Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.01.2011 17:46:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wirf mal lieber nicht. Die Videoauflösung, die da angegeben ist, spielt grad nicht wirklich in der HD Liga mit. |
Wohl wahr - aber wie sagte Paulchen so treffend: Noch ist nicht aller Tage Abend...  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 17.01.2011 17:57:49 Titel: |
|
|
@Tordi
Das ist der Unterschied, Bilder schiessen und fotografieren. Nichts für ungut. Meine Freundin hat die DMZ-10 und die Bilder sind echt gut. Hatte mir auch deine Cam angeschaut als ich sie ihr geholt habe aber mir war das bessere Objektiv wichtiger als Wasserdichtheit.
@Blue
Die nackten technischen Daten sprechen jetzt nicht umbedingt für deine Cam, was soll die denn kosten und gibts Beispielvideos? Von der GoPro gibt es ja auch die "Low Budget" Version.
@Flashman
Hat die Oregon auch nur 640x480? Hab keine andere Version gefunden. Der Bildschirm ist natürlich fein zum ausrichten. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 18:06:34 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | @Tordi
Das ist der Unterschied, Bilder schiessen und fotografieren. |
Och, wenn ich Geld damit verdienen muss, so zwei-drei Mal im Monat, nehm ich schon noch die Komplettausrüstung von Canon zum fotografieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5335 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 18:07:10 Titel: |
|
|
Ich hab für Fotos letztes Jahr ne Exilim Zoomkamera gekauft, von der ich sehr angetan bin. Auch Videos gehen damit sehr gut, nur ist sowas eben alles andere als wasser- und staubdicht. Mit Saugstativ aussen am Auto gab schicke Aufnahmen, nur auf Dauer ist das nix, erst recht nicht Offroad. Aber in Kombination war mir daher bei der GoPro die verhältnismässig gute Bildqualität wichtig, ebenso Weitwinkel, Zeitlupenoption und die Möglichkeit anstatt Video z.B. alle 60 Sekunden automatisch ein Foto schiessen zu können in guter Qualität. All das sehe ich jetzt bei dem Teil vom Gerbil nicht so recht. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 17.01.2011 19:28:13 Titel: |
|
|
Ich hab die GoPro jetzt seit über 6 Monaten. Das Teil macht einfach nur Spaß und ich hätte ehrlich gesagt keine andere Cam dort angebracht, wo ich schon die Gopro montiert hatte. Die beiden Hauptkonkurrenten Oregon ATC9K HD und die Contour HD liefern sicherlich eine ähnliche Bildqualität. Allerdings gab es die beiden Anfang letzten Jahres, als ich gesucht habe noch nicht. Ich würde auch mal vermuten, dass unter der Hülle eine ähnliche Hardware arbeitet. Die technischen Daten lassen zumindest diese Vermutung zu.
Grundsätzlich gilt, bei schlechten Lichtverhältnissen taugt die Videoqualität nicht mehr. Das ist dann einfach ein Tribut an die kleine Linse. Auch Nachtaufnahmen sind m.E. nicht der Brüller, da ist natürlich 'ne hochwertige "echte" Videocam dann klar im Vorteil. Die wird sich allerdings niemand beim durchqueren einer Furt außen am Auto montieren.
Hier mal ein völlig unspektakuläres Video, dass aber die Bildqualität bei gutem Wetter zeigt:
Hier dann mal mit schlechterem Licht, dafür ein bisschen mehr Aktion:
http://www.vimeo.com/13520320
Zur Fotoqualität: die Kamera nur deswegen zu kaufen, wäre quatsch (aber das willst du wahrscheinlich auch nicht). Die Fotos kommen grundsätzlich im Format 2592x1944 auf die Speicherkarte. Durch den Weitwinkel wirken sie manchmal etwas merkwürdig. Auch hier ist die Qualität tagsüber ok.
Es gibt 2 Fotomodi, einmal kann im Abstand von 5, 10, 20, 60 Sekunden ein Foto gemacht werden. Der zweite Modus macht eine von 3 Bildern hintereinander.
