Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kühlerschlauch MD21 BJ90


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.01.2011 11:14:34    Titel: Kühlerschlauch MD21 BJ90
 Antworten mit Zitat  

Hallo Freunde,

kann mir einer mit einer Teilenummer für den dicken linken Kühlerschlauch weiterhelfen, der von links (in Fahrtrichung) unten vom Kühler hoch zum Thermostat geht? Der is bei mir kaputt. Ist ein SD25 Motor (75PS Diesel)
Leider gibt es keine Eintragungen bei nissanpartszone.com zum Thema Kühlung.

Vielleicht hat auch einer von euch so einen Schlauch aufm Lager liegen und würde ihn mir (natürlich gegen Bezahlung) überlassen! Unsicher

Oder kennt sich einer mit der Reparatur aus? Rohrstück dazwischen? Oder gibt es Universalschläuche?

Danke
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 31.01.2011 21:06:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rohrstück zwischensetzen und gute Schlauchschellen verwenden.
Hat sich bei mir schon des öfteren Bewährt.

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 01.02.2011 22:35:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
als Rep.Tipp, den Kühlschlauch innen mit einem Fahrradschlauch auskleiden, die enden etwas überstehen lassen und um stülpen. Dann den Kühlschlauch wieder montieren und aussen mit Gewebeklebeband abkleben(am besten nach dem Wasser aufgefüllt und entlüftet ist) . Hält ne ganze Weile

grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.02.2011 15:28:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

danke für die Anworten. Hab erstmal einen neuen Schlauch beim Freundlichen geordert. Werde mir auber den Alten herrichten für später. Grins

Jetzt noch eine Frage:
Im Werkstattbuch steht nirgends was von entlüften des Kühlkreislaufs.
Ist das Ding selbstentlüftend?
Lass ich beim Warmlaufen den Ausgleichsbehälter offen?
Gibt es irgendwo noch Entlüftungsnippel?

2,5D 75PS

Danke
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 10:48:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entlüfterschraube gibts da nich, der entlüftet über den Kühlerdeckel. Am besten beim Befüllen und Entlüften mit der Schnauze bergauf stellen, dass der Kühlerdeckel auch wirklich der höchste Punkt ist (Heizung!). Dann auffüllen, Heizung auf Stufe 1 und volle Wärme und laufen lassen. Übern Kühlerdeckel immer nachfüllen bis keine Blasen mehr kommen. Ich hab dann zur Sicherheit meinen Ausgleichsbehälter weng voller gemacht, alles zu und kalt werden lassen, dann saugt er zur Not no weng was an, wenn no was wo fehlt.

Ausgleichsbehälter brauchst nich auf lassen, der is eh immer drucklos offen durch den Überlauf...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2011 11:08:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prima! Vielen Dank für die Infos.
Hab erst gestern dein Thema über deinen Kühlerumbau letztes Jahr gefunden.

Da hab ich auch gleich noch eine Frage zu den Bildern:
Die schönen großen Schmutzfänger am grünen Monster, sind die selbstgebaut oder erworben?
Mein Truck hat ein ähnliches Design und 'ne 3" Höherlegung und da saut es immer mächtig rum bei den kleinen Schmutzfängern die ich zur Zeit dran hab. Wenns dann noch friert, kriegt man die Dreckhaufen nich mal mehr vom Trittbrett runtergekärchert!

Danke
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 03.02.2011 12:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jo, kein Thema! :)

Die Dinger sind selbergehäkelt. Bzw., Schmutzlappen fürn Lkw aus der Bucht und halbiert. Radläufe innen mit Blech verstärkt und durchgeschraubt. Funktioniert super. Is hinten wengerl ne Schnitzerei bisse schön grade sitzen, geht aber recht easy. (und is billig falls sie doch mal abreissen oder so...)

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.02.2011 21:34:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So!
LKW-Schmutzlappen bestellt und unterwegs und das Zuschneidmesser ist gewetzt. Der Kühlerschlauch is auch getauscht. Hat mein Mechaniker gemacht. Perfekt

Leider stellte sich heraus, daß dieses Drecks-Marder-Vieh auch noch beide Heizungsschläuche angeknippst hat. Is aber mit Panzertape reparabel. Habe dann auch gleich verschiedene Größen von Spiral- und Flexschlauch geordert um alle Kabel und Schläuche für die nächsten 20 Jahre Mardersicher zu machen. Karnickeldraht liegt auch schon unter der Karre.

Gibts irgendwas, was der Marder mag und außerhalb des Motorraums nach hinten führt und sicherungsbedürftig wäre?

Grüße
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 23:10:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soll ich Dir sagen, was der Marder besonders mag?

