Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
mobiles Sandstrahlgerät

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.01.2011 20:35:26    Titel: mobiles Sandstrahlgerät
 Antworten mit Zitat  

Hat da jemand Erfahrung? Wie sieht es z.B. mit diesem Gerät aus? http://cgi.ebay.de/Sandstrahlgerat-Profi-Injektor-Strahlkessel-SB28-Mobil-/180606591617?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwe... [Link automatisch gekürzt]

Welche Ergebnisse lassen sich mit einem mobilen Gerät erzielen?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 22:03:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Olli immer auf den Luftverbrauch achten.
Dieses Gerät benötigt 300-750l/min Luftmenge bei 8bar.
Dafür benötigst du schon einen richtig guten Kompressor.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.01.2011 22:21:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Olli immer auf den Luftverbrauch achten.
Dieses Gerät benötigt 300-750l/min Luftmenge bei 8bar.
Dafür benötigst du schon einen richtig guten Kompressor.


"Richtig gut" ist noch vorsichtig ausgedrückt! Diese Luftleistung muss der Kompressor als Abgabeleistung bringen, die meisten Kompressoren werden mit der Aufnahmeleistung beworben, dazwischen liegen in der Praxis dann zig Prozent.

Ein Kompressor mit 750l/min bei 8 Bar liegt im 4-stelligen €-Bereich.

Das Gerät an sich ist nicht übel, mein örtlicher Käferschrauber hat so eins. Der nutzt allerdings den Schraubenkompressor der angrenzenden Lackiererei mit.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 22:36:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm - für kleine Flächen taugt das wohl schon, aber bei 'nem grösseren Trumm dauerts einfach zu lange. Aber alles ist halt relativ.

Du wirst lachen - aber ich hab' nen Baukompressor mit 40PS un 3300l/min dastehen und ein Profi - Sandstrahler hat mir gesagt der wär' ihm einfach zu klein für sowas...

In Kürze probier ich's eh' an einer Karosse und 'nem Rahmen aus. Ich hab' dazu einen Strahlkessel mit 100l Volumen - da gehen dann gut 200 kG Strahlgut rein. Das sollte dann nach Tabelle für (nur) etwa 40 Minuten reichen:

http://www.esska.de/esska_de_s/allgemeines-zum-sandstrahlen-allgemeines-ueber-san.html

Laut' einem Kumpel der einen Kleinwagen gestrahlt hat muss da auch ständig jemand zum Strahlgut zurückschippen danebenstehen damit man vorankommt.

Schau mal - 's gibt ja etliche Videos dazu im Netz (verwendeter Kompressor: ca. 5 Kubik/Minute, Strahlkessel 50l):

video

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 24.01.2011 23:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Abtragsleistung von dem Ding ist im Vergleich zu einer professionellen Druckstrahlanlage halt eher gering. Das wäre an sich nicht das Problem denn als Hobbyschrauber hat man ja eher Zeit Unsicher
Der Preis und die Bilder lassen allerdings auf den letzten China- Rödel schließen. Mit einer Mini Sandstrahlkabine des selben Preisniveaus hab ich ich leider die Erfahrung machen müssen dass das Ding absolut unbrauchbar war.
Was willst du eigentlich strahlen ?
An deiner Stelle würd ich Sandstrahlen lassen, ist im Endeffekt sicher günstiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawahans
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Weinitzen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Pinzgauer 712K
2. Steyr 12M18 mit Koffer
3. Volvo C304 6x6
4. Patrol GR Y61
5. Chevrolet Master Six Bj. 37
6. TAM 110 T7 BV 4x4
7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 06:12:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Oliver: der springende Punkt ist, was Du damit machen willst. Bei kleinen Flächen, verwinkelten Struckturen funktioniert das sicher, wenn Du genug Luft hast, da gibt es aber auch wesentlich kleinere Strahlpistolen, die dann mit weniger Luft funktionieren. Die Absaugung ist nur eine halbe Sache, ohne Zelt geht das trotzdem nicht. Und man sieht nicht, wo man arbeitet - bei dünnem Blech gibt das auch gleich ein ordentliches Loch. Ein Strahlhelm mit Überdruckbelüftung wird wohl zusätzlich sein müssen.

Für Felgen oder Rahmen strahlen reicht so etwas allemal, einige m² Blech blank strahlen wird auch mit dieser Größe noch zeitaufwendig. Bei Sandstrahlen eines Schiffes (auch wenn`s nur eine Jacht ist) werden meistens kräftige Diesel-Baukompressoren eingesetzt.

_________________
kawahans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.01.2011 07:56:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke. Winke Winke Thema scheint wohl doch komplexer und kostenintensiver als ich angenommen hatte.


