Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 21:26:07 Titel: |
|
|
so gross wie der genfer see . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.02.2011 21:28:19 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Rog hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Rog hat folgendes geschrieben: | ist ja logisch, die schicke gelbe beschichtung fehlt ja auch...  |
Nein das müssen sie nicht haben, das wäre eine Titannitrit Oberflächenvergütung. Normale HSS Bohrer kommen ohne aus. |
@ flashi: ein ausgebildeter CNC-Fräser dankt dir für die lehrreiche erläuterung...  |
Menno, wieder ein Fettnapf  |
nö Flashi.. eher unterhaltsam
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 04.02.2011 21:31:57 Titel: |
|
|
easy, hab mich selber köstlich amüsiert  | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 04.02.2011 21:56:46 Titel: |
|
|
also bei einem alu-blech ist das schon heftig ...
ich hatte mal ein ähnliches erlebnis: wollte in ein 10mm edelstahlblech ein (ich glaub, ich hab mit 4mm angefangen) loch bohren. angesetzt - nix hat sich getan, nichtmal angekratzt. ok, bissl mehr druck drauf, plötzlich ging es - hab ich gedacht. es ist der bohrer einfach in einem ca. 1,5mm tiefen loch verdampft. dem haben dann sicher 20 mm gefehlt. loch war noch immer keines im blech ...
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 04.02.2011 22:30:59 Titel: |
|
|
Bei Edelstahl seh ich das noch ein aber nicht bei Handelsüblichem 4mm Alu Riffelblech , das müßte selbst ein Baumarktbohrer schaffen . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.02.2011 06:14:09 Titel: |
|
|
wie geht denn sowas
Oder soll das ein Scherz sein?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Harsefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bora 1,6i 2. Touareg 3,2 V6 3. Jeep ZJ 5,2 V8 |
|
Verfasst am: 05.02.2011 06:47:16 Titel: |
|
|
Wenn man jetzt die Bohrmaschine angeschaltet hätte und der Bohrer sich gedreht hätte, wäre dann evtl. etwas lochähnliches rausgekommen?
Nee im Ernst, abgebrochen haben meine beiden Linken Hände schon so manchen Bohrer, aber das Ding ist schon Kunstverdächtig.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 05.02.2011 08:14:39 Titel: |
|
|
Was sagen die Typen im Baumarkt dazu? | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2011 09:36:32 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | Was sagen die Typen im Baumarkt dazu? |
moment..ich hol einen Kollegen ich bin nicht zuständig  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2011 09:42:49 Titel: |
|
|
TIN Beschichtung ist Mist, das braucht niemand der nicht unter CNC-Bedinungen arbeitet. Wer bessere Bohrer will sollte Cobaltbohrer HSS-CO8 nehmen, die bohren bis Niro alles. Und sind genau geschliffen.
wer halt billigen Nonamemist kauft dem gehts so wie dem Threadstarter. Auch Qualitätsbohrer kosten nicht die Welt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5314 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 05.02.2011 10:06:52 Titel: |
|
|
Is schon richtig , wenn se abgebrochen wären würd ich mich ja auch nicht wundern , aber verbiegen ?! Das war mir auch vollkommen neu das sich ein sogenannter HSS Bohrer verbiegen kann .
Ps; so super teure Spezialbohrer brauch ich nicht für die paar Löcher die ich bohr , hab ja auch noch nen Satz bessere , die nehm ich für normales Blech  | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 05.02.2011 10:10:48 Titel: |
|
|
Toolman hat folgendes geschrieben: | TIN Beschichtung ist Mist, das braucht niemand der nicht unter CNC-Bedinungen arbeitet. Wer bessere Bohrer will sollte Cobaltbohrer HSS-CO8 nehmen, die bohren bis Niro alles. Und sind genau geschliffen.
wer halt billigen Nonamemist kauft dem gehts so wie dem Threadstarter. Auch Qualitätsbohrer kosten nicht die Welt. |
Der Grundgedanke an der TIN Beschichtung ist schon gut, damit ließen sich Standzeiten á la Hartmetall erreichen.
Leider wird unter der Beschichtung meist ein minderwertiges Trägermaterial verwendet das alle Vorteile wieder zu nichte macht. Und wenn der Bohrer nachgeschliffen wird ist die Beschichtung an der Hauptschneide ohnehin weg...
Aber ich geb dir Recht, das Geld für gute Bohrer sollte auch bei einem Bastler drin sein.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2011 10:49:54 Titel: |
|
|
selbst GUTE Marken-HSS Bohrer kosten bei 5mm kaum mehr als einen Euro. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2011 10:53:28 Titel: |
|
|
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | Is schon richtig , wenn se abgebrochen wären würd ich mich ja auch nicht wundern , aber verbiegen ?! Das war mir auch vollkommen neu das sich ein sogenannter HSS Bohrer verbiegen kann .
Ps; so super teure Spezialbohrer brauch ich nicht für die paar Löcher die ich bohr , hab ja auch noch nen Satz bessere , die nehm ich für normales Blech  |
Das Probelm ist, dass bei fragwürdiger Herkunft halt auch HSS draufsteht, egal wie weich das Glump ist. Dem Produzenten isses egal, dem Importeur auch, Hauptsache die Marge ist so groß wie möglich.
Im Gegenzug hab ich schon China TIN beschichtete HSS Bohrer erlebt die so spröde waren, dass es mir ganz leicht gelang einen 11mm Bohrer mit dem Akkuschrauber abzubrechen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 05.02.2011 11:00:59 Titel: |
|
|
... vielleicht sollte man beim bohren den Akkuschrauber auf Rechtslauf stellen..... *duck*
Dietrich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|