Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Patrol Y60; 2,8 Diesel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JensW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Norwegen, Sarpsborg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60,2.8TD
2. Chevrolet Suburban 6,2D
3. 2 Stück Traktor Ford Major
4. Traktor Gutbrod
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 18:45:22    Titel: Patrol Y60; 2,8 Diesel
 Antworten mit Zitat  

Patrol Y60, 2,8l Diesel, 89 Model

Hei,

ich brauche jetzt viele Auskünfte über den Turbo(z.B.: wie oft muss man den säubern, ist es normal das es da innen so Ölich ist, wann das Unterdruckventil oben am Ansaugkrümmer sich öffnen muß, und unten am Turbo sitzt auch noch ein Druckluftstempel der eine Klappe im Krümmer bewegt, wann sollte die sich bewegen? ). Habe auch viel Öl und Ruß im ganzen Ansaugbereich bis hin auf die Ansaugventile. Habe auch Öl in der Vakuumpumpe. Ich habe noch nie an einem Turbo gearbeitet darum brauche ich soviel Auskünfte wie möglich. Ich habe nämlich keine Leistung auf meinen Motor und bei kalten Witterungsverhältnissen springt er sehr schlecht oder auch garnicht an.
Glühkerzen und Dieselfilter sind neu. Zahnriemen ist neu eingestellt.
Wenn da so viel Ruß und Öl im ansugbereich ist, kann ich vielleicht auch ein Problem mit den Einspritzdüsen haben. Auf den alten Glühkerzen war Ruß vorhanden.

Die Sache ist nämlich so: Ich bin hier in Norwegen und das Auto gehört meiner norwegischen Freundin. Sie hat das Auto 7 Jahre und wurde eingführt nach Norwegen vor 11 Jahren. Ihr damaliger Freund hat den Zahnriemen ausgetauscht und das war auch vor 7 Jahren und meine Freundin sagt, das nach dem Zahnriemenaustausch das Auto keine Leistung mehr hatte. Nun lief das Auto wahrscheinlich 7 Jahre mit falscher Motoreinstellung und es wurde nie was im Motorbereich und am Turbo vorgenommen.

Ich habe den Plan den Patrol komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. Wenn jemand in der Lage ist mir ein richtiges Reperaturbuch zu besorgen oder weiß wo man eins sich besorgen kann, würde ich mir sehr freuen.

Gruß Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
allrad-marko
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Eisenach/Thüringen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43) Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ex Nissan Patrol GR Y60 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Ex Suzuki Samurai-Viagra Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Ex Nissan Patrol K260 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Ex DAF 400
6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
7. Ex JEEP CJ7 4,2L Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
8. Ex Mahindra CJ 540 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 21:22:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=38007&start=135

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=27595&postdays=0&postorder=asc&start=150


GR_uß Marko

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.01.2011 21:59:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte kauf Dir ein Kraftfahrzeugtechnik Fachbuch, und informier Dich über folgende Themen:

- Gemischbildung beim Diesel Motor
- Grundsätzliche Funktionsweise eines Motors
- Arten von Turboladern und deren Regelung
- Abgaszusammensetzung speziell beim Dieselmotor
- Abgasrückführung
- Vorglühanlage

Die Kenntnisse wirst Du brauchen wenn Du nen Wagen wirklich aufbauen willst.

Ist nur gut gemeint! Winke Winke

Ein sehr gutes Buch ist zum Beispiel:

http://www.amazon.de/Fachkunde-Kraftfahrzeugtechnik-Rolf-Gscheidle/dp/3808522399/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1295902559&sr=8-... [Link automatisch gekürzt]

Gruß Andreas
Nach oben
JensW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Norwegen, Sarpsborg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60,2.8TD
2. Chevrolet Suburban 6,2D
3. 2 Stück Traktor Ford Major
4. Traktor Gutbrod
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 04:03:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 06:39:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du wissen möchtest ob der Turbolader korrekt arbeitet, musst du den Ladedruck messen.
Die Klappe schimpft sich Wastegate.
Ich denke aber das beim Zahnriemenwechsel vor 7Jahren die Steuerzeiten verdreht wurde.
Diese solltest du als 1. kontrollieren.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 10:36:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja läuft ein motor denn überhaupt wenn die steuerzeiten nicht stimmen ????


ich kenn das so das garnichts geht wenn die Steuerung nur um einen Zahn versetzt ist !


Da is halt auch die Frage wie viel leistung fehlt - mess doch mal wie lange er braucht um von 0- 100km/h zu kommen -dann kann man schonmal sagen ob da was extrem im argen ist oder ab der leistungsverlust nur gefühlt ist.

Mein EX Y60 brauchte ca.15 sekunden - der ging aber auch extrem gut - bei 20 sec wärs auch noch ok - aber bei 30sec würde zb definitiv was nicht stimmen ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JensW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Norwegen, Sarpsborg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60,2.8TD
2. Chevrolet Suburban 6,2D
3. 2 Stück Traktor Ford Major
4. Traktor Gutbrod
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 14:09:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, habe mich jetzt ein wenig belesen über die Wastergateklappe. Die Klappe sitzt unten am Turpo und wird mit Überdruck vom Turbo angesteuert,(RICTIG ODER FALSCH?). Ich hatte mal richtig Gas gegeben, aber da bewegte sich nichts. Und beim googeln nach Wastergate habe ich auch ein anderes Wastergate gefunden, was oben auf meinem Ansaugkrümmer sitzt und mit einer dünen Luftdruckleitung mit der Einspritzpumpe verbunden ist. Ich mal in das Luftrohr, was zur Einspritzpumpe geht, reingepustet und festgestellt, das ich durpusten konnte. IST DAS NORMAL?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:24:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Klappe im Turbolader regelt den maximalen Ladedruck.

Abgas wird am Turbinenrad vorbeigeleitet, sobald der maximale Ladedruck erreicht ist.
Die Klappe geht in dem Zustand auf.

Du könntest die Druckdose mal vom Halter abschrauben, und schauen ob dann die Klappe
sich leichtgängig bewegen lässt.
Oder noch einfacher, Druckluft auf dem Schlauch geben, an dem der Ladedruck anliegt.

Aber auf KEINEN FALL mehr als 1 bar. Dafür brauchst Du ein Druckreduzierventil, was in den Druckluftschlauch
mit eingebunden wird. Ansonsten zerstörst Du die Membran in der Druckdose!

Der Ladedruck liegt auch an der Einspritzpume an. Abhängig vom momentan vorliegenden Ladedruck wird
hier mehr eingespritzt. Einspritzmenge erhöht sich bei steigendem Ladedruck.

Der Schlauch der ESP und Turbolader verbindet ist nirgends undicht oder? Das wär nämlich auch fatal.

Durchpusten sollte man da eigentlich nicht können. Ist auch ne Menbran drin, die dicht sein sollte.

Gruß Andreas
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:33:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

Klasse Chrigu.
Was hat jetzt ein VTG Lader mit einem Wastegate geregelten Lader zu tun?
Bring mir die Leute mal nicht durcheinander.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 18:01:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

JensW hat folgendes geschrieben:
So, habe mich jetzt ein wenig belesen über die Wastergateklappe. Die Klappe sitzt unten am Turpo und wird mit Überdruck vom Turbo angesteuert,(RICTIG ODER FALSCH?). Ich hatte mal richtig Gas gegeben, aber da bewegte sich nichts. Und beim googeln nach Wastergate habe ich auch ein anderes Wastergate gefunden, was oben auf meinem Ansaugkrümmer sitzt und mit einer dünen Luftdruckleitung mit der Einspritzpumpe verbunden ist. Ich mal in das Luftrohr, was zur Einspritzpumpe geht, reingepustet und festgestellt, das ich durpusten konnte. IST DAS NORMAL?

