hab und mir gedacht hab das das schon extrem günstig für " so einen motor " ist und hab ungläubig angerufen und nach dem anruf bin ich überzeigt das es ein gutes Angebot ist .

dachte mir so 1300 ,- für motor mit versand und nochmal 700 euro für das was noch so anfällt und der motor schnurrt und eben viele Tage arbeit aber die darf man ja eh nicht rechnen ...


das problem is das ich jetzt schonmal keine Bezugsquelle für nen 4,2er habe bei dem oben genannten sieht das anders aus - habe auch von deinen alternativen nix gefunden was auch nur ansatzweise diese preisklasse hat ..

mal abgesehn davon das der 4,2 er sauger teilwese schon besser ist als der 2,8er turbo aber eben auch nich grad ein Beschleunigungswunder ist - hatte mal das vergnügen nen originalen Y61 mit 4,2 zufahren und onroad ohne hänger is der 2,8er dagegen ne rakete Hau mich, ich bin der Frühling wenn dann müsste es turbo sein - aber A kaum zu bekommen und B als neuteil für mich nicht bezahlbar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 16:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hattest du dir schon überlegt an welches Getriebe du den Cummins anflanschen möchtest?
Das vom RD28TI ist für 350Nm von Nissan freigegeben. Kannst du also vergessen.
Die 5Gang Getriebe von Dodge (NV4500) ist ok und halbwegs bezahlbar. Das 6Gang NV5600 ist fast nicht bezahlbar und anfällig.
Nächstes Problem ist, das die vordere Kardanwelle auf der falschen Seite ist. Da müsstest du auf ein Atlas Verteilergetriebe wechseln!
Wenn du das alles zusammenrechnest +eine H260 Hinterachse, da die H233B die Gewalt vom Cummins nicht lange überleben wird, kannst du dir einen 4,2er zum schlachten kaufen und ihn auf Turbolader umrüsten.
Für einen Turboumbau kann ich vieleicht dieses Jahr sogar einen passende Krümmer mit Turbolader anbieten. Bin da gerade was am ausarbeiten.
Der Kit soll mit VTG Lader sein, der die Leistung deutlich früher erzeugt als ein Standart-Lader. Aber da brauch ich noch Zeit, da ich immer sehr viele Projekte bearbeite und der passende Turbo noch Vorserie ist.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 16:48:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich mach das ganz einfach.

Hol mir aus England einen 4.2er Y61 Sauger. Kriegst um die 1500€

Dann hast du Getriebe auch dabei, dein Seriengetriebe packt den Cummins sowieso nicht.

Turbokrümmer gibts in UK zu einem guten Preis, dazu ein anständiger Turbo Garett 2860 oder 3071er.

Ladeluftkühler gibts auch günstig sollte halt vorne montiert sein.

Verrohrung kannst dir selber machen.

Ist billiger als ein Cummins oder 6.5er.

Mit enstprechender Abstimmung sind aus dem Serien 4.2er Sauger mit Turboumbau 150 rwkw drinnen sowie 600 Nm rum.

Der geht dann schon ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5342 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:20:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja also wenn der cummins das restliche an getriebe vtg und achsen zerfetzen würde is das eh hinfällig ....

dachte eigentlich das das die Nissan getriebe , achsen und kardanwellen das locker aushalten würden - wenn ich bedenke wie zb die achsen und kardanwellen des GC 5,9 im vergelcih zum nissan aussehen .


jagut das mit dem schlachter kaufen klingt schlüssig nur die frage woher

bei ebay.co.uk is ja wirklich nichmehr wirklich viel drin - wisst ihr noch andere UK-autobörsen wo es 4,2er geben könnte ?





Achja - anlass dafür das ich ne Stärkeren Motor will is das der Patrol im Gelände nicht viel bringt - einmal die Kraft und zum andern die für dieses große und schwere trum die kleinen 31er - glaub 35er wären schonmal ein anfang für ein weiterkommen im tiefschnee - nur mit der maschiene is selbst in der reduktion die kraft nicht da ...



nur ein anderes auto kaufen in der Größe ,Qualität und Ausstattung nur eben besser motorisiert kommt in jedem fall teurer
da is die kohle für nen schlachter und turbokit noch klimpergeld Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
ja also wenn der cummins das restliche an getriebe vtg und achsen zerfetzen würde is das eh hinfällig ....

dachte eigentlich das das die Nissan getriebe , achsen und kardanwellen das locker aushalten würden - wenn ich bedenke wie zb die achsen und kardanwellen des GC 5,9 im vergelcih zum nissan aussehen .


jagut das mit dem schlachter kaufen klingt schlüssig nur die frage woher

bei ebay.co.uk is ja wirklich nichmehr wirklich viel drin - wisst ihr noch andere UK-autobörsen wo es 4,2er geben könnte ?





Achja - anlass dafür das ich ne Stärkeren Motor will is das der Patrol im Gelände nicht viel bringt - einmal die Kraft und zum andern die für dieses große und schwere trum die kleinen 31er - glaub 35er wären schonmal ein anfang für ein weiterkommen im tiefschnee - nur mit der maschiene is selbst in der reduktion die kraft nicht da ...



nur ein anderes auto kaufen in der Größe ,Qualität und Ausstattung nur eben besser motorisiert kommt in jedem fall teurer
da is die kohle für nen schlachter und turbokit noch klimpergeld Hau mich, ich bin der Frühling

Den 5,9l Benziner kannst du da nicht wirklich mit vergleichen.
500 benziner PS kannst du auch auf die H233b abfeuern, aber keine 900Nm! Das ist eine andere Welt.
Mit den 4,2er Turbo kannst du problemlos 35iger fahren. Auch mit den langen Achsen.

Unterschätze den Umbauaufwand aber nicht. Da gibt es einiges was zu tun ist. Elektrisch passt da fast garnichts.
Es ist viel Arbeit, zumindest wenn es 100%ig werden soll.
Der Umbauaufwand beim Y60 ist erträglich und mit 2-3Wochen Arbeit erledigt. Beim Y61 sieht das leider etwas anderst aus.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:35:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja per Google hast die besten Erfolge.

Danke an Team Wildsau für den Tip.

Sind genug TD42 da.

Musst halt sehen das du keinen Safari bekommst der hat 24V, nervig zum umstricken auf 12V.

Und am besten Silver Top aus den frühen Y60 sind bissl stärker ausgelegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 19:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab da mal ne andere frage,

zum Cummins wie schaut es da mit den getriebe aus den 3dDi aus? wie würde der denn passen?

und zu den algemeinen umbauten, Auf welche abgasklasse kommt man im besten fall den mit den motoren?? (cummins / 4,2 sauger/ 4,2 Turbo ?),

Weil ich mir Überlegt hatte, was man mit den 3L machen sollte fals der mal verreckt, Überarbeiten und vernümftig tunen, oder nen anderen motor rein,
Was geht den eigentlich am 3L immer kaput? hab bisher immer nur gelesen motor kaput , aber nie was dadran im eimer war.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 20:16:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wolfgang & Daniel von Killeraxles.com verbauen desöfteren Cummins.
Vom 5,9er gibt es auch einen 3,4er 4Zyl Ableger.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.248  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen