Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 14.02.2011 08:33:38 Titel: |
|
|
Den Hebel bekomm' ich schon - kostet neu um die 50€, oder wie du sagst bei Bedar. Pressiert ja nicht. Und wer weiss schon wo das mal eingebaut wird - ob in einen J5 oder nicht am Ende doch in einen Katonovschen J6....  | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 12:11:25 Titel: |
|
|
Also, Zylinderkopf hat einen Riss. Noch nicht 100% sicher, aber zu 90%.
Ich kann selber leider nicht die Vorkammer ausbauen um zu sehen, wo der Riss genau ist. (hat jemand so'nen Abzieher?)
Kopfreparatur lohnt sicht nicht, da alle Vorkammern auch Risse haben.
Also entweder neue Kopf aus England, 650E mit Versand, oder "neue gebrauchte" aus Esslingen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 12:50:31 Titel: |
|
|
Hallo, sind den die englischen Köpfe komplett?
Also mit Nockenwelle, Ventile, Vorkammern?
Sozusagen Einschraubfertig?
Wenn ja, zuschlagen bei dem Preis.
Mein Kopf kommt aus Belgien von Bols Motor und hat damals inkl. Fracht knapp 1000 gekostet. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 13:39:38 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Hallo, sind den die englischen Köpfe komplett?
Also mit Nockenwelle, Ventile, Vorkammern?
Sozusagen Einschraubfertig?
Wenn ja, zuschlagen bei dem Preis.
|
Mache ich.
Ich schreibe aber zuerst ne Liste von dem ganzen, was ich für das Auto kaufen muss - und dann werde ich bestellen die Teile aus Russland + Kopf aus England
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
Mein Kopf kommt aus Belgien von Bols Motor und hat damals inkl. Fracht knapp 1000 gekostet. |
Ist das die Firma, die Motoren überholt? D.h. das überholte Kopf hat 1000 gekostet?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 21:50:19 Titel: |
|
|
hallo
nur weil die vorkammern gerissen sind willst du den kopf nicht mehr nehmen ????
dann nehm ich ihn  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 22:00:23 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | hallo
nur weil die vorkammern gerissen sind willst du den kopf nicht mehr nehmen ????
dann nehm ich ihn  |
Es gibt leider einen Riss, verbindet innen Wasserkanal am 3.Zylinder und Vorkammer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 22:03:59 Titel: |
|
|
ach so
weil nur wegen den brenkammern musst du ihn nicht wechseln
habe bei unsern "sportgerät" auch wieder drauf gebaut | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 22:26:49 Titel: |
|
|
Torsten hat folgendes geschrieben: | ach so
weil nur wegen den brenkammern musst du ihn nicht wechseln
habe bei unsern "sportgerät" auch wieder drauf gebaut |
Sorry, ich habe falsch erklärt
Ich war noch am überlegen, Zylinderkopf schweissen zu lassen (in Ukraine). Dazu noch schleifen, abdrücken, evtl. noch irgendwo schweissen. Und dazu noch die Brennkammern, denn die gehen leider kaputt beim ausbauen (wegen Risse). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 14:39:55 Titel: |
|
|
1. Also, Zylinderkopf wurde geprüft - kann nicht repariert werden.
Dann bleibt mir nichts übrig, als neues Kopf aus England zu kaufen.
2. Im Buch steht:
Bedeutet das, dass ich die alte Ringe benutzen kann, falls der gemessene Abstand in Rahmen aus Tabelle 1 passt? Oder muss man lieber die Ringe gleich austauschen?
ps. Toyota-Qualität.... Mein Golf (Motor ist auch ein Turbodiesel, also ziemlich baugleich - nur 2Liter statt 3Liter) fährt problemlos, hat 300Tkm hinter sich - und Toyota hat nicht die 200Tkm geschafft  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 11.04.2011 18:24:30 Titel: |
|
|
DAS frag ich mich immer wieder wenn ich lese wie früh Geländewagenmotoren um sind...
PKW-motoren schaffen da doch wesendlich mehr an Laufleistung und werden oft noch gequält mit hohen Drehzahlen etc... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 11.04.2011 19:40:49 Titel: |
|
|
Denke es liegt an der allgemeinen Einstellung "die Motoren könnten das ab".
Wenn du einen 3l TD unterm Arsch im Geländewagen hast, dann quälst du den auch mal mit schweren oder gar überladenen Hängern - wie viele GW-Fahrer haben auch Pferde z.B..
Dann gurkst du noch ein paar mal durchs Gelände, wo sämtliche Gerätschaft ihre Dreckpackung kriegt - samt Kühler, Lima etc. - baust dir noch 4 - 6 Ralley-Scheinwerfer vorm Kühler und kriechst nur in der Untersetzung ... womit soll der Radiator denn da die Wärme tauschen ... auf die Dauer sicher kein guter Umgang mit dem Autowagen.
Dann kommt der nächste und gibt einen Dreck auf Wartungsintervalle und nach und nach gibt dann hier und da was den Geist auf.
Zusätzlich bauen die Hersteller eben auch mal gerne hubraumstarke ur-alt PKW-Motoren in 2,5t Autos.
Worst Case ist eben alles zusammen ;)
Beim PKW hat man die kleineren Dimensionen sicher irgendwie im Hinterkopf und geht schonender um, kommt die Kiste doch zumindest nicht in die Kiesgrube und der Dreck im Motorraum hält sich mit Feinstaub und Marderkadavern in Grenzen.
Ich will hiermit auch niemanden persönlich ansprechen - ich kenn euch und eure Fahrweise ja kaum -, aber es gibt eben solche und solche ... mich schließ ich dabei auch nicht aus ;)
Grüße | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 6440 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 18.04.2011 11:02:52 Titel: |
|
|
Wir haben am Samstag mit meinem Bekannter den Motorblock genauer angeschaut und müssten feststellen, das es sich nicht mehr rentiert den Motor zusammen zu bauen
Deswegen habe ich mir gestern einen T4 Multivan zum reisen gekauft (alt, TD, kein Syncro), und der Toyota wird wahrscheinlich zerlegt und in Teilen verkauft.
Somit habe ich, letztendlich, nach 10 Jahren geländefahren, wieder keinen Allrad-Fahrzeug und es ist nicht geplant, das es einer wieder kommt.
Ich bleibe natürlich im Forum, zumindest bis ich die Toyota-Reste raus aus der Garage habe.
Bei Fragen (Ex-USSR) einfach per PN kontaktieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|