Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Welches Schweißgerät
Suche möglichst günstiges Schweissgerät

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 27.01.2011 21:21:27    Titel: Welches Schweißgerät
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich suche ein günstiges Schweissgerät. So bis 400,- Euro.

Ich weiß, in diesem Preisbereich gibts wohl nur wenig gutes, allerdings kann ich momentan sowieso noch nicht wirklich schweissen und wills mir halt mal ein bisschen beibringen und der Geldbeutel sagt zu allzu teuren investitionen ansonsten eher nein.

Ich dachte jetzt an ein günstiges Schutzgasschweissgerät, damit man auch dünnere Bleche schweissen kann. Auf jedenfall ists auch wichtig, dass es mit 220Volt läuft.

Also immer her mit den Vorschlägen!

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 27.01.2011 21:55:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, gebrauchte gibt es in dieser Preisklasse schon ganz gute.
Einer der gerbauchte und gute Getäte stehen hat ist
http://www.elektro-storz.de/
Einfach mal fragen

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 27.01.2011 22:53:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für 100 mehr kriegst du ein güde migmag 190 a das preisleistungverhältnis ist absolut top bin seid jahren zufrieden

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 28.01.2011 19:21:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay. Dann werd ich morgen da mal anrufen.

Ansonsten, was haltet ihr von diesem Modell?


http://www.einhell.com/scripts/products.aspx?LanguageID=1&CompanyID=1&Path=2021%7C608%7C4039%7C4077%7C4092

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.01.2011 20:05:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man sollte Produkte wo "EINHELL" drauf steht generell meiden. Es mag ja durchaus EINHELL-Produkte geben die durchaus 3 Wochen in Folge durchhalten ohne eigenen verbessendern Eingriff.

Und wenn du 400€ investieren willst bekommst du schon was profesionelles, REHM, LORCH und weitere.

Quelle wäre eBay, Zwangsversteigerungen bei Insolvenzen von KFZ/Metallbau/etc-Firmen.

Letztgenannte Variante braucht allerdings Geduld. Selbige wird aber oftmals durch absolute Treffer belohnt.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 28.01.2011 20:50:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

okay.

Würdest du dasselbe auch für die gleichpreisigen Produkte von Güde sagen? Unsicher

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 00:38:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einhell hat ich vorher war schrott .es ist ein riesen unterschied ob du 220v oder 380v volt schweißt.
bei zwangsversteigerungen hab ich auch schon verdammtes glück gehabt ulmia hobelbank für 30€.
das hier hab ich und fonde es prima
http://cgi.ebay.de/Gude-Schutzgas-Schweisgerat-MIG-190-Kombi-A-ArtNr-20039-/120673673098?pt=Schwei%C3%9F_L%C3%B6ttechnik&has... [Link automatisch gekürzt]
für alu ist es zu schwach aber es können auch 6 oder 7mm dicke eisen geschweißt werden.und das beste war mein werkzeughändler vor ort konnt es mir bestellen für 530€.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 01:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Salid,

wenn du an der Qualität des Schweißgeräts sparst mindert das die Freude und den Erfolg ungemein.

Es reicht ja daß man selber keinen Plan hat - die Gasmenge zu gering einstellt, Gas- und Stromdüsen en Masse ramponiert, Schwierigkeiten hat die richtige Stromstärke für die Blechdicke - und dazu noch die richtige Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen. Sich die Augen verblitzt und die Pratzen verbrennt - unds Resultat trotzdem bescheiden ist.

Wenn dazu noch dauernd der Drahtvorschub spinnt (auch weil einem der Draht an der Stromdüse festpappt) und man wieder und wieder 4m Schweissdraht aus dem Schlauchpaket fuddeln - und neuen vorlaufen lassen muss, dann steht die Kiste bald in der Ecke.

-

Erst seit ich an meinem Schweissgerät (gottseidank von Anfang an ein Gutes mit 260A) ein dickes MB25 Schlauchpaket habe überhitzt das Griffstück nicht mehr so dass es raucht.

Erst seit ich eine 20l Gasflasche, Umfüllbogen und eine Reserveflasche (ohne TÜV) habe drehe ich die Gasmenge etwas höher und das Ganze wird erst recht nicht mehr so heiss dass die Gasröhrchen dauernd kaputt sind.

Erst seit ich einen Automatikschweisshelm habe sind meine Augen nicht mehr dauernd verblitzt.

Das meiste was ich an Problemen hatte hat mir keiner vorher erzählt und hat ständig Nerven gekostet.

---

Daher mein Tipp:

Wenns Geld nicht langt - such' dir fürs gelegentliche Schweissen einen Kumpel ders dir auch zeigt und spar dir das Geld für das Schweissgerät..

Kauf' keinen unterdimensionierten Mist mit kleinen Drahtspulen, kurzem Schlauchpaket das nicht abnehmbar ist und keinen Binzel - Anschluss hat, nix mit Fülldraht oder gar mit Supermini - Schutzgasflaschen etc.

Kalkuliere auch die Kosten für Zubehör mit ein:

ohne das gehts nicht: Gasflasche Mischgas (10l ab 130€, 20l ab 165€), Druckminderer (40€), 15kG Draht 30€, Ersatzdüsen und Gasröhrchen 20€

das wäre noch gut: Schweisserhandschuhe 10€, evtl. einen Automatikschweisshelm (ab 100€).

Also wäre alles zusammen - absolute Unterkante des Vernünftigen - (gebrauchtes gutes Schweissgerät) + Zubehör irgendwo bei 500 - 600€ . Drunter machts wenig Sinn denke ich.

Du kannst ja gern mal vorbeikommen und einen Nachmittag lang Schweissen üben - sind eh' bloss 40km.

viele Grüsse

Markus

p.S.: manche Werte können einem den Spass verderben:

GüdeMIG 192/6K



Metabo Mig/MAG 140



dagegen kann man mit sowas (altem Smile ) eher leben:

Elektra - Beckum Co2 - 160 / 35 ET Combi



http://cgi.ebay.de/Elektra-Beckum-Schutzgas-Schweisgerat-/390283266577?pt=Schwei%C3%9F_L%C3%B6ttechnik&hash=item5adeb20a11

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 29.01.2011 05:05:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Salid hat folgendes geschrieben:
okay.

Würdest du dasselbe auch für die gleichpreisigen Produkte von Güde sagen? Unsicher


Zu Güde kann ich nix sagen. Habe nichts von Güde (würd es aber fast vermuten)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 12:20:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das stimmt natürlich nur in verhältnis preis leistung ist meine erfahrung top damit.
ich habe ein dalex schweißtrafo mit 100% einschaltdauer.ist 50jahre alt und ich werd ihn nicht wieder her geben. aber um ein qualitätsgerät zu kaufen braucht man mindestens 1000€ + 300€ zubehör
ich schweiße mit meinem jetzt seid 5 jahren mit der selben stromdüse und gasdüse
ungefär 2 rollen draht hab ich bis jetzt verbraucht

was mir wichtig war,war: binzel, langes schlauchpacket , große drahtrollen und 380v wobei ich starkstrom als besonders wichtig erachte da man das wirklich merkt die naht wird einfach besser.ich habe auch nur mit kohlensäure geschweißt ich schätze mit mischgas wird es noch besser.
grundsätzlich denke ich marken wie güde,mannesmann oder andere produzieren nur china müll.
aber wie gesagt die preis leistung finde ich top.
vieleicht hatte ich auch glück mit meinem das es nicht nach einem jahr kaputt war.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 15:29:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Wammy,

hast recht - die Werte deines Schweissgeräts sind in schon in Ordnung -im Gegensatz zum von mir oben genannten Güde - Gerät:

MIG 190 Kombi/A:



Sogar ein zweiuhriger Druckminderer ist dabei. Vermutlich hat das Schlauchpaket wg. der Aluschweissmöglichkeit allerdings eine Teflonseele, die sollte man wohl gegen eine aus Stahl tauschen (kostet +-10€), sonst hat man irgendwann ein Loch im Schlauchpaket weil der Stahldraht die durchstösst (ist mit passiert) .

519€ neu ist eine ganze Menge - für ein Drei vorm Komma sollte man etwas in derselben Leistungsklasse gebraucht bekommen.

Plus Zubehör (Gasflasche, Schweisshelm etc.) kommt man dennoch kaum unter 600€ weg.

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wammy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Westerwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Delta Minicruiser
2. Daihatsu F20
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 15:48:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mir ist es im sommer passiert das ich warten musste weil ihm zu warm war dann ist 10 min pause und dann gehts weiter. ist ja nur hobby, da ist eine sehle aus stahl drin weil mein händler mir sagte für alu brauch ich die aus teflon.
ein freund von mir hat alu schweißen damit probiert und dafür taugt es wohl nix,zu wenig leistung.

_________________
suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 20:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ wammy
Ob ein Schutzgasgerät für Alu taugt oder nicht hat in den seltensten Fällen mit der Leistung zu tun.
Das liegt viel mehr an der "Qualität" des Schweißstromes und an der Ausrüstung (Schlaupaket, Schutzgas).
In meiner früheren Firma hatten wir Industrieschweißgeräte rein für Alu - und da hat die richtige Einstellung noch ne wesentliche Rolle gespielt...

Zu den Geräten von Einhell, Güde und Co: Von einem Gerät in der Preisklasse kann man nicht die selbe Leistung und Qualität erwarten wie zB von einem Gerät von Fronius oder Cloos - die kosten dafür auch ein Mehrfaches davon.
Recht gut und halbwegs günstig sind die Geräte von LCD-Vision - da hab ich seit 2 Jahren ne AC/DC WIG und bin hoch zufrieden.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Salid
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Geisenfeld
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5324 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero V20
2. Vitara '91
3. Vitara '92
4. Schönwetterfahrrad
5. Bienchen
6. Wanderstiefel
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 20:36:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja da hat habt ihr jetzt ja schon einiges hilfreiches zusammengetragen! Supi

Die Kosten für z.b. ne Gasflasche hab ich bis jetzt mal immer aussen vor gelassen - einfach aus dem Grund dass ich sie unterschätzt habe. Am besten isses wohl wirklich ein bisschen zu warten, die Augen offen zu halten und schaun ob man was gebrauchtes erwischt. Und dann peu a peu zusammenstellen. Problem ist halt auch, dass ich keinen Starkstrom habe. Also wenn wer von nem guten Angebot hört... immer her damit ;)

_________________
Servus, Roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemonshaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC
2. Frontera B
3. Ford MaverickR20
4. Subaru Forester
5. Kia Sorento XM
6. Hyundai Santa Fe
7. Fiat Qubo RIP
8. Opel Sintra RIP
9. Vitara lang RIP
10. Vitara kurz RIP
11. SJ 410 RIP
BeitragVerfasst am: 30.01.2011 09:45:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

die Empfehlung von MarkusZ für das Elektra - Beckum Co2 - 160 / 35 ET Combi

kann ich nur bestätigen, hab ich vor 20 Jahren neu gekauft als logische Folge zu

einem A 112 Abarth und es funktioniert nach wie vor problemlos mit dem ersten Schlauchpaket

und hat von diversen Autos über Hoftore und Anhängeraufbauten schon alles gesehen

Ergo nicht durch das Alter abschrecken lassen


Gruss

Stefan

_________________
Gruss

Stefan


WWAPD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.347  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen