Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Längslenker Winkel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
randomhero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K30 Crew Cab Long bed
2. Dodge Ram*sold*
3. Jeep JK Unlimited*sold*
4. Chevrolet C10 Stepside *Sold*
5. Chevrolet Citation*Sold*
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 15:16:32    Titel: Längslenker Winkel
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

ich fahr nen Jeep JK Unlimited, habe ein Shortarm Fahrwerk verbaut, möchte Ihn so hoch haben wie es geht, aber dennoch sollte er sich auch auf der Straße fahren.

Fahre ihn aktuell mit 6" Höherlegung laut vielen Herstellern zuviel für ein Shortarm Fahrwerk, meines erachtens nach fährt er sich aber soweit ganz gut, mal abgesehen von der Härte die aber mit den Federn und den Fox Dämpfern zusammenhängt.

Oder kann es sein das er so hart ist weil die Längslenker So "steil" stehen?

Gibt es da einen maimal Winkel... z.B. mehr als 30 grad dürfen sie im normalen Fahrbetrieb nicht haben...

Über Antworten würde ich mich sehr freuen... Werde später auch mal ein Bild Posten.

Grüße

Patrik

_________________
HCR-Factory

Chrome won´t get you home

US-Car, Jeep and Offroad Parts

Visit us on Facebook


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 15:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

30 Grad ist definitiv schon zuviel. Das Problem ist einfach der Zangsachservsatz in der Fahrzeuglängsebene. Wenn Du einen steilen LL hast, dann wandert die Achse einige cm nach vorne beim Einfedern. Und da sich sowohl die Achse als auch das Fahrzeug aufgrund der Massenträgheit massiv dagegen streben, wird es "härter" - Denn die dafür nötige Energie muss erstmal da sein und kommt aus einer Abbremsung der Bewegung. (soweit physikalisch erklärt).

Der Rest ist Sache eines Empfindens. Bedenke aber auch was beim Bremsen vorne passiert. Da kann es sein, dass es Dir das Fahrzeug über den LL drücken will...Dieser also weiter runterklappt - Das passiert ab nem bestimmen Winkel. Auch ne Frage der Sicherheit.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
randomhero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K30 Crew Cab Long bed
2. Dodge Ram*sold*
3. Jeep JK Unlimited*sold*
4. Chevrolet C10 Stepside *Sold*
5. Chevrolet Citation*Sold*
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:18:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Flashman,

vielen dank für deine Detailierte und sehr verständliche Antwort.

War gerade mal unten am Auto und habe gemessen und Fotos gemacht.

Es sind 11 grad genau.

Hier mal Fotos:





Ist das noch in Ordnung oder schon zuviel...?

Gibts da nen Richtwert bis wieviel man maximal gehen sollte?

Grüße

Patrik

_________________
HCR-Factory

Chrome won´t get you home

US-Car, Jeep and Offroad Parts

Visit us on Facebook


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:21:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt keine Richtwerte. Aber "man sagt" beim Jeep, dass 6" die absolute Grenze sind, weil man es beim Fahren schon stark merkt. Immerhin geht das ja auch stark auf die Buchsen.

Beim ZJ hatte 8" mit Shortarms und das war nicht mehr schön, ganz und gar nicht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
randomhero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K30 Crew Cab Long bed
2. Dodge Ram*sold*
3. Jeep JK Unlimited*sold*
4. Chevrolet C10 Stepside *Sold*
5. Chevrolet Citation*Sold*
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:50:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, ich hätte jetzt gedacht das es für sowas nen Richtwert gibt. Gibts doch normalerweise für jeden scheiss... :-P

Also kann es sogar sein das die härte nicht mit meinen Federn zusammenhängt sondern vielleicht sogar mit dem Winkel.... Unsicher

Werde mal die Federn tauschen, habe aktuell 4" Federn kominiert mit 2" Spacern verbaut, aber noch 6" Federn hier liegen. Laut Hersteller können sie mit dem Shortarm gefahren werden.

Wenn nicht hilft ja alles nichts, dann müssen die 4" rein und ein 2" Bodylift her...den ich ja schon hier habe... Ätsch

Grüße

Patrik

_________________
HCR-Factory

Chrome won´t get you home

US-Car, Jeep and Offroad Parts

Visit us on Facebook


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:56:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Härte", als der gefühlte Stoß beim Fahren über Hindernisse, kommt nie allein von den Federn. Die tragen das fahrzeug und auch bei vermeindlich viel zu hoher Federrate, würde es ohne Dämpfer wie ne weiche Sänfte fahren :-) In den meisten Fällen sind es die Dämpfer bzw. die Abstimmung zwischen Dämpfer und Feder. Aber im Fall von Shortarms kommen die ganz massiv dazu. Da müsste man zuerst ansetzen, weil es ne schlechte Geometrie ist. Immerhin laufen beim Patrol, G, landy etc die Längslenker (Radius- und Trailing Arms) fast waagerecht im Seriensetup. Daher rührt der Fahrkomfort eines range Rovers klassischerweise.

Ähmmm...Aber es ist doch den Federn egal, welche Länge die LL haben. Außer vom Versatz her, wissen die das noch nicht. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.01.2011 17:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bodylift wäre wenn möglich eh die bessere Lösung, das gibt deinen Kardanwellen wieder mehr Luft zum atmen.

Grundsätzlich am besten ist ein Längslenker dann wenn er waagerecht läuft - sprich die Achse um den Nullpunkt pendelt.
Das ist perfekt, je mehr du davon abweichst desto schlechter wird das Federungsverhalten weil das Fahrzeug immer mehr auf dem Längslenker steht statt auf den Federn, die 2 beeinflussen sich massiv.

Ansonsten bleibt ein Umbau auf Longarm, in Deutschland soll das ja mit TüV möglich sein was man so hört.


Grüessli Ozy
Nach oben
randomhero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K30 Crew Cab Long bed
2. Dodge Ram*sold*
3. Jeep JK Unlimited*sold*
4. Chevrolet C10 Stepside *Sold*
5. Chevrolet Citation*Sold*
BeitragVerfasst am: 25.01.2011 18:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Ähmmm...Aber es ist doch den Federn egal, welche Länge die LL haben. Außer vom Versatz her, wissen die das noch nicht. Unsicher


Das ist klar, aber aktuell sind noch ProComp verbaut, die auch so schon sehr Hart waren, möchte jetzt mal PolyPerformance testen, vielleicht sind die Ja weicher, sind ja angeblich mit speziellen Windungen und hast du nicht gesehen....


Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Bodylift wäre wenn möglich eh die bessere Lösung, das gibt deinen Kardanwellen wieder mehr Luft zum atmen.

Grundsätzlich am besten ist ein Längslenker dann wenn er waagerecht läuft - sprich die Achse um den Nullpunkt pendelt.
Das ist perfekt, je mehr du davon abweichst desto schlechter wird das Federungsverhalten weil das Fahrzeug immer mehr auf dem Längslenker steht statt auf den Federn, die 2 beeinflussen sich massiv.

Ansonsten bleibt ein Umbau auf Longarm, in Deutschland soll das ja mit TüV möglich sein was man so hört.


Grüessli Ozy


Den Aspekt der Kardanwellen habe ich bedacht, die können gerade noch so atmen.... Ätsch
Wollte die Achse vor der nächsten Offroadsaison, also bald, mit Gurten ausstatten um das ausfedern zu begrenzen.

Bodylift ist eben so ne Sache, es gefällt mir nicht, noch dazu geht die Bodenfreiheit flöten... Beim Langen JK eigentlich das wichtigste.