Das darf nicht sein.
Wie schon geschrieben ist in der Pumpe eine Membran die feststellt ob dein Turbolader Ladedruck bringt. Sie erhöht in dem Fall die eingespritzte Dieselmenge.
Scheint so, als hättest du den Fehler gefunden.
Allerdings würde ich ersteinmal kontrollieren ob der Schlauch dicht ist.
Denn an der Pumpe sollte man nicht selbst Hand anlegen.
Ein Sandkörnchen in der Pumpe kann fatale Folgen haben!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JensW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Norwegen, Sarpsborg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60,2.8TD
2. Chevrolet Suburban 6,2D
3. 2 Stück Traktor Ford Major
4. Traktor Gutbrod
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 18:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin heute mal mit den Teil was oben am Turbolader sitzt zu Wärkstatt gefahren und mich vergewissert ob das Wastegateventil defekt ist, und meine Vermutung war richtig, es ist defekt. die obere Membran ist defekt. Die in der Werkstatt haben gesagt das ich das Teil nicht unbedingt brauche. Ich sollte nur bemTurbo und da wo der Schlauch an der ESP ran geht dicht machen und es sollte funktionieren, STIMMT DAS?
Wenn die Membran ja nun defekt war die ganze Zeit, ist es möglich das die ESP über den Schlauch Luft und Schmutz ansaugt?

Ich muß jetzt auf Arbeit, es ist mir eine Freude mit euch zu schreiben
Gruß Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meissen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz,
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 21:15:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der schlauch ist doch über ein t stück verbunden eins in die verdichterseite und ein abgang ins wastegate ,wenn ma man den schlauch an der einspritzpumpe abmacht und rein pustet geht die luft in die verdichterseite rein und lässt sich doch kein druck aufbauen,oder habe ich ne denkfehler?

würde das wastegate nicht weglassen,weil du sonst immer mit maximal ladedruck fährst..

an der ansaugbrücke ist zwar auch noch ne überdruckventil,weiß aber nicht bei wieviel das aufmacht.

gruß frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.01.2011 22:34:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in der Grundstellung wenn kein Ladedruck anliegt ist das Wastegate komplett geschlossen, und alle Abgase werden komplett über das Turbinenrad geleitet.

Würde die Klappe während der Fahrt nicht mehr öffnen, so würde der Turbolader seine Maximaldrehzahl immens überschreiten und dadurch relativ bald zerstört werden.

20 Tausend Umdrehungen sind für nen Turbolader normal, und das ist schon mehr als das doppelte Deiner maximalen Motordrehzahl. Nur so als Veranschaulichung.

Wenn er überdreht und es ihn dadurch zerreist, ist nicht nur Dein Turbo hin, sondern Du hast dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nen Motorschaden, weil die Einzelteile vom Motor angesaugt werden und dort zu Muß zerstampft werden.

Die Druckdose muß funktionieren!

Wenn Die Werkstatt behauptet, daß das unnötig ist dann sind die nicht sonderlich fachkundig.

Ich hab schon nen defekten Turbolader gehabt, und ich hatte Glück daß ich es rechtzeitig gemerkt hab weil mir das Motoröl beim Auspuff rausgelaufen ist. Turboalder kostet 800 EUR.

@Frank: Ja es gibt das Abblasventil im Ansaugkrümmer. Problem ist, daß der Ladedruck dann zwar sinkt, aber die Drehzahl vom Turbolader nicht Unsicher

Gruß Andreas
Nach oben
JensW
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Norwegen, Sarpsborg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5329 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol Y60,2.8TD
2. Chevrolet Suburban 6,2D
3. 2 Stück Traktor Ford Major
4. Traktor Gutbrod
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 12:11:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hei Andreas.
Ich glaube jetzt haben wir an einander vorbei gesrochen, ich meinte nicht die Wastegateklappe ausser betrieb setzen, sondern das Wastergate was oben auf der Ansaugbrücke sitst und mit einer Unterdruckleitung mit dem Ladedruckkompensatordeckel verbunden ist.

Gruß Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.3  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen