Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 02.02.2011 20:28:42 Titel: Messer schärfen |
|
|
Ich hätte da mal ne Frage...
Wie / mit was schärft ihr eure Messer / Scheren / Äxte? Sowohl Haushaltsmesser als auch Outdoormesser / Multitoolmesser?
Habt ihr da ein superdooper-Schleifer, ein Teil aus dem Baumarkt oder irgendwas aus dem nächsten Supermarkt?
Ich habe davon absolut keine Ahnung, hab noch nie etwas scharf gemacht (also messertechnisch )
Grüße | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 02.02.2011 20:40:46 Titel: |
|
|
Lansky Schärfset, m. 5 Abziehsteinen
Braucht etwas Übung und Geduld, bringt aber ein zufriedenstellendes Ergebnis  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2011 21:06:11 Titel: |
|
|
mhm - darauf bin ich im messerforum auch grade gestoßen...
Und etwas "einfaches" und günstiges scheint es nicht wirklich zu geben, wobei meine ANsprüche sicher nicht so groß sind wie in dem genannten Forum
Trotzdem muss es ja nicht sein.. (=
Sind ja sicher noch mehr Leute hier die Messer scharf halten und nicht immer ein neues kaufen  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Mülheim Ruhr Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes W460 YamahaXS 650 |
|
Verfasst am: 02.02.2011 21:15:12 Titel: |
|
|
Ich nimm ne Flex  | _________________ Gruß Jürgen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.02.2011 21:18:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 02.02.2011 21:24:07 Titel: |
|
|
Mit ner einfachen nicht zu groben Flachfeil und nem Schleifbrocken.
Reicht für 75% meinr Anwendungen. Wenn nich, dann Teppichmesser.
Wer mehr auf schärfe steht. Henning hat´s gezeigt. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 67549 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.02.2011 21:32:20 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe viel probiert, seit kurzem einen Spyderco Sharpmaker. Super Teil, funktioniert auch bei Wellenschliff, ebenso für Scheren geeignet. Zwei Winkel einstellbar. Eine Deutsche Anleitung findet man im Messerforum.
Gruß
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2011 21:52:04 Titel: |
|
|
ich nehm fürs Beil bzw die Axt den Schleifstein vom Schleifbock und entgrate später mit nem feineren Hand-Schleifstein bzw mit dem Stück ähhhh keine Ahnung was das fürn Steinzeugs auf der Rückseite zum Entgraten ist  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2011 22:03:20 Titel: |
|
|
Zum vorschleifen einen billigen Diamantschleif-Dings, den Rest mit einer WIG-Elektrode.
Danach kann man damit rasieren.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Harøy/Norge Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2,2 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 06:32:34 Titel: |
|
|
Kuechenmesser an der Tontasse oder Teller
Jagtmesser mit einem einfachen und in die Hosentasche passenden Schleifstein(so fein wie moeglich)
Axst mit der Flex und ein bischen gefuehl
Sense wird getengelt und mit einem Schleifstein nachgezogen
grosses Jagtmesser fuer ganz grobe Sachen steckt immer im Boden und bleibt durch den Rost scharf
muk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 03.02.2011 06:51:54 Titel: |
|
|
Die Messer der Flesicher werden mit einem Bandschleifer (80 bis 100) geschliffen und mit einer Filzscheibe und Schleifpaste abgezogen. Dann mit Abziehstahl abziehen - das gibt entsprechend gute Schärfe.
Hochwertige Messer werden so zu sehr "verbraucht" - da besser mit (Hand-) Schleifsteinen in ansteigender Feinheit und zuletzt Ölstein. Die Schleifsteine immer von Schleifstaub säubern, sonst "poliert" man die Schneide wieder weg.
Auch hier nachpolieren mit der Flizscheibe und Polierpaste ( Scheibe ca. 20:-, Pste ca. 8.-)
Die Filzscheibe kann man auf jeden Schleifbock montieren.
Axt / Schlagmesser: mit Flex und Fächerscheibe ( 40 - dann 80), anschliessend Polieren
Wichtig wäre, immer zu schauen, dass nur wenige und weisse Funken fliegen, wenn die Funken rot und viel werden, verglüht man den Stahl. ggf. zwischendurch kühlen
Noch ein Trick zu den Messern: Den Hohlschliff, den die Profis mit den Diamantschleifern erzeugen, kann man als "Hobbyschleifer" nicht erreichen - Rasiermesserschärfe daher bei Spezialisten. Für Gebrauchsmesser, die die Schärfe auch im Dauereinsatz länger behalten sollen, kann man die Schneide zuerst etwas flacher anschschleifen und nur die letzten 2 Züge über das Schleifband mit einem etwas größeren Winkel machen. Dadurch wird man den "Grat" leichter los und die Schneidkante bricht nicht so leicht aus ( Scharten vermeiden)
Oberlehrermodus aus  | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 08:19:26 Titel: |
|
|
Den Fiskars Messerschärfer gibt's übrigens auch bei IKEA für kleines Geld
Funktioniert wirklich gut  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:30:22 Titel: Tormek |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:49:08 Titel: |
|
|
Schleifstein, nass für die jap. Küchenmesser.
Ziemlicher Aufwand aber sehr gutes Schleifbild.
Die "normalen" Messer mit dem Wetzstahl
Die Machete im Garten auch schon mal mit der Flex..... | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 03.02.2011 20:25:14 Titel: |
|
|
...Nassschleifstein von Opa. Ist mind. 100 Jahre alt - das Schärfen damit habe ich schon als sechsjähriger erlernt!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|