Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:03:49 Titel: |
|
|
ja gut, dur darfst jetzt nicht mit angst rumfahren.
meinen hats bei 180.000 km zerfetzt, aber wohl gemerkt, ich habe hängerbetrieb und diese extreme belastung ist schon auch mit etwas schuld. auch die kurzstrecken und die winter.
es ist ein unterschied, ob ein motor mal warm ist und auf der autobahn gejagt wird oder nur kurzstrecken.
keine angst vor der reparatur, kolben und bissle Hohnen lassen dürft net des problem sein.
der ein- ausbau dauert ca. 2 - 3 tage.
aber vielleicht ist es doch net so schlimm bei dir!
schraub doch mal die ölwanne ab und schau nach dem lager bei kolben Nr. 6 (also hinten beim Getriebe).
Ich vermute, da ist bei meinem auch irgendwas, wie es damals angefangen hat.
ja, du hast recht, gibt man gas, geht das klackern kurz wieder weg! Exakt so wars bei meinem auch!.....
bis es nen schlag gegeben hat und die rauchwolke hinter mir war einen kilometer lang und ich bin grad noch so bis zu mir in die werkstatt gekommen..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:09:11 Titel: |
|
|
ja was mir auch aufgefallen ist das es im warmen zustand jedenfalls ruhiger ist als im kalten und im standgas! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:12:20 Titel: |
|
|
einer hat mal in einem forum geschrieben, sein motor klackert schon sehr sehr lange, ich glaub über 50.000 km und hält immer noch.
da hab ich auch gedacht, naja, was der schafft, schaff ich auch.
denkste, pustekuchen! wie ich das erste mal das Geräusch hörte bis zum Crash vergingen geschätzt so 1000 - 2000 km.
vielleicht hätt ich doch mal die ölwanne vorher abmachen solln.
den Ventildeckel oben hatte ich offen, konnte nichts feststellen, nur jede menge schlamm - wie gummi.
vielleicht war das mit der grund.
kann auch sein, der vorgänger hat billiges öl verwendet, ich weis es nicht, wo der Schlamm/Gummi herkam.
kann auch evtl. einen Ölkanal verstopft haben, wobei ich immer guten Öldruck hatte!
der jetzige Motor hat diesen Schlamm nicht, hab ich schon reingeschaut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:14:49 Titel: |
|
|
demian1704 hat folgendes geschrieben: | ja was mir auch aufgefallen ist das es im warmen zustand jedenfalls ruhiger ist als im kalten und im standgas! |
nimm nen besenstiel und "höre" die einzelnen kolben ab, dann hörst das klappern.
bei zylinder 1 -5 hört man nichts, beim 6 hört man es dann richtig. dann hast das gleiche problem wie ich.
oben auf der rechten seite (fahrerseite) vorsichtig mal "reinhören" in der Nähe der Einspritzdüsen....
wennst den Film "das Boot" kennst, kennst auch Johann, der hörte auch immer seinen Bootsmotor ab...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 11.02.2011 20:16:55 Titel: |
|
|
wie funktioniert das denn mit dem besenstiel die kolben abhören?
hab ich so noch nie gemacht!
also soweit ich weiß hatte der vorbesitzer bj.44 ihn 13 jahre und jedes jahr große inspektion machen lassen!
er hatte ihn hauptsächlich zum pferdeanhänger ziehen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 11.02.2011 23:07:42 Titel: |
|
|
das Klackern was im Video zu hören ist ist kein Kolbenkipper (wobei immer gern in Foren zitiert, aber Niemand exakt das Geräusch eines Kolbenkipper beschreiben kann, ebenso lockere Wandlerschrauben gern bemüht werden für unerklärliches )
Das Klackern, wie zu hören, deutet ziemlich sicher auf ein sich verabschiedenes Pleuellager an. Und je länger man in dem Zustand den Motor laufen lässt ist die Wahrscheinlichkeit groß das man sich die Kurbelwelle mit versaut.
Es hilft nur die ölwanne zu entfernen und die Pleuellager zu kontrolleiren.
Der Tip mit dem Besenstiel ist etwas verfremdet dargestellt. Eigentlich nimmt man einen langen Schraubenzieher mit Metallklinge und Holzgriff und tastet den Motor ab. Holzgriff an die Ohrmuschel, Klinge an die gewünschte Stelle am Motor. Ein Stehtoskop ist zu empfindlich (fängt sämtliche Geräusche ein und man kann nicht ordentlich "orten")
Einfach mal probieren, allerdings mit entsprechender Vorsicht anzuwenden | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 11.02.2011 23:20:34 Titel: |
|
|
Danke das hört sich doch mal schon klarer an!
Reicht es dann aus die Lager zu tauschen oder mussdann noch mehr gemacht werden?
Aber noch was anderes passt nen non HOmotor in ein Ho von den Anschlüssen und so?
Ach so und welche Lager nimmt Mann dannhab schon mal bei eberle geschaut da gibtes ja 4-5 verschiedene | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 11.02.2011 23:42:38 Titel: |
|
|
Jop aufmachen ist die einzige sichere Art der Diagnose.
@vinzenz:
Dacht mir auch, dass es kein Kolbenkipper ist. Wie gesagt meiner klingt "weicher".
Noch rein Interessehalber:
Für ein Pleuellager hätts mir aber irgendwie die falsche Frequenz.
Das müsste doch bei jedem Richtungswechsel des Kolbens zu hören sein oder?
Das wäre im Leerlauf 12 Umdrehungen pro Sekunde und dabei macht er 2 Richtungswechsel. Also 24 mal pro Sekunde.
Wir sind hier aber bei etwa einem Viertel davon, also pro Verbrennungsvorgang ein Klopfen.
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 11.02.2011 23:56:16 Titel: |
|
|
Nur mal so könnt ich wenn ich es nur kontrollieren will mein Öl was noch drin ist wieder verwenden ist jetzt ca 3000km drin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 12.02.2011 17:06:50 Titel: |
|
|
so heut war dann mal schrauber tag!
hier mal mein arbeitsplatz
dann hatte ich den ventildeckel abgemacht sah aber ganz gut aus!
dann ging es ne etage tiefer
öl raus,und die wanne ab!
was mir als erstes auf viel war das der pleul am getriebe mehr spiel hatte wie die anderen 5
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Lustenau Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Volvo V70 TDI |
|
Verfasst am: 12.02.2011 19:50:22 Titel: |
|
|
Servus,
mein 97er macht das auch. Das Geräusch ist ziehmlich ähnlich ... macht er jetzt seit ca. 30.000km. Soll er halt
Liest man sehr oft. Wenn du sonst nichts findest, lass ihn klappern.
Gruss
Ingo | _________________ sold - 97er Cherokee 4.0
sold - 79er CJ7 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.02.2011 13:22:00 Titel: |
|
|
ThxDex hat folgendes geschrieben: | Servus,
mein 97er macht das auch. Das Geräusch ist ziehmlich ähnlich ... macht er jetzt seit ca. 30.000km. Soll er halt
Liest man sehr oft. Wenn du sonst nichts findest, lass ihn klappern.
Gruss
Ingo |
mit solchen aussagen wäre ich sehr, sehr vorsichtig. ich schlies mich vinzenz an und vermute auch ein pleullager!
also lieber mal langsam tun mit dem weiterfahren..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 13.02.2011 16:24:59 Titel: |
|
|
Also ich hatte auch in anderen Foren gelesen das das Klacksen weg sein soll wenn Mann den kerzenstecker zieht,klingt logisch da denn ja nicht mehr so der Druck auf dem Kolben lastet als wie wenn erverbrennt,also habe ich heut mal alle Stecker nach und nach abgezogen und das klacksen war unverändert da,undso wie ich aus den anderen Foren herausgelesen habe wird es dann wohl deraltbekanntekolbenkipper sein!
Aber ich lass mich gern einesbesseren belehren wasche Methode mit den kerzensteckern betrifft oder hat jemandauch schon davon gehoert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.02.2011 16:45:14 Titel: |
|
|
solltest du eh die ölwanne (noch) herunten haben, dann würde ich:
1: den Siri nach hinten mit wechseln. ist ein zweigeteilter siri, der gerne mal hops geht. kauf nur original und nicht den nachbau. dann hast wieder lange zeit ruhe mit ölflecken unterm auto.
sollte er nicht so einfach rausgehen, dann leicht anwärmen, dann flutscht der von alleine raus. nicht zu lange anwärmen, oberhalb hast du ja den ot - geber der aus kunststoff ist!
es reicht sehr kurz anwärmen, dann flutscht der von alleine raus.
hab meinen auch vor kurzem erneuert.
2: prüf mal die Steuerkette, ob du Durchhang hast bzw. du die Kette durchdrücken kannst (ohne großen Kraftaufwand). Nur mal so interessehalber.
3: Ölsieb von der Pumpe schaun, ob sauber.
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 13.02.2011 16:54:15 Titel: |
|
|
Ne die Wanne ist schon wieder drauf!Steuerleute hatte ich jetzt gar nicht dran gedacht mal nachzusehen,werd ich aber nächste Woche machen da geh ich eh noch mal bei!
In der Wanne selbst waren fast nichts an Ablagerungen weder spänne noch Schlamm,da war grad mal nen halber Plastik spachtel voll an Schlamm sonst nichts,genauso im ventildeckel war auch nichts drin.
Aber könnt da denn sein mit den kerzenstecker oder meinst das es Schwachsinn ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|