Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Sandstrahlkabine - was habt ihr, welche Größe macht Sinn ?
EIgenbau...

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5313 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 09:52:09    Titel: Sandstrahlkabine - was habt ihr, welche Größe macht Sinn ?
 Antworten mit Zitat  

Hi Jungs,

ich möchte mir die nächsten Tage - evtl. schon morgen - eine Sandstrahlkabine bauen. Was habt denn Ihr - und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht ?

Welche Grösse haltet Ihr für sinnvoll: Ist das übertrieben wenn eine Achse reinpassen soll ?

Wer hat schon mal selber eine gebaut - und welche Fehler kann man dabei machen ?

An Material habe ich: etliche 2cm - Sperrholzplatten (1,25m x 2,20m = schwer), Gitterroste, genug Vierkantrohr 50x50mm, Glasfenster, Stahlbleche etc.

Kompressor hab' ich 'nen starken und ein Druckstrahlkessel ist auch vorhanden.

Fotos wenn ihr habt wärn nett - ich mach' dann auch welche.

vielen Dank im Voraus

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 09:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meine Sandstrahlkabine heist

Montagegrube

1,10 m x 1,20 m x 14,00 m....
da passt wenigstens was rein....

in die anderen Kabinen musste ich immer die Autos kleinschneiden und das macht keinen Spass....

das bissle Strahlmittelverlust ist net so schlimm, das Zeug ist günstig.
rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2011 10:43:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsicher

Das versteh ich nicht....
Du stehst bis zum bauch in einem 14 m langen graben (grube kann man es ja nicht nennen) und sandstrahlst zb ne felge ??
Kannst Du davon mal ein foto machen, sieht lustig aus vor meinem inneren Auge...

Auch wie du ein Auto ohne es zu zerschneiden da reinbekommst stell ich mir lustig vor.... rotfl

Und irgendwann ist der graben voll mit strahlmittel.... Respekt
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 10:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was, das verstehst du nicht?
na stells dir halt vor.

erklär mir mal, wie ich nen Unimog in ne Sandstrahlkabine von nem meter, mal nem meter stellen soll?

ja klar, wenn die Grube geflutet ist, wird das Mittel rausgeschaufelt, gereinigt und wieder verwendet..

ne Felge? na ganz einfach, ich steh in der Grube und lass mich vollbombardieren mit Strahlmittel - natürlich mit der
persönlichen Schutzausrüstung.


Alles klaro, noch Fragen?

Ach so: na das Auto stell ich über die "Kabine" und strahl es halt so. und was man in der "Kabine" net schafft, macht man halt aussen, an der Frischluft.....
Knuddel


Zuletzt bearbeitet von granyi6 am 08.02.2011 10:51, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 10:51:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Und irgendwann ist der graben voll mit strahlmittel....


deswegen ist der Graben nur noch 1,2 tief rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5313 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 11:49:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Prima,

Granyi hat zwar nicht genau das was ich suche, aber was andereres, grosses - gaaaanz Langes.

Ein bisschen was Kompakteres wär' mir aber schon recht - dann muss man net immer gleich großes Gerät anwerfen um das Teil von A nach B zu transportieren.

Vielleicht hat ja jemand schon mal sowas fabriziert und daheim:


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 12:22:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Markus: Schau mal hier: http://www.maurer-markus.ch/ford_a/docu/sandstrahlkabine.2.0.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 12:46:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, es war natürlich nur a spässle, der themenstarter hats ja auch gleich kapiert.

ne, im ernst:
geh in die bucht, da bekommst was fertiges für kleinteile usw.

warum dann noch selbst rumpruzeln, wennst was fertiges bekommst.

naja, und das auto, das in die kabine soll, musst trotzdem zerschneiden.....
Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5313 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 08.02.2011 12:55:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Matthias, hi Granyi,

In Ebay hab' ich schon gekuckt. Strapaziert mein Budget zu sehr und Material hab' ich genug da. Allein ein paar Räder geh' ich nachher mal besorgen.

Der Eigenbau- Link ist prima, das ist schonmal gut nachzuvollziehen.
Wenn man net zu kompliziert denkt müsste sone Kabine recht schnell zu bauen sein.

Morgen geh' ich da wahrscheinlich dran - wenn ich heut' die Garage fertigbekomme. Die Karosse und Rahmen strahl' ich natürlich da drinnen.

bis dann - Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2011 23:58:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@granny

Tut mir leid ich blicks immer noch nicht, oder ich versteh deinen humor nicht....

Ich versuch mir das mal vorzustellen....

Du hast also einen 1m bzw 1,2m tiefen graben in deiner Werkstatt (weis grad nicht welcher wert bei dir für die tiefe steht)
Also einem "normalgewachsenem" Germanen geht das ca bis zum Bauch....

Das heist für zb eine felge strahlen legst du diese auf den werkstattboden stellst dich in den graben, die felge ca vorm bauch, und fängst an rumzustrahlen...auf dem werkstattboden... Obskur oder wie ??

Bei größeren teilen mag ich garnicht mehr nachdenken... Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5313 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 07:12:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tstststs - wollma net 's Hackeln anfangen - das mit der Grube war ein Scherz:

Soooo billig ist Strahlgut nicht, man braucht in der Stunde 300 kG und mehr. Und so Öl aus der Grube verklebt das Strahlmittel so dass es die Strahldüse verstopft. Man will es aber i.d.R. mehrfach verwenden - auch wenns Einwegstrahlmittel gibt.

Zurück zu meinem Kabinenbau:

Inzwischen hab' ich Beleuchtung, olle Glasscheiben und Schubkarrenräder besorgt.

So kann ich also heut' Abend loslegen

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 08:21:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig sind folgende Punkte: Gute Beleuchtung, stabile Handschuhe aber trotzdem noch weich genug
(Damit man noch gut Arbeiten kann), Die Scheiben sollten mit einer sehr hohen Oberflächenhärte sein
(Sonst sind die sofort blind), Absaugung (Hohe Staubentwicklung), Gute Dichtigkeit der Kabine
(Sonst sieht die Werkstatt wie eine Mondlandschaft aus), Drehteller für schwere Sachen
(Damit man, beim Strahlen, die Sachen nicht von Hand darin rum drehen muß)

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 09.02.2011 22:35:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, manche wissen halt net, was ne montagegrube ist, aber die lernen es auch noch...

es gibt halt gewisse geräte, die passen net auf die hebebühne...

alles kloro
Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.02.2011 21:25:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier gibt es ein paar Erfahrungswerte:

http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/390579#Post349816

guck da mal von der ersten Seite ab. Ich gestatte mir mal, ein fremdes Bild aus dem Thread einzuverlinken:



(hier ein wenig zur Pistole: http://www.viermalvier.de/ubb_portal/ubbthreads.php/topics/394725/1)


meine, hier noch in der Werft. Mittlerweile ist sie fertig. Strahlgut hab ich aber immer noch nicht besorgt. Dabei ist das das einzige, was noch fehlt.





Die zu erwartenden Prallflächen habe ich mit Gummi benagelt. Links oben, ist eine Belüftung; durch sie soll Luft nachströmen, wenn die Absaugung zu stark ist bzw. man mal keine Luft einpustet und trotzdem absaugt. Und notfalls Überdruck entweichen. Rechts im Inneren, dort oben ist ein Prallschutz aus einem Gummilappen, hinter dem der Staubsauger absaugt. Der Stromserienschalter versorgt die Absaugung und Beleuchtung.
Als Fenster habe ich einfaches Polyester (oder was der Baumarkt von der Rolle da hergibt) genommen. ICh glaube, mit Glas hat man auch nicht ewig Freude und vermutlich ist das Wechseln teurer. Der Link weiter oben (von dem Schweizer mit dem FordA?) habe ich auch vorher gelesen und mich inspirieren lassen.
Ich hoffe, daß die Beleuchtung reicht. Mir waren Leuchtstoffröhren und ein Strahler mit Energiesparleuchte lieber, weil die nicht so warm werden. Naja, und Strom nimmt der Kompressor ja schon genug.

Ich denke, es schadet nicht, die Kabine ausreichend lang zu machen. Ich kann das Problem erahnen, daß die Reichweite durch die Handschuhe sehr begrenzt ist. Wenn man eine Achse strahlen möchte, muß die Kabine schon eine gewisse Baulänge bereithalten, daß man die Achse hin-und-her verschieben kann - auf daß man alle Achsflächen in den Arbeitsbereich bekommt.
Als Luke für das zu strahlende Material habe ich das Fenster klappbar gemacht. Weil das vermutlich auf Dauer zu kompliziert wird, fügte ich da lieber noch eine mögl. große Tür in die eine Seite - durch die ist das zweite Foto gemacht. Das hat die Möglichkeit - zur Not - daß ich überlange Sachen aus der Kabine herausgucken lassen kann und sie dann in einem zweiten Schritt umgedreht zuende strahlen könnte. Damit nicht das ganze Strahlmaterial zur Tür rausfliegt, würde ich dann irgendeine Art von aushängbarem Vorhang aus mehrlagigen Gummistreifen in die Tür hängen.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5313 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 11.02.2011 09:06:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ahhhh - danke, das hilft mir ja mal richtig weiter. Sobald ich was zusammen hab' gibts meinen Bericht - dauert nimmer lang weil ich die Kabine nächste Woche schon brauche.

Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.354  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen