Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5316 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 28.01.2011 18:01:41 Titel: wie kriegt ihr eure werkstatt warm? |
|
|
früher wie ich nur eine garage hatte hat mir so ein gasheitzer gelangt.
in meiner richtigen werkstatt 10mal 5 meter und 3 meter hoch hatte ich so ein papier verbrenner das problem der hat holz ohne ende gefressen so 5 körbe am abend.
weil mir das zuviel war hab ich mir ein wohnzimmer ofen besorgt jetzt komm ich mit 3 hin wird aber auch nicht mehr so warm.
also wie kriegt ihr euren wekstatt warm? | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 18:05:32 Titel: |
|
|
Wamsler Werkstattofen. 60qm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 28.01.2011 18:17:08 Titel: |
|
|
1. wamsler ölofen, 2 stück - kannste total knicken
2. heizölkannone - macht bissl warm, man verreckt aber mit der zeit an den abgase
3. helot heizölgebläseheizung 120kw - macht meine große und hohe werkstatt kuschelig warm, knallt aber auch ganz schön öl durch. bis jetzt hab ich so ein ding zur miete, wenn mans braucht, früher oder später werd ich aber mal eines kaufen | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 18:27:48 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
3. helot heizölgebläseheizung 120kw |
Mit sowas kann man nen Bierzelt heizen.
Vielleicht ein klitzekleines bisschen oversized für 5*10 m?
Mein Wamsler hat 8 kW, für die kleine Bude reicht das locker. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 18:50:47 Titel: Re: wie kriegt ihr eure werkstatt warm? |
|
|
wammy hat folgendes geschrieben: | also wie kriegt ihr euren wekstatt warm? |
Wenn ich in der großen Halle (500m²) schraube, bleibt die Hütte kalt. Bei 0 Grad geht das noch ganz gut mit Handschuhen und warmer Kleidung. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 28.01.2011 18:53:11 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | grafe hat folgendes geschrieben: |
3. helot heizölgebläseheizung 120kw |
Mit sowas kann man nen Bierzelt heizen.
Vielleicht ein klitzekleines bisschen oversized für 5*10 m?
Mein Wamsler hat 8 kW, für die kleine Bude reicht das locker. |
die frage war: wie kriegt ihr eure werkstatt warm.
meine werkstatt ist 120qm bei 5 meter höhe in dickem gemäuer, und die bekomme ich nur so warm  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 19:12:37 Titel: |
|
|
sieht schon lustig aus wenn der flutschi bei minus 20 draussen drinnen in badehose ...  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.01.2011 19:41:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 19:50:08 Titel: |
|
|
Bullerjan 14KW, ca 140qm. Heizen ist das eine, isolieren das andere. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 28.01.2011 20:13:21 Titel: |
|
|
Zitat: | Titel: wie kriegt ihr eure werkstatt warm? |
Indem ich dafür sorge, dass die Temperatur auf Teneriffa nie unter 15 Grad sinkt
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 28.01.2011 21:42:45 Titel: |
|
|
mit sowas wird die hütte (ca.6 x 11 x 3,5m) erstmal warm gemacht........... etwa 30min.
etwa 20kw
dann zum arbeitsplatz warm halten das teil hier.......
mit 4,3kw
ok,richtig warm wird die hütte nicht.dazu sind die wände zu dick.
aber wir haben auch nie minusgrade in der bude........es sind
eigentlich immer 1-2°+,nach dem heizen etwa 12-15°.
das ist relativ angenem.  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 28.01.2011 22:53:56 Titel: |
|
|
Wir zittern nicht vor Kälte sondern vor ärger, das es nicht so kalt ist, das wir wegen der Kälte zittern..
Nein, ein schöner Kaminofen der für den Schrott bestimmt war heizt die Buzze so ein, dass man nicht wirklich frieren muss. Da man sich bei de rArbeit ja h bewegt......
Wir haben aber auch Gasbetriebene Gebläseheizungen, die stinkt ir auf Dauer aber zu doll. Kaminofen hat aber was..... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.01.2011 23:19:30 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: |
die frage war: wie kriegt ihr eure werkstatt warm.
meine werkstatt ist 120qm bei 5 meter höhe in dickem gemäuer, und die bekomme ich nur so warm  |
Ah, danke für die Aufklärung. Ich dachte, die Frage drehe sich um die Erwärmung einer durchschnittlichen Werkstatt, nicht um Tropical Island in mittelalterlichem Gewölbe in der Größe eines Fußballfeldes.
jenzz hat folgendes geschrieben: | BHeizen ist das eine, isolieren das andere. |
So guckt´s aus. Das isolierte Garagentor spart mir schon mal locker 30 Kilo Holz pro Einsatz. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 28.01.2011 23:51:55 Titel: |
|
|
Ich hab' mich auch gerade mit dem Problem auseinandergesetzt - meine Heizung sollte
- zum Arbeiten warm machen, aber auch
- transportabel sein da ich ab und zu auch andere Räume heizen muss ('Ferienhaus', zwote Garage, Zelt)
- relativ autark vom Stromnetz
- zum Trocknen einer Lackierung geeignet sein (keine Explosionsgefahr)
- ca. 30 - 50qm warm bekommen.
Ich hab' daher lange mit einer Sirokko - Lkw - Diesel - Standheizung um die 10kW Leistung geliebäugelt, geworden ist es der Nachfolger der Sirokkos - eine ex - Bundeswehr Webasto 10011:
- Leistung regelbar von ca. 3-12kW, 24V
- getrennte Abgasführung
Einbauen tue ich die in eine Sperrholzkiste, die ich vor der Garage aufstelle - die Wärme bläst die Heizung mit einem Luftschlauch in die Garage. Dann gibts auch keine Zündquellen beim Lack trocknen und das Ding ist nicht im Weg.
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bad Kreuznach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB 1217A 2. Mercedes G 300D, Bj. 1980 3. Suzuki VanVan 125 ccm |
|
Verfasst am: 29.01.2011 00:08:12 Titel: |
|
|
Hi Markus,
suche auch noch was für meinen Container, was wird denn für so ein Teil aufgerufen? Und wo geschossen, Ebay? Danke schon mal für's Feedback. | _________________ Mit freundlichen Grüßen von der Nahe
Joe
Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|