GANZ FRISCHE KÜHLERSCHLÄUCHE! Heiligenschein

Nee, im Ernst! Hatte auch mal einen Marder drin. Kühlerschlauch hin. Ich also Motorraum saubergemacht und
flammneuen Schlauch rein. Keine Woche später wieder platt! Obskur Ich also wieder Motorraum sauber und einen
älteren Schlauch rein, wo nicht mehr so viele Weichmacher ausdünsten und Ruhe wars! Nie wieder ein Problem
mit den Mistviechern!
Je frischer das Gummi, desto verlockender riecht das für die!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.02.2011 22:35:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Kollegen,

der neue Schlauch is noch fit. Hab heute angefangen ihn mit Spiralschlauch zu umwickeln. Ziemlich aufwendig und ich weiß noch nich ob das auch so funktioniert wie ich mir's denke, von wegen der Hitzeentwicklung.
Die zwei Heizungschläuche muss ich nun wohl doch auch noch neu machen, da das Panzertape nich richtig drauf halten will. An den Kühlerschläuchen hält das wie Bombe.
Hab auch schon recherchiert und werde wohl so einen Metall-Flex-Schlauch vor dem Einbau drüber ziehen. Ich denke das hilft auch gegen Viehzeugs. Wut
Bin mal gespannt was die Schläuche beim Freundlichen kosten. vermtl. wieder so um die 40,- Dinger das Stück.

Grüße
Christian

PS: Schmutzlappen sind heute angekommen und 3 von 4 Stk bereits montiert. Sieht viel cooler aus als die kleinen Dinger von vorher. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2011 20:29:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So!

Natürlich war das vom Freundlichen gefundene Heizungsschlauchset mit beiden Schläuchen für 19,90Euro netto nicht das wonach es aussah! Wut
Er bot mir gleich an die richtigen Schläche zu bestellen. Dann allerdings für 99,95Euro netto !!!! Argsssss
Ich habe erstmal dankend abgelehnt.

Hab mich nun umgesehen. Es gibt Kühlerschläuche mit den passenden 16mm Innendurchmesser als Meterware. Es gibt auch Winkelstücke und Verbinder 16mm aus Messing. Da mein Marder genau in die Bögen beider Schläuche gebissen hat würde ich also eine Hand voll Winkelstücken und ein paar Verbinder plus 3m Schlauch für Notfälle bestellen.

Laut meinen Recherchen kann man wohl Messingverbinder in einen Autokühlkreislauf einbauen.
Habt ihr andere Erfahrungen? Krieg ich hier Probleme mit Korrosion?
Edelstahlrohre werden praktisch gar nicht angeboten!

Winkel
Verbinder
Schlauch

Danke
Christian

PS: Die Schmutzfänger sind dran und funktionieren prächtig! YES

Bilder:




Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.02.2011 21:19:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, das mit dem Mader ist so ne Sache, kenne ich einfach scheiße. Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet

habe die Erfahrung gemacht, das Hundehaare super helfen, habe in allen unseren Autos einen Plastikbeutel mit Löchern drin voll Hundehaare! Wer einen Hund hat ja davon genug.


Ansonsten richtig auskärchern und mit Öl/ Motorreiniger richtig einweichen und dann nochmal Kärchern.( wo einmal der Geruch ist kommen die immer gerne wieder)

Mit Messingverbinder im Kühlkreislauf hab ich keinen Ärger, werden ja auch im LKW- und Busbereich eingesetzt( Gebogene Rohre)

Daher müsste das gehen. Muss halt nur Flexibel bleiben damit der Motor sich bewegen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daiku
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 15.02.2011 22:01:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mich grade für GATES Schlauchverbinder aus glasfaserverstärktem Nylon entschieden. Kosten etwas mehr als die Messingteile. Ich denke aber die sind felxibler.
Ich bin mit dem Set, das ich mir grade zusammengestellt habe auch viel flexibler. Vor allem bei neuen Attacken meines kleinen Untermieters. Meine Meinung ist nur zwei Cent wert, wie es aussieht...

Ich schick Bilder wenn der ganze Quatsch optimiert ist.

Grüße
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 16.02.2011 10:50:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

daiku hat folgendes geschrieben:
So!


Laut meinen Recherchen kann man wohl Messingverbinder in einen Autokühlkreislauf einbauen.
Habt ihr andere Erfahrungen? Krieg ich hier Probleme mit Korrosion?
Edelstahlrohre werden praktisch gar nicht angeboten!


Danke
Christian





Winke Winke

... (ordentliche) Wasserkühler und Wärmetauscher sind auch aus Messingblech

- bei vielen "älteren" Fahrzeugen noch zu finden. Vertrau mir ... Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 16.02.2011 23:19:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, Messing im Kühlsystem ist üblich und kein Problem.

Hundehaare als Marderschutz bringen nix! Ist ein Irrglaube. Die Haare nehmen im Motorraum ganz schnell den
Umgebungsgeruch an und nützen dann nix mehr. Ansonsten hätte ich gerade jede Menge Hundehaare im
Angebot, unserer ist gerade in der "Mauser". rotfl Wären günstig abzugeben... Ja

Einzig diese Piepsdinger, die die Frequenzen wechseln sollen dauerhaft was bringen.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.291  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen