Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5319 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 12:33:57 Titel: Rücklichtgläser nachfertigen - wie geht das ? |
|
|
Hi Jungs,
ich muss einen / zwei Sätze Rücklicht / Blinkergläser (mit Riss, aber komplett) für meine Landcruiser FJ55 abformen und nachfertigen weils die Teile derzeit weltweit nicht mehr neu gibt. Selbst gebraucht hab' ich nix gefunden da bis BJ. 1976 spezielle verbaut waren und die Amis nur komplett rote haben (Fotos unten).
In der Oldtimer - Praxis war mal ein Artikel wie so etwas funktioniert: Abformen mit Silikon und dann die erhaltene Form ausgiessen mit irgendeinem transparenten Harz. So sind dann auch gleich die Prüfzeichen mit auf dem Glas :-) .
Leider hab' ich den Artikel verlegt.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen wo genau das drinstand - dann kann ich mir das Heft organisieren, bzw. vielleicht weiss ja einer wie die Prozedur im Einzelnen geht.
vielen Dank im Voraus
Markus
Sowas brauch' ich - bis Baujahr 1977:
Ami - Ausführung
Version nach 1978 (gibts noch zu kaufen, aber hässlich):
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5319 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 13:23:37 Titel: |
|
|
Eine Videoanleitung zur Nachfertigung von Rücklichtgläsern dazu hab' ich gerade gefunden - Details / Bezugsquellen zum verwendeten Harz /Farbe und Silikon gehen mir noch ab. Vielleicht weiss ja jemand dazu noch Genaues.
Der Video:
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=100 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 03.02.2011 16:59:24 Titel: |
|
|
ich würde vorhandene Gläser suchen, und soweit zurechtarbeiten, dass in etwa hinkommen wie originale!
mit Fräse, Dremel und Co doch net so schwer.
Anhängergläser haben z.B. viel Rot drin, da hast schon mal viel gewonnen. Den Tüv wird das wenig interessieren oder hat verständnis, das da kein E- zeichen drauf ist.
so würds ich machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5319 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 03.02.2011 17:14:04 Titel: |
|
|
Hi Granyi,
ja - da hast du vollkommen recht - mit genügend grossem Ausgangsmaterial müsste man das hinbekommen. Man könnte auch rote Ami - Linsen besorgen und den gelben Teil durch etwas Selbstgeschnitzes austauschen.
Hieraus müsste man das z.B. schon hinbekommen - die Leuten sind ja 13cm hoch:
http://cgi.ebay.de/RUCKLICHT-RUCKLEUCHTE-LKW-ANHANGER-TYP-MAN-IVECO-12-24V-/200564384776?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item2eb29... [Link automatisch gekürzt]
Auch in Australien bin ich zur Zeit am Schauen, die hatten auch rot - gelb an den Autos, find' aber nix.
Ich fürchte halt das wird nicht das einzige Teil sein das mir am Weg zum 'H' - Kennzeichen abgeht.
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 03.02.2011 17:23:58 Titel: |
|
|
also in der anhänger oder lkw welt findest doch viel rot und gelb.
das sauber bearbeitet, gut hingetrixt, gut verklebt müsste das dicht sein und gut. schau das das e-zeichen mit irgendwie reinmogelst und der tüv ist ruhig!
also ich hät da keine angst davor, doch, vor der zeit.... aber so was macht man einmal und dann hoffentlich nie mehr....,
deshalb hab ich jetzt auch von hella einige sachen eingelagert, die es grad noch so gab!
von audi kannst auch so ein leuchtenband nehmen, da müsstest viel hinbekommen und hast damit schon fast alles fertig.
wird sicherlich nen gepoppel,,,... aber was solls. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 03.02.2011 17:25:18 Titel: |
|
|
du bekommst einzeln die gläser für paar euronen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 03.02.2011 17:44:12 Titel: |
|
|
bei dem Bj. brauchst Du KEIN E-Zeichen, eher DGM oder Wellenlinie... | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Haren Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 92er Vitara ET 2. Picton Speedmaster mit 60PS Yamaha Außenborder |
|
Verfasst am: 07.02.2011 23:14:38 Titel: |
|
|
genau wie schon beschrieben....
alte lampen von schrott holen und dann die passenden teile mit dem dremel vorsichtig rausschneiden. hab auch schon gemacht.
man muss halt sehr behutsam seien da die gläser obwohl aus kunststoff sehr brüchig sind
mfg Stefffen | _________________ Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 08.02.2011 08:05:08 Titel: |
|
|
Schu mal hier: http://www.kaupo.de/
Vielleicht findest du da etwas.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|