Über Longarm habe ich natürlich auch nachgedacht, ist allerdings auch hier schwierig einzutragen und noch dazu recht kostspielig.... Wut

Grüße

Patrik

_________________
HCR-Factory

Chrome won´t get you home

US-Car, Jeep and Offroad Parts

Visit us on Facebook


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.01.2011 19:57:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, kostspielig ist unser Hobby ja eigentlich sowieso oder? Supi

Gibt ja Upgradekits wo man nur die Lenker mit den Aufnahmen bekommt ohne den ganzen anderen Kram.
Nach oben
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 07:48:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der JK hat ja schon sehr viel längere Längslenker wie ein XJ;TJ;ZJ da kommt die Härte denke ich mal von den Dämpfern und Federn
ich habe schon etliche JK umgebaut meist mit 3,5-4,5 RE Fahrwerk und dann die Bilstein 5100 dazu, das RE Fahrwerk ist schon straffer wie serie aber nicht hart und unkomfortabel
welche Dämpfer hast du denn drin? ich hatte hier mal einen TJ mit Pro comp Dämpfer und Serienfedern+Spacer, der war hart und unkomfortabel , da haben wir die Dämpfer getauscht gegen die Bilstein 5100 und die Härte war weg
hast du bei 6" noch die originalen Kardanwellen drin vorn? da ist doch immer wenig Platz zum Auspuff
Was auch noch beim Pro Comp Fahrwerk den Komfort verschlechtert sind die harten PU Buchsen in den Längslenkern

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
randomhero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K30 Crew Cab Long bed
2. Dodge Ram*sold*
3. Jeep JK Unlimited*sold*
4. Chevrolet C10 Stepside *Sold*
5. Chevrolet Citation*Sold*
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 17:00:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Kamel,

fahre die 6" (4"ProComp Federn+2" Spacer) mit aktuell FOX Remote Reservoir. Als ich noch die Original Dämpfer(ProComp) war er um einiges härter.

Meine letzte überlegung war jetzt die die Spacer sowie die Federn raus zu werfen und mir meine 6" PolyPerformance Federn einzubauen. Die sind auf die Dämpfer abgestimmt, oder anders rum....

Ansonsten gibts nur noch 4" federn + Bodylift.... Unsicher

Grüße

Patrik

_________________
HCR-Factory

Chrome won´t get you home

US-Car, Jeep and Offroad Parts

Visit us on Facebook


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 19:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du die Federn schon hast, dann bau sie doch mal ein und probier es aus
vielleicht kann man ja auch noch was an der Dämpferabstimmung machen, da geht doch einiges bei den Fox Dämpfern

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
randomhero
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Chevy K30 Crew Cab Long bed
2. Dodge Ram*sold*
3. Jeep JK Unlimited*sold*
4. Chevrolet C10 Stepside *Sold*
5. Chevrolet Citation*Sold*
BeitragVerfasst am: 26.01.2011 20:10:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Kamel,

versuchen werde ich es auf jedenfall nochmal, wie gesagt zur not kann ich sie immernoch raus werfen.

Das mit der Abstimmung am Dämpfer habe ich mal gelesen, allerdings sind meine nicht einstellbar, gibt ja welche mit 16 Facher Verstellungsmöglichkeit, sprich das einzige was ich nun machen könnte wäre etwas mehr oder weniger Gas rein zu machen, das soll aber laut Fox nicht viel bringen. Sprich ich müßte die Dinger neu "Valven" oder versteh ich da was Falsch?

Kann ich das jetzt also so verstehen das DU es für nicht ganz so schlimm hälst mit einem Shortarm und 6" Federn zu fahren?! Brauche Bestätigung! :-P

Grüße

Patrik

_________________
HCR-Factory

Chrome won´t get you home

US-Car, Jeep and Offroad Parts

Visit us on Facebook


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.01.2011 22:05:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verstehst richtig, neu shimen wär die einzige Möglichkeit, kostet aber Kohle und funktioniert nach Trial and Error.
Nach oben
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 27.01.2011 09:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte einmal einen anderen Aspekt in den Raum stellen:

Wofür braucht ein JK denn 6" Lift? Die Rede war von möglichst hoher Bodenfreiheit. Ein JK kann mit 4" Lift bereits 37" -40" Räder fahren. Ein hoher Lift setzt den Schwerpunkt hoch und macht noch andere Probleme.

Der Weg sollten also große Räder sein bei niedrigen Schwerpunkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen