Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 10:09:53 Titel: presswerkzeug fuer kabelenden |
|
|
nachdem ich fuer jahre tomster in anspuch genommen habe, mit seinem werkzeug die kabenenden unserer windenkabel aufzupressen, (1000 dank) habe ich mich endlich entschlossen so eine zange anzuschaffen. da das windengeschaeft staendig steigt, zusammen auch die nachfrage an fertigen verkabelungen, doppelmotor und doppelrelais, war die zeit reif!!
klar, so ein werkzeug "abzuarbeiten" wird mir nie gelingen, der preis liegt nahe an einer markenwinde. samt einigen einsaetzen fuer die verschiedenen kabelstaerken, um die 1000 euro.
trotzdem, um perfekte arbeit zu machen, ist eine soche zange fast unendbehrlich
danke an rura der sie mir besorgt hat!!!
 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 10:28:26 Titel: |
|
|
Hallo,
schaut toll aus!
Wobei ich mir frage ob das Ganze nicht auch mit einer Presszange aus dem Bereich der Elektrotechnik funktionieren würde.
Vorteil: verschiedene Passeinsätze ab Werk in einer quasi rotierbaren Auwahlscheibe vorne an der Zange (zb. für 6mm², 10mm², 16mm², 25mm², 35mm², 50mm²....)und der Preis.
Ich weiß jedoch nicht, wie es mit der Pressstärke bei vollständiger Aufpressung aussieht. Könnte man aber falls zu schwach dadurch korregieren, indem man sich die Einsätze selbst fräst oder nachfräst | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 10:59:43 Titel: |
|
|
Ich hab die oben drüber genannte Zange, damit funktioniert es auch sehr gut.
Hab alle meine Windenkabel damit gemacht!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Essen Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 11:28:13 Titel: |
|
|
"klar, so ein werkzeug "abzuarbeiten" wird mir nie gelingen"
habe ich auch erst gedacht, mittlerweile habe ich 2 davon...muss sein... | _________________ www.KruemmelOffRoad.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 12:00:34 Titel: |
|
|
Für den Preis würde ich niemanden danken!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 12:45:28 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Ich hab die oben drüber genannte Zange, damit funktioniert es auch sehr gut.
Hab alle meine Windenkabel damit gemacht!
Gruß Andreas |
Hallo,
meinst du die Klauke?
Verwende die nur in der Arbeit zum Aufpressen bei Polschuhen auf Leitungen. Ich weiß leider nicht, ob die Pressung stark genug ist um mal eben 7-8 Tonnen Zuglast zu verkraften. | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 13:00:49 Titel: |
|
|
Elbevienna hat folgendes geschrieben: | tinker20 hat folgendes geschrieben: | Ich hab die oben drüber genannte Zange, damit funktioniert es auch sehr gut.
Hab alle meine Windenkabel damit gemacht!
Gruß Andreas |
Hallo,
meinst du die Klauke?
Verwende die nur in der Arbeit zum Aufpressen bei Polschuhen auf Leitungen. Ich weiß leider nicht, ob die Pressung stark genug ist um mal eben 7-8 Tonnen Zuglast zu verkraften. |
dieses werkzeug ist nur fuer die elektrokabel geeignet, nicht fuer das verblomben von stahlseilen  | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Italien
...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 13:08:11 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Für den Preis würde ich niemanden danken!  |
bei wuerth kostet das teil um die 1200euro
ich bin sogar sehr dankbar
ich bin nicht der typ, der ewig den besten preis sucht, wenn mir etwas, in diesem fall ein werkzeug, gefaellt, wird es bestellt und bezahlt. immer wird es jemanden geben, der diese teile zum guenstigeren preis findet. ich habe es am montag bestellt, (in italien) und am mittwoch war es bei mir, lieferschein und 2 jahre garantie. mal schauen was sie fuer einen rabatt machen. ersatzteile, einsaetze fuer andere kabeldicken sind garantiert.
das ewige hoffen bzw bangen, morgen oder irgendwo anders das gleiche oder aehnliche teil billiger zu bekommen, ist nichts fuer mich.!!!!
 | _________________ www.mb-corse.it
www.8274power.com
www.jeeptube.eu |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.02.2011 13:45:18 Titel: |
|
|
Schönes Teil!
Doppelrelais - wofür das? Für je einen Motor der Winde? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 13:51:14 Titel: |
|
|
Elbevienna hat folgendes geschrieben: | Hallo,
schaut toll aus!
Wobei ich mir frage ob das Ganze nicht auch mit einer Presszange aus dem Bereich der Elektrotechnik funktionieren würde. |
Jepp, die Klauke Zange benutze ich auch betrieblich seit Jahren. Einmal zudrücken und fertig ists. Und teuer ist sie bestimmt nicht: Klauke
Die kleine hydraulische Presse hatten wir auch im Test, hat sich aber aufgrund der Pumperei nicht durchgesetzt. Für größere Querschnitte haben wir eine elektrohydraulische Presse. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 14:03:06 Titel: |
|
|
Demnächst postet hier jemand daß er nach jahrelangem schrauben endlich einen 13er Schlüssel gekauft hat
Ich benutze eine hydraulische Zange schon seit ca 10 Jahren.
Mittlerweile gibt es die schon für unter 100 Euro. . Garantie haben die alle 2 Jahre. Das ist schließlich Gesetz.
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 14:50:02 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: | Demnächst postet hier jemand daß er nach jahrelangem schrauben endlich einen 13er Schlüssel gekauft hat
Ich benutze eine hydraulische Zange schon seit ca 10 Jahren.
Mittlerweile gibt es die schon für unter 100 Euro. . Garantie haben die alle 2 Jahre. Das ist schließlich Gesetz.
. |
Na ja wenn man jahrelang nur an Japanern schraubt, braucht man keinen 13er Schlüssel.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 15:27:33 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Mog9 hat folgendes geschrieben: | Demnächst postet hier jemand daß er nach jahrelangem schrauben endlich einen 13er Schlüssel gekauft hat
Ich benutze eine hydraulische Zange schon seit ca 10 Jahren.
Mittlerweile gibt es die schon für unter 100 Euro. . Garantie haben die alle 2 Jahre. Das ist schließlich Gesetz.
. |
Na ja wenn man jahrelang nur an Japanern schraubt, braucht man keinen 13er Schlüssel.  |
Japaner nehmen keine 13er Größe weil die 13 Unglück bringt
So eine Zange sollte doch schon lange selbstverständlich sein aber für Italien ist das scheinbar eine Errungenschaft für die auch gerne ein überhöhter Preis gezahlt wird
. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 12.02.2011 15:54:14 Titel: |
|
|
Mog9 hat folgendes geschrieben: |
So eine Zange sollte doch schon lange selbstverständlich sein aber für Italien ist das scheinbar eine Errungenschaft für die auch gerne ein überhöhter Preis gezahlt wird
|
 | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 16:46:18 Titel: |
|
|
Da ich heute auch mitteilungsbedürftig bin:
Ich habe seid 5 Jahren drei Press- bzw Quetschzangen von Klauke. 2 Stk von 6-50qmm und eine von 70-120qmm.
Tolle Teile und ein MUSS wenn man an Windenkabeln oder soetwas rumspielt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|