Hier mal ein verlinktes Beispielfoto:
Wer Unterwasseraufnahmen machen möchte, sollte sich auch noch das entsprechende Gehäuse gönnen, dass einfach eine andere Linse vorne hat.
Seit November (oder wars Oktober?) gibt es ein Firmewareupdate für die GoPro. Dieses unbedingt installieren, wenn nicht sowieso schon auf der gekauften Cam drauf. Es bietet einige neue Funktionen, z.b. Umschaltung von NTSC auf PAL, Bild kann gedreht werden etc...
Da hier die Frage nach dem Vorteil gegenüber einer herkömmlichen spritzwassergeschützten Kamera aufgetaucht ist: ganz klar, dass externe Gehäuse, in dem die Kamera sitzt. Wird dieses beschädigt, oder verkratzt, dann kann ich es einfach austauschen. Auch die Linse läßt sich mit ein paar Schrauben entfernen und gegen eine andere austauschen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses Gehäuse bis zu 60m wasserdicht ist.
Nachteil: wenn man die Kamera am oder auf dem Helm montiert, sieht man schnell aus, wie ein Mitglied der Teletubbies . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.01.2011 19:34:55 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: | @Flashman
Hat die Oregon auch nur 640x480? Hab keine andere Version gefunden. Der Bildschirm ist natürlich fein zum ausrichten. |
SGM hats gerade fein verlinkt. Die ist voll-HD
Preis Leistungs-Verhältnis find ich sehr gut. Für mich ist aber das absolute Primärkriterium: Kann ich die Cam mit stationärer Stromversorgung betreiben.
Bei der ContourHD geht das. Wir nutzen sogar die altbekannte Fratz-Box zur Stromversorgung. Die braucht nur ein speziell gepatches Mini-USB Kabel und nimmt so auch mit Fremdstrom auf.
Die meisten anderen Kameras schalten mit USB Kabel dran auf Datenmodus. Bei der Oregon muss ich das noch rauskriegen. Bei der GoPro weiss ichs gar nicht, die ist aber für Inboard-Aufnahmen fast schon zu auffällig (Diebstahl etc), daher eben die wahl der kleineren ContourHD. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 17.01.2011 19:45:02 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Preis Leistungs-Verhältnis find ich sehr gut. Für mich ist aber das absolute Primärkriterium: Kann ich die Cam mit stationärer Stromversorgung betreiben. |
Das geht bei der GoPro auch. Seit dem Firmewareupdate kann man auch mit Stromversorgung aufnehmen. Sinnvoll wäre dann die Verwendung des Skeleton-Gehäuses.
Du kannst die Kamera auch gleichzeitig noch an einen Monitor anschließen, um z.b. die Bildqualität zu kontrollieren oder die korrekte Position einzustellen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.01.2011 19:52:59 Titel: |
|
|
sgm hat folgendes geschrieben: |
Da hier die Frage nach dem Vorteil gegenüber einer herkömmlichen spritzwassergeschützten Kamera aufgetaucht ist: ganz klar, dass externe Gehäuse, in dem die Kamera sitzt. Wird dieses beschädigt, oder verkratzt, dann kann ich es einfach austauschen. Auch die Linse läßt sich mit ein paar Schrauben entfernen und gegen eine andere austauschen. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses Gehäuse bis zu 60m wasserdicht ist.
. |
Danke, das ist eine hilfreiche Aussage!
BTW, die Panasonic ist bis 10m wasserdicht, nicht nur spritzwassergeschützt, und schockfest bis 3m aus freiem Fall. Ich geh mit der regelmäßig ins Meer, allerdings nicht mit Atemgerät, deshalb reicht mir die freigegebene Wassertiefe völlig.
Es sollte also, wenn man wirklich Angst vor Beschädigungen hat, mit einem zusätzlichen externen Gehäuse getan sein, um die von Dir genannten Vorteile der GoPro zu erreichen. Wobei ich die Panasonic echt nicht schone und sie bislang noch keinen Kratzer hat.
sgm hat folgendes geschrieben: |
Die wird sich allerdings niemand beim durchqueren einer Furt außen am Auto montieren.
|
Hab ich mit der Lumix schon zwei Mal gemacht (Wasserdurchfahrt von "unten" gefilmt). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 17.01.2011 19:58:50 Titel: |
|
|
Lemming hat folgendes geschrieben: |
@Blue
Die nackten technischen Daten sprechen jetzt nicht umbedingt für deine Cam, was soll die denn kosten und gibts Beispielvideos? Von der GoPro gibt es ja auch die "Low Budget" Version.
|
Schau mal auf http://replayxd.com/category/videos/ - da findest Du Videos von verschiedenen Anwendungen. Der Preis liegt bei EUR 229,-
Deutscher Händler: www.replayxd.eu | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 17.01.2011 20:42:14 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | BTW, die Panasonic ist bis 10m wasserdicht, nicht nur spritzwassergeschützt, und schockfest bis 3m aus freiem Fall. Ich geh mit der regelmäßig ins Meer, allerdings nicht mit Atemgerät, deshalb reicht mir die freigegebene Wassertiefe völlig. |
umso besser - dann überlebt die auch mal ein Schlammbad ist doch klasse, dass es inzwischen mehr Auswahl gibt, als noch vor 1-2 Jahren.
Wenn ich mir überlege, was ich 2008 noch für einen Aufwand treiben mußte, um ordentlich Onboard-Videos aus Island hinzubekommen. Das ist inzwischen wesentlich einfacher und die Kameras lassen sich dazu auch noch überall anbringen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 17.01.2011 20:42:43 Titel: |
|
|
@Blue
Gibts denn bei eurer Lösung auch verschiedene Linsen, wie für die GoPro?
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 17.01.2011 21:31:12 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Lemming hat folgendes geschrieben: |
@Blue
Die nackten technischen Daten sprechen jetzt nicht umbedingt für deine Cam, was soll die denn kosten und gibts Beispielvideos? Von der GoPro gibt es ja auch die "Low Budget" Version.
|
Schau mal auf http://replayxd.com/category/videos/ - da findest Du Videos von verschiedenen Anwendungen. Der Preis liegt bei EUR 229,-
Deutscher Händler: www.replayxd.eu |
Der Preis ist für das gebotene echt dreist aber jeden morgen steht einer auf...
http://www.planet-sports.de/product106150/manufacturer705/product_info.html
Nur als Vergleich was man für weniger Geld schon bekommmen kann.
@Tordi
Das ists wahrscheinlich, wers beruflich macht will sich in der Freizeit nicht damit herumplagen... bei mir ists Hobby also mit grösstem Aufwand wenig erreichen.  | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.01.2011 22:15:21 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | ...Lumix DMC-FT2 ... |
scheint ein echt cooles Teil zu sein.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen FT2 und der TS2? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 20.01.2011 22:49:27 Titel: |
|
|
Meine GoPro, Film vom 24h Rennen. Gefilmt in 720p, 60fps, aber für youtube auf 480p runtergerechnet.
http://www.youtube.com/watch?v=SrKOB9zbnqo
muss wohl das update installieren, scheint ein paar tolle neuerungen zu haben. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.01.2011 00:01:05 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Tordi hat folgendes geschrieben: | ...Lumix DMC-FT2 ... |
scheint ein echt cooles Teil zu sein.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen FT2 und der TS2? |
Grad mal geguckt, würde sagen: Die Typbezeichnung je nach Markt, ansonsten scheint die identisch zu sein.
Hatte vorher die FT1, war auch gut, leider verloren (dem unehrlichen Finder am FH München wünsche ich heute noch drei Wochen Dünnpfiff und kein Papier zur Hand).
Noch davor hatte ich als erste "Outdoor-Kamera" eine wasserdichte Olympus Myu, war ganz proper, aber brutal langsam.
Ich hab auch Spaß am Outdoorfilmen und verbesser mich gern beim Equipment, bin da auch auf keine Marke festgelegt. Deshalb interessiert mich ja dieses Thema hier. Aber die GoPro scheint, was ich jetzt so rausgelesen habe, nix besser zu können als die Lumix, dafür vieles schlechter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|