Zitat:
Was willst du eigentlich strahlen ?


Kleine und größere Teile des G.
Achsen, Felgen, Getriebe, Rahmen, Innenkotflügel,..... Ich hatte sogar an die Karosserie gedacht. Heiligenschein Eine Tauchbadentlackung ist zwar das Optimum, sprengt allerdings auch etwas den finanziellen Rahmen.

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 09:05:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jein, sooo teuer muss es auch nicht werden.

Statt 'nem China - Müll würde ich mir so etwas in der Art holen:

klick

Und dann noch einen Kompressor mit Drehstromanschluss und >1000l / min Abgabeleistung. Wenn du mit kleiner Strahldüse arbeitest geht das auch.

Manchmal gibts da ganz kompakte elektrische Baukompressoren ohne fetten Kessel und für wenig Geld.

Zur Zeit - es herrscht wohl ein Bauboom - sind die Diesel-Baukompressoren nämlich unerschwinglich teuer geworden. Noch vor 'nem halben Jahr gabs die für ein paar hundert Euro, auch meiner (Atlas Copco XAS55) hat nicht viel mehr gekostet.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 14:46:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohne lange aufklärung:

für autozeugs bissle aufpolieren, wie du schreibst, gehts.

wenns aber richtige stahlteile bearbeiten willst, gehts nicht.

dann nen profigerät mit großem Baukompressor und ab geht die post. so machs ich auch immer! Achtung: Schutzmaske tragen, Atemluftgerät oder Filter oder andere Möglichkeit.

also, net lange überlegen und kaufen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 20:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:

für autozeugs bissle aufpolieren, wie du schreibst, gehts.



Da wär ich mir nicht so sicher. Ich würde auf jeden Fall jemanden befragen der genau so eine Kiste hat ob die überhaupt funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 12:25:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
granyi6 hat folgendes geschrieben:

für autozeugs bissle aufpolieren, wie du schreibst, gehts.



Da wär ich mir nicht so sicher. Ich würde auf jeden Fall jemanden befragen der genau so eine Kiste hat ob die überhaupt funktioniert.

na ich werd als eigner schon mich bissle auskennen. hab früher immer mal maschinen gestrahlt mit großen geräten, also tieflader, baumaschinen usw, deshalb weis ich, was ich schreib.
klaro ist die ausrüstung mit nem kleinen kleiner, aber für bissle spielerein am auto reichts. hab gestern am jeep auch gestrahlt und mich nicht mit bürste und flex geschunden.
mit dem strahlgerät hälst halt mal kurz drüber und fertig isses zum sofortigen lackieren.
aber nen gescheiten kompressor sollte man haben, sonst dauerts ewig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 14:33:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sprichst du von dem ersten Gerät das Oliver verlinkt hat oder von dem zweiten das Markus verlinkt hat ?
Meine Aussage bezieht sich auf das Gerät das Oliver am anfang des Themas vorgeschlagen hat Winke Winke
Das zweite macht auf jeden Fall einen vernünftigen Eindruck ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 14:56:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Martin hat folgendes geschrieben:
sprichst du von dem ersten Gerät das Oliver verlinkt hat oder von dem zweiten das Markus verlinkt hat ?
Meine Aussage bezieht sich auf das Gerät das Oliver am anfang des Themas vorgeschlagen hat Winke Winke
Das zweite macht auf jeden Fall einen vernünftigen Eindruck ...


sowohl als auch, ich hab mit beiden schon gearbeitet.

man muss sich das live ansehen, dann kann man sich ein bild machen. ich hab gestern abend feinfühlig mit einem kleinen gerät am jeepi gearbeitet, da wäre ein großes zu stark, das macht mir alles nieder.

wenn ich allerdings was starkes strahlen will, sagen wir eisenträger, oder rahmen bis auf den grund, oder auch zerlegte autos, dann sollte ich mir überlegen, ob ich die profiversion nehme, weil es mehr wegräumt und schneller geht.

muss jeder selbst entscheiden, was er nimmt. am besten in einem betrieb anschauen, dann sieht man das ergebnis!

hier schwierig, das zu erklären.....! man muss sich auch im klaren sein, wo man strahlt, ob man ne halle hat oder es in der garage nebenan machen will, wegen der rückgewinnung vom strahlmittel.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 14:58:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am besten hat man beide versionen, dann kann man überlegen, für was man es jeweils braucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 16:34:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

granyi6 hat folgendes geschrieben:
am besten hat man beide versionen, dann kann man überlegen, für was man es jeweils braucht.

Hau mich, ich bin der Frühling Ja die Profis machens mit Eis ,aber wo son Ding ausleihen traurig

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen