Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 10.01.2011 00:01:13 Titel: |
|
|
Themenstarter:
vielleicht eine sog. Taxibatterie? die ist fester und vielleicht für deinen zweck gut.
z.B. von Fa. Moll.
ich bin aber von der Taxibatterie wieder abgekommen und nimm momentan nur noch vom Baumarkt hier bei uns welche zum Sonderpreis, die auch gut sind. Laut Geschäftsführung sog. Markenbatterie!
die letzte hab ich zu Weihnachten gekauft mit 33 % Nachlass.
Regulärer Preis 54 Euro für ne 74 AH Batterie.
Na da hat man doch mal gespaart. Solche Aktionen sollte man ausnützen.
Batterien sind ne Wissenschaft für sich, je nach Pflege halten die 500 - mehrere Tausend Startvorgänge aus.
Kapazitätsrechnungen gehen nie auf, irgendwas geht immer schief, sind nur annähernde Rechnungen.
Mir sind Batterien nach 3 Monaten schon zusammengebrochen, den Weltrekord hab ich mit 2 nun geschafft, die über 20 Jahre alt sind (sind in einem großen Kettenbagger verbaut - Varta! ich darf stolz den Hersteller nennen!)
und noch ein Tip:
bloss keine Batterien aus der Bucht kaufen, ihr ärgert euch schwarz, sollten Garantiefälle eintreten. Ich hab das vor jahren mal versucht, und im Garantiefalle bin ich auf die Schnautze gefallen.
Nie, aber auch nie mehr, ich warne euch davor. Geht zu einem Händler vor Ort! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5344 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 10.01.2011 00:14:02 Titel: |
|
|
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie kompliziert und uneindeutig das Thema 'Batterie' ist.
Es muss doch Batterien geben, die für genau den Zweck gemacht sind, den ich brauche. Z. B. in all den Caravans. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2011 02:56:10 Titel: |
|
|
Klar gibts die, bei Fritz Berger z.B, da zahlst aber dann 310€ für ne 90 AH, dafür bekommst 3 normale
jetzt wäre wichtig rauszukriegen, welche länger hält, die eine teure, oder 3 billige | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 10.01.2011 06:31:55 Titel: |
|
|
Lass Dich nicht verwirren, das muss man nicht alles en detail verstehen, Batterien sind ein schlimmeres Glaubensthema wie Differentialsperren.
Kaufe ein IBS Trennsystem und eine Hawker Odyssey Batterie. Sollte dich um die 500,- EUR kosten das Gesamtpaket und funktioniert. Die Verkabelung ist ausführlich beschrieben. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5344 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 21.01.2011 21:10:50 Titel: |
|
|
Wie wär es denn mit einer Varta Hobby? Von der Beschreibung her passt es perfekt und der Preis geht ja auch. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 09:57:24 Titel: |
|
|
Hi,
ich verstehe Dein Problem nicht.
Du hast Probleme, weil der Unterspannungsschutz der Kühlboxen auslöst, richtig?
Du fährst einen dicken Diesel, der mit Sicherheit serienmäßig mit recht großer Batteriekapazität ausgerüstet ist.
Starten lässt sich dein Auto vermutlich auch nach Abschaltung der Kühlboxen problemlos, auch richtig?
Wäre die Spannung der Starterbatterie auf 10V abgesunken, hättest du mit Sicherheit Startprobleme.
Das kann also nicht der Kern des Problems sein.
Mal davon abgesehen, daß deine Zahlenvorgaben nicht richtig sein können, liegt die Lösung ganz sicher nicht in einem bestimmten Batterietyp- oder Marke.
Wenn überhaupt eine sinnvolle Aussage getroffen werden soll, müssen reale Zahlen her. Stromverbrauch der Kühlboxen, Einschaltdauer (ergibt sich aus der Umgebungstemperatur und dem Kühlgut- wenn Du TK-Ware transportierst, ist sie geringer als wenn nicht vorgekühltes Zeug reinkommt), der Fahr und Standzeit und der Häufigkeit des Einsatzes.
Der eigentliche Haken liegt bei Dir, wie schon geschrieben, vermutlich an anderer Stelle.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5344 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 22.01.2011 22:42:10 Titel: |
|
|
Danke für deine Überlegungen.
Also ich betreibe zwei große Kompressorkühlboxen, die ich hier in Portugal zum Einkaufen benötige. Die laufen bei der Hitze im Sommer ununterbrochen. Mein Eindruck bisher war, dass sie sich manchmal bei längerer Standzeit abschalten. Das Argument mit den 10V verstehe ich aber schon.
Startprobleme hatte ich bisher nur, wenn ich eine Kühlbox vergessen habe, die sich nciht abschaltet, was ja normal ist.
Wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe, würde eine leistungsstarke neue Batterie völlig reichen. Ich denke, dass meine nach 5 1/2 Jahren nicht mehr so toll ist.
Vielleicht sollte ich für die Kühlboxen mit dickeren Kabeln verwenden. Obwohl 0,7A ja nicht wirklich viel ist.
Ich kann ja mal einen Test machen und die Kühlboxen im Stand laufen lassen und sehen, wann sie sich abschalten.
Wäre ja schön, wenn ich keine 2. Batterie bräuchte.
Dann habe ich ein MOSFET abzugeben :D | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2011 09:01:00 Titel: |
|
|
Hi,
0,7A Stromaufnahme stimmen niemals. Ich würde mit 4-5A rechnen. Pro Box.
Wenn der Motor läuft, ist die Bordspannung mindestetens 1-1,5V höher als im Stand.
Wenn man den vermuteten zu hohen Spannungsfall in der Anschlußleitung dazurechnet und davon ausgeht, daß die Batteriespannung innerhalb von 2 Stunden leicht abfällt, bist Du schnell im Abschaltbereich der Kühlbox.
Ich würde erstmal messen, wie hoch meine Batteriespannung bei stehendem Fahrzeug ist. Ich weiß ja nicht, vie viel Du fährst und ob übrhaupt hohe Ladezustände vorliegen.
Dann solltest Du dir die Verkabelung der Kühlboxen anschauen. Auch die Zigarettenanzünder-Steckdosen können hohe Spannungsfälle verursachen.
Probehalber würde ich die Boxen mit vernünftigen Querschnitten direkt an der Batterie anschließen. Ich wette, das funktioniert schon besser. Erst danach würde ich über die Batterie(en) nachdenken.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.01.2011 09:33:37 Titel: |
|
|
..ich würde da einen zweiten Stromkreis mit einer Zusatzbatterie und Trennrelais einbauen (lassen).
..wenn ich Lebensmitteltechnisch unterwegs bin, und Proben ziehe (kommen in die Gefrierbox) bzw. Rodacplatten verwende (kömmen in die Kühlbox) hatte ich/wir auch immer das Problem, mit den Batterien. Wenn nur eine verbaut war.
Die "Boxen" mussten auch ununterbrochen laufen um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, bis es im Labor war.
in der Praxis hat sich das bewährt mit der 2. Batterie und gut war es. Im Hochsommer ziehn die schon mächtig Strom.
- das Auto hat seine Batterie zum starten und für die normalen Verbraucher.
- die "Boxen haben ihre eigene Batterie, ihren eigenen Stromkreis und sind nicht mehr in den Stand by-Modus gegangen..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5344 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 23.01.2011 16:59:44 Titel: |
|
|
Ich werde die nächsten Tage, wenn das Wetter wieder besser ist, mal ein wenig messen.
Meine Angabe zum Stromverbrauch war verkehrt, es sind 0,7Ah und eine Leistungsaufnahme von durchschnittlich 40W.
Diese normalen im Terrano sind aber wirklich nicht der Hit und die Stecker von Etzetil auch nicht. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.01.2011 19:03:48 Titel: |
|
|
Algarv hat folgendes geschrieben: | es sind 0,7Ah und eine Leistungsaufnahme von durchschnittlich 40W.
|
Du hast da einen sehr relevanten Denkfehler und als Folge den entsprechenden Rechenfehler in deiner Berechnung:
Eine Box hat eine Leistung von 40 Watt und hat einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 0,7 Ah .... und, das ist wichtig, bei einer durchschnittlichen Norm-Einschaltdauer von 20 %.
Da deine Boxen aber "durchlaufen", haben die einen tatsächlichen Stromverbrauch von 3,5 Ah in der Stunde .......
und da es 2 Boxen sind; ........ sind das dann schon mal 7 Ah in der Stunde ........
bei einer (Durch)-Laufzeit von 2 Stunden und 2 Boxen hast du in 2 Stunden einen Stromverbaruch von 15 Ah.
Das ist für eine 5-1/2 Jahre alte normale Starterbatterie ein ganz schöner Brocken; .... zumal die Batterie im Terrano ja nicht zu den "großen" zählt.
Dazu bedeutet die regelmäßige Entnahme von 15 Ah innerhalb von 2 Stunden aus einer Starterbatterie für diese eine absolute Schwerstarbeit und dafür sind Starterbatterien konstruktiv auch gar nicht vorgesehen. (Zyklenfestigkeit)
Bei täglichem Eimsatz der Kühlboxen wäre eine zusätzliche "Traktions-Batterie sinnvoll"
Bei gelegentlichen Einsatz könnte/sollte man uber den Einbau einer AGM-Batterie als Starterbatterie ohne zusätzliche Batterie nachdenken.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5344 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 23.01.2011 22:21:41 Titel: |
|
|
Danke Manfred, da sehe ich nun schon viel klarer.
Auf einer Reise würde eine einzelne Box dann auch schon mal über Nacht laufen, dann aber natürlich nicht durchgehend. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
|