Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Getriebeaustausch

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 13.12.2010 15:06:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
800€ finde ich nur erstmal viel.


empfinde ich auch so.

nach langem suchen, nehmen wir wahrscheinlich ein LT77. Auch wenn das LT95 eventl. das bessere Getriebe ist.
Es ist halt auch immer eine Frage der Beschaffung. Die Kupplungsglocke ist m.M. schwierig gebraucht zu finden.

Als VTG nehmen wir erstmal das, was gerade dran ist.
Bei Ashcroft gibt es ja so einen Übersetzungsrechner, da werde ich mal schauen wie sich´s auf geht.

Wie sieht es eigentlich mit unserem derzeit verbauten Getriebeöhlkühler aus? Manche Getriebe haben ja eine integrierte Pumpe, auf welche trifft denn das zu?

vielen Dank



Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 13.12.2010 22:52:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kupplungsglocke vom LT95 schwer zu finden ? Muß ein Mißverständnis sein. Dieses Getriebe gibt es seit 1970 und wurde nur für V8 von Rover gebaut. Die alten RangeClassic, die damit ausgeliefert sind, sind meistenteils um´s Getriebe herum weggegammelt. Es macht keinen Sinn, das Getriebe ohne Kupplungsglocke zu verkaufen.

Vom R380 gesprochen, da stimmt das mit der kaum-zu-bekommenden Kupplungsglocke für den V8. Denn fast alle davon sind für TDi (oder TD5) ausgeliefert. Ich denke, Du meinst das. Es ist sicher das bessere Getriebe, verglichen zum LT77.

Das LT77 gab´s für V8 und Tdi. Beides in erbaulichen Stückzahlen.

Eine Ölpumpe haben sie alle. Nur das LT95 hat keine Möglichkeit für einen Ölkühleranschluß. Man kann bloß den Filter herausdrehen.

Denke, so eine "Wissenschaft" muß man auch nicht draus machen. Jedes Getriebe kann hopps-gehen und halten. Keines der angesprochenen ist eine kategorische Niete.

Viel Spaß in jedem Falle!

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 07:09:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit gebrauchten LT95 fürn V8 kann ich Dich totwerfen Winke Winke , ruf einfach mal durch was du brauchst Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 15.12.2010 14:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mensch, Jungs... das hättet ihr mir aber auch früher sagen können Hau mich, ich bin der Frühling
Nachdem ich immer wieder ebay und diverse Foren durchsucht habe und nie ein LT95 mit V8 Glocke gefunden habe, hab ich mir jetzt das LT77 bereits geholt.

vielen Dank


Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 21:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So...,
Das Automatikgetriebe ist mittlerweile draußen. War doch mehr Arbeit als erwartet.
Jetzt versuche ich noch die Kupplung zu rekonstuieren?? Da ich ja eine Komplette nie live gesehen habe bin ich da noch unsicher.
Geber- und Nehmerzylinder, Kupplungsautomat und Scheibe sind da.
Ich denke mal Kupplungsautomat und Scheibe werden Motorseitig montiert? Aber irgendwie fehlt da noch was. Ich brauch ja für die Kupplungsscheibe zwei Gegenscheiben? Aktuell sind am Motor aber Wandler und dann direkt die Schwungseibe dran.

Ich hoffe ihr versteht meine Fragestellung

Vielen Dank



Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.01.2011 22:00:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vom Automatik-V8 ausgehend musst Du hinten lles abschrauben, was nicht Kurbelwelle ist. Die große Scheibe mit dem Anlasserzahnkranz muss ab, die kannst Du nicht verwenden. Es bleibt also nur der Kurbelwellenflansch mit (ich glaube) 6 oder 8 Gewindebohrungen übrig, der Flansch ist nahezu bündig mit der Rückfläche des Motorgehäuses. Auf nun diesen Kurbelwellenflansch schraubst Du ein Schwungrad. Das ist etwa 2-3cm dick und hat auch einen Zahnkranz für den Anlasser. Man kann es eigentlich nicht verkehrt einsetzen, wenn Du auf den kleinen Pin achtest.
Guckstu da: http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/436908/16
Verfolgst Du die Seiten danach und davor, wird sicher einiges klarer.
Gut, also hinter Schwungrad kommen in der Reihe die Mitnehmerscheibe und dann der Kupplungsautomat.

Im Getriebe ist der Kupplungsarm (siehst Du auch in o.g. Link), vor ihm dann das Ausrücklager. Im Betrieb schmiegt sich das Ausrücklager gegen den Kupplungsautomat.
Außenseitig an der Kupplungsglocke des Getriebes ist der Nehmerzylinder, der mit einer kleinen Stange gegen den Kupplungsarm (in der Glocke) arbeitet. Meist ist eine kleine Plastikklammer dazu da, diese Stange zu fixieren. Das baut man am besten zusammen, wenn das Getriebe noch nicht am Motor ist.
Hast Du einen schweren, "gegossenen" Kupplungsarm (nach "alter MAchart") ist alles gut. Hast Du einen neuen, aus Kuchenblech gepressten, dann mag es sich lohnen, ihn an einem Punkt zu verstärken.
Guckstu da: http://www.rainer4x4.de/index2.htm
Hier ist auch einiges an Bildmaterial zu Getrieben und Kupplungen.
Also eben wollte ich dieses Bild verlinken: http://www.rainer4x4.de/getriebe/P1270020.jpg
http://www.rainer4x4.de/getriebe/P1270024.jpg - so hat Rainer das verstärkt. Ein quick-fix.
Ach - stöbere mal die beiden Links durch, dann wird vieles klarer.

Jetzt fehlen nur noch der Kupplungspedalbock ((zu empfehlen, falls Du ihn nicht schon hast) ist der von 300Tdi-und-neuer, zu erkennen an einem Pedalhebel, der aus 4-5mm dickem Blechstreifen besteht und eine Rückholfeder hat die aussieht wie eine Wäscheklammerfeder (anstelle von zwei dünnen, langen Spiralfedern seitlich am Pedalhebel und einem Pedalhebel, der im Querschnitt wie ein "U" aussieht)). Dieser Pedalbock senkt durch besagte Peder die nötige Kraft zum Treten des Pedales ganz eindrucksvoll. Daran gehört ein Kupplungsgeberzylinder. Hier möglichst keine billige Nachbauqualität nehmen. Von hier geht eine Leitung (6,35mm IIRC) ein Stück die Spritzwand runter, dann kommt ein Stück Schlauch und dann, jetzt schon auf/am Getriebe laufend, wieder eine Leitung bis zum Nehmerzylinder.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 30.01.2011 17:59:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen, Vielen Dank,
Jetzt weiß ich wie das alles zusammen gehört.

Danke


Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HighVoltage
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5397 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5
BeitragVerfasst am: 18.02.2011 17:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so,
ich habe gerade eine Schwungscheibe angeboten bekommen.
Laut Verkäufer ist es eine aus dem 4-Gang Getriebe.
Kurbelwellenbohrungen sollten passen.
Die Frage ist aber ob Kupplungdruckplatte und Kupplungsscheibe dranpassen??
Ich dachte das bei den V8 immer die gleiche Kupplungseinheit verwendet wurde???

Vielen Dank



Jani
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen