Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 22:14:31 Titel: Probleme mit der Lenkung |
|
|
hallo zusammen. hab da mal ne frage seid einigen tagen habe ich probleme mit der lenkung das heißt, wenn ich zb. während der fahrt lenke passiert es das die lenkung ganz steif bzw. sehr schwergängig wird oder auch das ich das lenkrad halb einschlage und erst nichts passiert und dann aufeinmal ruckartig bewegung reinkommt. hat der evtl. fettnippel die ich alle paar monate einschmieren muss? wenn wo? hab ihn jetzt ungefähr 8 monate und vorher nie probleme. mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 12.02.2011 08:39:06 Titel: |
|
|
Ölstand in der Servopumpe kontrollieren, Keilriemenspannung kontrollieren, ev. Keilriemen wechseln, ggf. Servolenkung entlüften (das macht sie aber meistens selbst, wenn man ein paar Mal von Anschlag zu Anschlag lenkt) | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 18:11:26 Titel: |
|
|
so ich hab mal nach dem öl geguckt bei mir ist ja bremsflüssigkeit und servoöl in einem behälter aber in 2 verschiedenen kammern. leider sehe ich dort keine anzeige für maxi oder minimum das öl ist etwas unter der hälfte soll das so sein? ach und auf dem deckel steht drauf DOT 5 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 20:05:39 Titel: |
|
|
um welches Fahrzeug geht es überhaupt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 20:09:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 20:38:25 Titel: |
|
|
da tippe ich doch mal ganz stark auf die Kreuzgelenke der Antriebswellen, sind festgerostet!
Und der Chevy hat keinen Behälter mit zwei Kammern eine für Öl und eine für Bremsflüssikeit, der Hauptbremszylinder(HBZ) hat zwei Kammern und in Beide kommt Bremsflüssigkeit das Ding hinterm HBZ ist der Hydrobosst, ein hydraulischer Bremskraftverstärker | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 20:40:59 Titel: |
|
|
und wo hat er den servobehälter? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 20:53:32 Titel: |
|
|
direkt an der Pumpe unter der linken Lima, ist oben ein Schraubdeckel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2011 20:56:04 Titel: |
|
|
super da gucke ich gleich direkt mal nach :-) bin froh das man hier direkt ein paar ansprech partner hat :-) hab heute auch nochmal alle nippel abgeschmiert aber hat leider nichts gebracht :-( | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2011 22:38:19 Titel: |
|
|
also ich hab vor ein paar tagen mal die schmiernippel komplett abgeschmiert jetzt gehts wieder :-) haber aber auch nach dem servo öl geguckt im kalten zustand ist es auf der vorgegebenen makierung jedoch wenn er warm ist,ist er nicht auf der makierung im warmen zustand. nun würde ich diesen gerne auffüllen aber welches öl soll ich holen? ich find im netz keine angaben zu den ölen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2011 08:59:38 Titel: |
|
|
wieso dann auffüllen, dieser Unterschied ist gedacht damit sich das Öl ausdehnen kann, und das Öl wird warm wenn es Arbeit verrichten muss sprich wenn gelenkt wird vom im Kreis pumpen wird da nix warm.
wenn was aufgefüllt werden muss ATF Dexron II verwenden, kommt auch in Automatik und Verteilergetriebe wenn Verteilergetriebe NP 208 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet M1008 2. Ford Excursion 3. Chevrolet M1009 4. Chevrolet V3500 5. Hmmwv M998 6. Daihatsu Rocky |
|
Verfasst am: 23.02.2011 21:00:43 Titel: |
|
|
moin!
jupp! atf dexron II eignet sich für die bereits erwähnten verwendungen!
aber was mir wichtiger erscheint:
du solltest über den tausch der kreuzgelenke nachdenken. die könnten nämlich schon "gefressen" haben. das abschmieren könnte zwar kurzzeitig geholfen haben, aber evtl haben die nadellager schon spiel und fangen an zu mahlen und könnten irgendwann wieder blockieren.
ich hab den spaß durch und fand mich nach dem abbiegen auf einer kreuzung plötzlich im gegenverkehr wieder, weil die lenkung nicht mehr zurück ging.
ein unschönes gefühl!
gruß
detlef | _________________ Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Norwegen, Sarpsborg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60,2.8TD 2. Chevrolet Suburban 6,2D 3. 2 Stück Traktor Ford Major 4. Traktor Gutbrod |
|
Verfasst am: 24.02.2011 04:05:21 Titel: |
|
|
Hei. Ich hatte auch das Problem. Bei mir hat das abschmieren geholfen.
Gruß Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet M1008 2. Ford Excursion 3. Chevrolet M1009 4. Chevrolet V3500 5. Hmmwv M998 6. Daihatsu Rocky |
|
Verfasst am: 24.02.2011 11:14:24 Titel: |
|
|
ich bin ja auch immer jemand der erst mal versucht zu reparieren.
bei anderen lagern hab ich das auch schon gemacht. mal mit mehr, mal mit weniger erfolg.
und ich bin weiß gott jemand der tüv-vorschriften nur als "empfehlungen und ratschläge" ansieht,
aber bei der lenkung sollte man lieber nicht am falschen ende sparen. zumindest nicht bei strassenzugelassenen autos!
denn wenn kreuzgelenke schon mal geklemmt haben.....?! | _________________ Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Norwegen, Sarpsborg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60,2.8TD 2. Chevrolet Suburban 6,2D 3. 2 Stück Traktor Ford Major 4. Traktor Gutbrod |
|
Verfasst am: 24.02.2011 12:56:09 Titel: |
|
|
Nicht nur bei der Lenkung sollte man nicht sparen, sondern auch bei Brmsen und der Bereifung.
Hilsen Jens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|