Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Darf man Huckepack mit dem Auto Benzin transportieren?
Jemand vom Zoll hier, der etwas Ahnung hat?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:44:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, darfst Du nicht:

Je Beförderungseinheit dürfen höchstens 60 Liter in tragbaren Kraftstoffbehältern befördert werden.
[/b]
Da Dein Pkw auf dem Hänger "Ladung" ist, gilt er als tragbarer (in diesem Sinne eben nicht dauerhaft befestigter) Kraftstoffbehälter.

Und ja genau: Wie oben beschrieben, es könnte halt auffallen, wenn des "jemand" dauernd macht. Zumal nen Gespann dieser Art ja nich grad das unauffälligste is... Es MUSS aber nicht auffallen.

Deswegen nochmal zusammengefasst, mein erstes Posting: Wennse Dir nich draufkommen, passiert Dir nix, wennse Dir draufkommen, kriegst ne Anzeige!

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:46:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich verstehs net:
also ist doch mein Auto auf dem Anhänger nen transportierbarer Kanister in dem ich 60 Liter befördern darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
1. Nochmal: Es geht um Mengen außerhalb der fest montierten und abgenommenen Fahrzeugtanks! Wenn in Deinen Tank 100 Liter reingehen is ja gut. Aber zusätzlich eben nicht mehr als 60 Liter!


Ach so, okay, das klingt dann wieder etwas logischer.

Darf ich also zusätzlich zu den 200 Litern der 3 fest installierten und abgenommenen Tanks dann noch 3x20 Liter in Reservekanistern mit mir führen, also insgesamt 260 Liter in und am kleinen Lappi (falls die chronisch untermotorisierte Kiste dann überhaupt noch vom Fleck kommt... rotfl ).
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

werd die sache mit dem tüv besprechen.

und doch den 400 liter tank im Auto einbauen......

zufällig ist der halt dann voll, wenn ich vom ausland komm.

und wenns der tüv abgesegnet hat, dürfts doch okay sein......
oder auch net....?!

Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:49:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Nein, darfst Du nicht:

Je Beförderungseinheit dürfen höchstens 60 Liter in tragbaren Kraftstoffbehältern befördert werden.
[/b]
Da Dein Pkw auf dem Hänger "Ladung" ist, gilt er als tragbarer (in diesem Sinne eben nicht dauerhaft befestigter) Kraftstoffbehälter.



Wenn ich also unseren ollen Mercedes 500 SEC (immer vollgetankt mit allen reinpassenden 80 Litern, wegen Korrosionsschutz des Tanks) aufm Hänger hab, dann dürft ich den so net einführen nach D, sondern müsste erst 20 Liter ablassen (oder ihn 1x anlassen, dann sind die 20 Liter auch weg Ätsch rotfl )!?
Ist aber schon ein bisschen komisch.
Wobei: Ob das bei nem Privatmann, der NICHT grenzbekannt ist, wirklich nachkontrolliert und so streng gehandhabt wird!?
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oh, ich seh, ich hab nen neuen partner:

Wilfired und ich gründen ne eigene freie Tankstelle für alle Jeeper:

Auslandssprit zum Sonderpreis....
Ätsch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:56:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, wenn wir schmuggeln, dann doch bitte net mit dem 500 sec

dann doch bitte mit dem alten jaguar XJ oder wie der heist.

der hat 2 tanks, ich glaub so um die 120 - 150 liter.

na bitte, wenn schon, dann richtig....

Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.01.2011 17:57:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
oh, ich seh, ich hab nen neuen partner:

Wilfired und ich gründen ne eigene freie Tankstelle für alle Jeeper:

Auslandssprit zum Sonderpreis....
Ätsch


Und jeder V8-Fahrer kriegt von mir monatlich 10 Liter Gratis-Sprit, sozusagen als Solidaritätsbonus! Respekt
Man muss ja die von Werbung und Politik verteufelte aussterbende Fahrer-Rasse mental wieder etwas stärken!
Ich weiß, die 10 Liter reichen grade mal für´s Anlassen... rotfl Supi

EDIT: Oh, sehe grade, mein Gratis-Bonus würde ja an dir vorbeigehen, GranyI6! Ätsch Na dann halt jeder ab 4 Liter Hubraum!
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 18:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich sehs mal so:
jedem hartz 4 ler, dem ich günstig Sprit verkauf, gibt sein Geld für andere Sachen aus, z.B. fürs Rauchen, also bleibt die Kohle ja im Umkreis.

mir reichts ja, wenn ich am Sprit 10 cent verdien.

oh, wir sollten lieber per PN weitermachen, nicht dass der Zoll heut nacht vor der haustür steht und uns verfolgt....

Tröst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 20:56:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was für ein schwachsinn!
der ganze aufwand mit auto aufladen usw...
fahr doch mit dem auto, das den großten (tank) hat rüber und pump es zuhause ab.
nen IBC container mit 1000l braucht 1qm platz in der garage. brennen darfs dann allerdings nach möglichkeit nicht ;-(

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 21:33:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
was für ein schwachsinn!
der ganze aufwand mit auto aufladen usw...
fahr doch mit dem auto, das den großten (tank) hat rüber und pump es zuhause ab.
nen IBC container mit 1000l braucht 1qm platz in der garage. brennen darfs dann allerdings nach möglichkeit nicht ;-(

es sind halt doch 50 km einfache strecke und man kann es nicht immer verbinden.....
nen auto hab ich in 20 sekunden aufgeladen, das ist nicht das problem. Ladungssicherung dauert noch mal pro Rad paar sekunden.

davor hab ich keine probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 21:56:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hast du eigentlich etwas über die idee auch nachgedacht, vielleicht ein bisschen gerechnet, oder ist das einfach nur unüberlegter schmafuh den du da gebierst?

kurz überschlagen:

100 km zum tanken fahren -> bei einem verbrauch von 13 l macht das kosten von € 19,60 aus. bringst du dafür auch einen vollen tank mit heim, hast du bei beim tanken eine ersparnis von € 16,- für 100 l. juhu - mal eben fürs gute gefühl billig getankt zu haben € 3,60 bezahlt.

nimmst noch ein auto auf dem hänger mit zum tanken und bringst zusätzliche 60 l mit hast du eine um € 28,- günstigere rechnung, dafür bei 15 l verbrauch kosten von € 22,60. bravo € 5,40 gespart!

mal davon abgesehen, dass du mind. 2-3 stunden für die aktion verplemperst. rechnest die auch noch, ist es das absolute verlustgeschäft.

noch was: nur fürs tanken verfähst du zusätzliche 16,25 % kilometer.

natürlich schaut die sache anders aus, wenn du am anhänger ein paar hundert liter mitnimmst - irgendwann rechnet es sich dann wirklich, aber:
bezahl gefälligst deine steuern wie andere auch.

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.01.2011 22:15:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lustig wie hier TüV, Zoll und Polizei bunt durcheinander gemischelt werden.

Wie wenn es den TüV oder die Polzei auch nur einen Deut interessieren würde wie viel Sprit du ins Auto packst - solange die Behältnisse legal sind.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5341 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.01.2011 23:44:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

georg.v hat folgendes geschrieben:
hsätzliche 16,25 % kilometer.

bezahl gefälligst deine steuern wie andere auch.

g.


solange du diesen Beitrag geschrieben hast, haben unzählige Schwarzarbeiter auch deine Pro-Kopf-(Steuer-)verschuldung gewaltig belastet.
Schon mal drüber nachgedacht?!

Ruf lieber die auf, net mich, wegen meinen 40 - 60 Tankfüllungen im Jahr.

ich rechne net mit 100 litern, sondern mit über 250 Litern pro Einkauf.
Egal, wenns ich net mach, machens halt andere.
Ich hab auch net behauptet, dass ich es mache.

Ach, Speditionen machen das hier schon lange...., aber einige Tausend Liter die Woche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.01.2011 01:08:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Lustig wie hier TüV, Zoll und Polizei bunt durcheinander gemischelt werden.

Wie wenn es den TüV oder die Polzei auch nur einen Deut interessieren würde wie viel Sprit du ins Auto packst - solange die Behältnisse legal sind.


Ihr seid schon ein lustiger Haufen, keine Ahnung und davon jede Menge, Smile

ich weiß auch ned alles, klar, aber zu was gibt es einschlägige Seiten wie Zoll.de, da werden solche Fragen rechtlich einwandfrei beantwortet

bei Einfuhr; Autotank voll, innerhalb EU 20 Reserve, außerhalb der EU 10 l

und Ozy, die Polizei interessiert es sehr wohl, wenn se dich in ner ganz normalen Kontrolle aufhalten und im Kofferraum mehr als EINEN 20 Liter Kanister oder zwei 5 Liter Kanister finden kann es bis zu 750 € Strafe kosten

und zu Granny, abgesehen davon das es sich ned rentiert wegen gesparten 10€ durch die Welt zu fahren, wäre das was Du eventuell machen willst auch verboten, auch wenn die Mengen legal sind, da Du den Sprit ja auch gewerblich verbrauchst mußt Du ihn so oder so versteuern

was stimmt, Du darfst zu Baustellen einen bis zu 500L Tank der fest verbaut ist aufm Hänger haben, oder 1500 aufm Auto, aber nur maximal 60 L in tragbaren Behältern

wie gesagt, für solche Fragen gibt es genug rechtlich bindende Seiten im Internet, wie Zoll IHK Finanzamt ADR usw

Auskünfte in Foren kannst da leider meist vergessen und führen nur zu Streit

sucht mal nach "Reservekanister im Auto" die Foren sind voll mit Blödsinn wie " nicht erlaubt" bis zu "60l erlaubt"

achja und nochwas, Sprit ist nur in dafür zugelassenen Kanistern erlaubt, der ausgediente Scheibenfrostschutzkanister ist strengstens verboten und kostet auch richtig Strafe

Gruß Mani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen