Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auf der Suche nach einem Geländwagen...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 00:43:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo.
Ich kann Dir nur raten, schau mal nicht nur nach den Jeeps, sondern fahr mal einen Probe. Falls Du in der Nähe der schweizer Grenze wohnst, dann greif doch gleich zum V8 und tanke billiger in der Schweiz.
Nach mitlerweile über 8000km in 3 Monaten Granny fahren, bin ich immer noch beeindruckt von dem Wagen. Onroad super cruisiges Fahrverhalten und Offroad ne Geländesau. Ich hoffe der Wagen machts noch lange, denn hergeben werd ich den nicht mehr.
Gruss Sven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kaputnik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Cherokee 4L 91'
2. Cherokee 2.5TD 00'
3. LandCruiser HJ61 90'
BeitragVerfasst am: 07.02.2011 05:47:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zünder hat folgendes geschrieben:
Bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Wagen. In der engsten Auswahl steht nach wie vor der 5,2l Grand Cherokee. Zusätzlich interessiere ich mich noch für die alten Chevy Pick Ups von der Army... Hat jemand Erfahrungen mit den K10 / K30?


Die K10 und K30 sind recht selten und werden zu Zeit zu irren Preisen gehandelt. Auch sind die oft schon durch zig Hände gegangen und entsprechend verbastelt. Ansonsten sind das robuste Arbeitsmaschinen und bei vernünftiger Wartung auch sehr langlebig.

Die 6.2er Diesel gehen so mit 12-16L auf 100 Benziner eher 16++
Die Turbo Diesel sollen nicht so lang halten wie die Sauger und die Benziner haben mehr Bums, sollte klar sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zünder
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.02.2011 17:36:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn einen Granny, dann auf jeden Fall den 5,2L, das steht fest! Probegefahren bin ich schonmal einen Granny. Klar, ich arbeite bei VW und fahre ca. jeden Tag mal mit nem Touareg in die Werkstatt, das Fahrgefühl hat man beim Granny nicht. Jedoch kann ich momentan einfach kein passendes Angebot finden. Leider muss sich das bis kommenden Freitag geändert haben, da geht mein Syncro weg ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 07:10:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen!

Zitat:
Hat jemand Erfahrungen mit den K10 / K30?


Ich hatte mal einen K30. Die Army-Modelle sind alle Baujahr 84-86. Sie sind die stärksten der K-Serie, also am meisten Zuladung, stärkere Achsen, Dreigangautomatik, 6.2 Liter Diesel.

Meiner war Bj. 84, gekauft in original Flecktarn-Lackierung, 36er Hummer-Bereifung. Der Fahrkomfort? Nicht vorhanden. Das Fahrgefühl? Einfach nur geil!!!! YES Falls es heutzutage noch einen gibt, dann sollte man ein Depot-Fahrzeug nehmen, die haben wenig Meilen auf der Uhr und sind nicht verbastelt. Bei meinem war ich damals (nach der Army) bereits der fünfte oder sechste Besitzer, das war wahrscheinlich auch das Problem.... Eigentlich war die Karre in dem Jahr, in dem ich sie fuhr, mehr kaputt als ganz! Ich kann mich gar nicht mehr an alles erinnern, ein paar Teile fallen mir noch ein:

- Lichtmaschine (überholt, nach einer Woche die zweite LiMa defekt)
- Wasserpumpe
- Anlasser
- Elektrik, Kriechströme, Lampen glimmten (Kabel endeten im nichts, hab keine Ahnung von Elektrik...)
- Glühkerzen (neuer Satz gekauft, eine Woche später wieder einen neuen Satz, dann Vorglühanlage von Kumpel auf 12 V umgebaut)
- Neue Reifen (36 x 12,5 R 16.5 8Loch), einer hatte Höhenschlag, während der Fahrt von der Felge gewuchtet. Dann umgerüstet auf 35 x 12.5 R 16.5, die liefen besser und das Getriebe schaltete auch früher.
- Spurstange ausgeschlagen und erneuert mit Spurstangenköpfen
- Stoßdämpfer
- Lenkungsdämpfer hinüber
- Motor sprang unter -5° nur noch sehr schlecht an, mußte teilweise mit Startpilot nachhelfen
- Zylinderkopfschaden
- Schaltkulisse abgerissen, man sah auf der Anzeige nicht mehr, welche Automatikstufe eingelegt war...
- ... noch einige andere Kleinigkeiten

Das Auto strapazierte meine Nerven gewaltig, so daß ich ihn nach einem Jahr wieder verkauft habe. Ich dachte immer, OK, läßt halt das auch noch reparieren, dann wird schon Ruhe sein - war aber nicht der Fall! Der K30 ließ sich immer wieder was einfallen, um mich zu ärgern! Nee, oder?

Meine Schäden sind aber nicht repräsentativ für den K30. Ich kenne auch Besitzer, die sehr zufrieden sind! Eine Clubkameradin von mir fuhr ihren sieben Jahre, da war eigentlich außer ein paar Kleinigkeiten gar nichts! Da hab ich wohl in die Sch...e gelangt, der Vorbesitzer lacht wahrscheinlich heute noch!

An sich ist der K30 ein echt robustes Auto, meiner wurde nur durch die (Pfuscher)Vorbesitzer total verhunzt! Der 6.2er Diesel hat einen geilen Sound und ist noch dazu verhältnismäßig sparsam, meiner brauchte so 14-15 Liter, was ich angesichts des Gewichts, der Größe und der 36er Reifen echt Ok fand. Wenn er mal lief, machte jeder Kilometer Spaß mit dem Wagen!

Jetzt sind die K30 aus Army-Beständen auch schon alle um die 26 Jahre alt. Das geht natürlich auch an einem K30 nicht spurlos vorüber! Ich finde, ein wenig Bastelerfahrung sollte man schon haben, wenn man sich so ein Auto zulegt. Ich hab davon wenig Ahnung, hatte aber gottseidank einen Kumpel, der immer für mich und den Chevy da war (er fuhr damals selbst einen).... Trotzdem hab ich in einem Jahr ungefähr 4000 Euro in die Kiste gesteckt, und es war trotzdem nichts halbes und nichts ganzes! Normalerweise hätte man z.B. die Elektrik komplett neu verlegen müssen, aber damals fehlte mir dazu auch die Kohle...

Wenn ich mir noch mal einen zulegen würde, dann nur einen professionell restaurierten, lieber mehr Geld bezahlen, als jede Woche Geld für Reparaturen hinzublättern! Und ich würde es bei 35er Reifen belassen, er fährt sich einfach besser als mit 36ern. Da er ja nur eine Dreigang-Automatik hat, schaltet er durch den größeren Abrollumfang (serienmäßig hat er ja nur so Schubkarrenräder drauf) viel zu spät, es dröhnt ohne Ende in der Kiste!

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 19:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein lieber Scholli , Du hattest aber wirklich viele sorgen mit deinem K 30 , da wunderts mich das Du doch noch relativ gut von ihnen sprichst . Also ich fahre meinen jetzt seit 2003 , und an reperaturen hatte ich bis jetzt folgendes : Anlasser , Spurstangenköpfe ( ist aber auch logisch das die bei 39er Reifen nicht so lange halten wie mit der orginalbereifung ) Wandler vom Zahnkranz gerissen , Wandler ( Lager im Wandler) , und ein Lager im hinteren Diff und eins im vorderen Diff . So das wars glaub ich , find ich aber alles nicht schlimm erstens , das Auto ist 26 Jahre alt , zweitens ich schone es nicht nur , er muß auch mal ran . Und ich bereue den kauf keine sekunde .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Zünder
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 08.02.2011 21:57:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gut mit 26 Jahren ist es eben kein Neuwagen. Die gleichen Probleme kannst aber auch haben, wenn einen Aktuellen kaufst. Kommt eben immer auf die Behandlung von den Vorbesitzern an. Werde mir höchst wahrscheinlich diese Woche einen 5,2er Granny zulegen. Aber einen Chevy behalte ich mir im Hinterkopf, sowas kommt auch noch dran ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 22:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Granny ist definitiv alltagstauglicher , alleine schon der Sitzplätze wegen

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 07:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Big Chevy!

Zitat:
da wunderts mich das Du doch noch relativ gut von ihnen sprichst

Naja, wie die meisten hier stand ich schon als Jüngling auf Colt Seavers (und Jodi, hihihi)... Und ich sagte schon immer, einmal im Leben lege ich mir einen Colt - Seavers - Truck zu! (OK, Colt hatte einen GMC Sierra, aber die sind ja fast baugleich) Das hab ich dann auch getan - und halt leider ins Klo gegriffen! Aber vor lauter Verblendung und mangels Ahnung wurde es halt ein Groschengrab... Heute würde ich das anders machen. Aber die K-Serie der 80er Jahre ist (in meinen Augen zumindest) einer der schönsten Pickups, ich freue mich immer noch, wenn ich einen fahren sehe! Und wie gesagt, ich möchte das Auto nicht generell schlecht reden, ich hatte halt nur Pech...

@ Zünder:
Richtig, die Behandlung der Vorbesitzer ist schon wichtig. Leider meinen viele mehr oder weniger begabte Schrauber, selbst Hand anlegen zu können, weil die Technik ja sooooo einfach ist... Nee, oder? Was dabei rauskommt, hat man ja bei meinem gesehen...
Wenn man in der Stadt wohnt oder oft in die Stadt fahren muß, ist der Granny definitiv das alltagstauglichere Auto! Mit dem K30 einen Parkplatz suchen, ist oft ein schwieriges Unterfangen und eigentlich könnte man der Stadtverwaltung gleich eine Einzugsermächtigung für kommende Strafzettel geben... Vertrau mir Da der K30 auch wenig geräuschgedämmt ist, ist es dermaßen laut in der Kiste, daß eine Unterhaltung nur schwierig möglich ist. Dazu trägt auch die 3-Gang-Automatik bei, die aufgrund größerer Reifen (und die hat ja fast jeder K30 drauf) sehr spät schaltet. Also bei meinem waren die Schaltrucke dermaßen heftig, daß ich jedesmal kurz vor dem Schleudertrauma war!
Die Zivilversionen der K-Serie waren besser geräuschgedämmt und hatten eine Vierstufen-Automatik, sind also etwas angenehmer zu fahren (allerdings sind die Army-Verionen robuster).

Auch für weite Strecken ist der Granny definitiv die bessere Wahl! Die K30 sind halt alle schon weit über 20 Jahre alt, das darf man nicht vergessen...

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Buddy99
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Basel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Subaru Outpack 3.0
2. ex Jeep Grand Cherokee WJ V8 mit 2Zoll OME Fahrwerk und VTG Skid
3. Nissan Primera
4. Ninja ZX12R
BeitragVerfasst am: 12.02.2011 09:46:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Zünder

Gute Wahl. Der Granny ist nen wirklich klasse Auto. Da kannst locker mal 1000km Autobahn entspannt abspulen und genau so locker offroad Spass haben. Schau mal im Jeep Forum vorbei, da wirst staunen, was da alles an Tuningmassnahmen drin ist. Höher, breiter, lauter usw. Stell mal nen Bild vom neuen Wagen rein, falls Du den Granny nimmst.

Ein Colt für alle Fälle.. ja das waren noch Zeiten. Tiefste DDR, Papas Trabbi stinkt vor sich hin und dann diese geile Kiste, ein Traum..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.305  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen