Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrwerk kaufen
wo kauf ich günstig bestimmte fahrwerke??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 22.01.2011 20:03:15    Titel: Fahrwerk kaufen
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke
Hallo

wie schon angekündingt, möchte ich gern anfang dieses Jahres ein Fahrwerk in meinen Pajero V25
einbauen. Doch wo kauf ich es?? die wahl fällt auf ein OME,
oder abba ein Trailmaster. (gibts die beiden verstärkt?? wegen des Gastanks).

dank im voraus michael

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5322 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 22.01.2011 21:43:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufgrund von fragen hier ein paar einzelheiten

Also ich möchte den Japsen gern gut 6cm HÖHER haben. Die or. el. verstellbaren Dämpfer
können gern, müssen abba nicht bleiben.
Drehstäbe vorn bleiben auf jeden fall die originalen.
Zu berücksichtigen ist das der 140l Gastank an sich recht Schwer ist und befüllt noch etwas dazu kommt.
derzeit hat der Wagen ein "kampfgewich" von 2050kg
Derzeit mit 31x10.5 x 15" bfg At

Hart sollte eher nicht zu sehr werden. Als Dailydriver macht er viel (zu viel) Autobahn.
Und jünger werd ich auch nicht.

Vorschläge??

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.01.2011 16:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei OME gibts verschieden harte Federn für unterschiedliche Permlasten.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 23.01.2011 16:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Ich hatte das OME schon im Landcruiser, im Defender und jetzt auch im Hilux. Ich bin sehr zufrieden damit. Es gibt drei unterschiedliche Fahrwerke, das weiche, das mittlere und das harte. Ich habe das mittlere, er fährt sich sehr komfortabel.

Allerdings hat der Hilux vorne Schraubenfedern und keine Drehstabfedern. 6 cm ist schon ein wenig viel, wenn Du die originalen Drehstäbe verwenden möchtest. So um die 4 cm sind problemlos machbar, mein L200 hatte auch Drehstabfedern vorne, 4 cm rausdrehen bei originalen Stoßdämpfern war kein Problem.

Alles in allem würde ich ein OME-Fahrwerk schon empfehlen können!

Viel Spaß beim Umbauen, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.01.2011 16:43:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wobei das mittlere bei voller Ausnutzung der max. Zuladung zum durchschlagen neigt (zumindest beim kurzen Patrol). traurig

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 07:48:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen!

Ich wurde da gut beraten, muß ich sagen. Da ich so gut wie nie mit max. Beladung fahre und auch keine Wohnkabine transportiere sowie keine ARB-Stoßstange incl. Seilwinde angebaut habe, ist für mich das mittlere Fahrwerk das richtige. Und das hab ich bis heut nicht bereut...

Beim harten OME kommt er zwar etwas höher (also zumindest der Hilux), aber der Händler sagte mir, das ist nur was für Wohnkabinenfahrer oder welche, die ständig mit voller Beladung unterwegs sind. Bei Leerfahrt wird der Wagen dann viel zu hart, hoppelt über die Straßen wie ein Leiterwagen. Das brauch ich nun auch nicht unbedingt... Grins

Gruß, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 09:33:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, und da fängt das nun an. Haben in unseren ´97er Discovery ohne Händlerberatung hinten die permanent 200kg + Federn drin und sind SEHR zufrieden seid nun ich denke 180tkm. Der hat nie eine permanente Mehrbelastung auf der HA, nur ca.5mal im Jahr nen Anhänger mit 180kg+ Stützlast. Und damit er damit nicht soo sehr durchhängt, haben wir seinerszeit die stärkeren Federn gewählt.

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 10:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Durchschlagen kommt ja nicht dauernd vor, nur eben in situationen wie auf schnell gefahrenen Wellblechpisten etc.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 12:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michael!

Ich hab bisher mit meinem OME Fahrwerk gute Erfahrungen gmacht, wobei ich zum jetztigen zeitpunkt wohl ein TJM Fahrwerk nehmen würde, weils von OME meines Wissens nur noch eins gibt bei uns Winke Winke

Schau das du die Dämpfer behältst wenn sie gut sind, das ist das teuerste am FW nach den Drehstäben Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen