Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaltmetall und die Sache mit dem Gewinde reinschneiden

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:06:56    Titel: Kaltmetall und die Sache mit dem Gewinde reinschneiden
 Antworten mit Zitat  

Moin!
In vielen Beschreibungen von diesen Kaltmetall-Klebern oder Knetemassen steht drin, das man da ein Gewinde reinschneiden kann. Nun ja, ein Gewinde kann ich auch in eine Kerze schneiden, die Frage ist doch, wie stabil ist die Sache oder bricht es Epoxy-mäßig bei Vibration in Stücke?

Ein Kumpel hatte letztens den Fall, dass er sich ein Achsschenkellager reparieren ließ und der Mechaniker ihm scheinbar beweisen wollte, wie stark er ist. Na ja, nach ganz fest kam ganz lose. Der Mensch wollte zuerst die Schraube komplett einkleben, nach Protest dann halt mit besagtem Kaltmetall ein neues Gewinde reinmachen ("Oh yes, that will work, perfect"). Wie es dann gelöst wurde, weiß ich nicht mehr, habe ihn danach nur noch einmal gesehen, und da war das Auto vergessen.

Geht das mit Kaltmetall?
Ich weiß, dass es dafür unendlich teure Gewindereparatursätze gibt! Und den richtigen hat man niemals dabei!

frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:11:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Je nachdem welches Kaltmetall Du nimmst...Da gibt es etliche. Sogar mit Titanstaubzusatz. Die zu erreichende Festigkeit liegt immer unter der von Reinaluminim, dennoch ist das Material (gutes) so fest, dass Schrauben schon vernünftig angezogen werden können. Die Sprödigkeit hängt auch vom gewählten Typ des Materials ab.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:28:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na ja, wenn ein Gewinde rammdösig gedreht wurde (und natürlich NICHT die Schraube hinüber ist) ist da ja nur extrem wenig Platz für dieses Zeugs.
Was würdest Du denn da empfehlen?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:32:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
na ja, wenn ein Gewinde rammdösig gedreht wurde (und natürlich NICHT die Schraube hinüber ist) ist da ja nur extrem wenig Platz für dieses Zeugs.
Was würdest Du denn da empfehlen?


Für diesen speziellen Fall ist Kaltmetall auch eher ungünstig. Da nimmt man ja meist Helicoil oder (bei nicht tragenden Teilen) ein heiß-Lot, ums Material aufzufüllen und dann nachzuschneiden.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
stobi_de hat folgendes geschrieben:
na ja, wenn ein Gewinde rammdösig gedreht wurde (und natürlich NICHT die Schraube hinüber ist) ist da ja nur extrem wenig Platz für dieses Zeugs.
Was würdest Du denn da empfehlen?


Für diesen speziellen Fall ist Kaltmetall auch eher ungünstig. Da nimmt man ja meist Helicoil oder (bei nicht tragenden Teilen) ein heiß-Lot, ums Material aufzufüllen und dann nachzuschneiden.


Heiß Lot !?
Was ist das?
Wie mache ich das in einer Gewindebohrung?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:44:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für diese Gewindeeinsätze müss man ja ein Loch bohren mit ca. 20 % mehr Durchmesser. Dann brauch ich aber auch diesen Gewindeeinsatz nicht mehr, sondern kann direkt eine Schraube eine Nummer dicker reinmachen? OK, das geht natürlich nicht immer...bei einem Zylinderkopf hätte ich da auch Bedenken.
Aber was hättest Du in obigem Achsschenkelfall gemacht? Obskur
Da ist ja gewiss irgendein Feingewinde drin?! ich bin ja immer auf Suche nach brauch- und haltbaren Buschlösungen.

frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:52:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei nem Zylinderkopf sind Helicoils gang und gebe...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:55:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tja, hierzulande kommt auch mehr oder weniger schnell dran und muß sich nur die kaputte Größe kaufen/leihen/organisieren.
habe gerade mal durch Ebay geguckt: ein Standard-Satz der Standard-größen kostet ca. 80 Euro, ohne die ganzen Feingewinde.
Zylinderkopf ist doch Feingewinde, oder?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 12:57:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Terranoman hat folgendes geschrieben:
Heiß Lot !?
Was ist das?
Wie mache ich das in einer Gewindebohrung?

Thomas


Ein Lot halt :-))
Wie man Lot aufbringt - Mit Hitze.
Beim Sackloch bisserl blöde, war auf solche Sachen wir Ölwannenschraubengewinde bezogen. Busch-Reparatur.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:00:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wer in der Pampa die Ölwanne wechselt....der ist selbst schuld oder hatte keinen Unterfahrschutz Nee, oder?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:02:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An jedem Schaden ist man irgendwie schuld, und doof kommen kanns immer. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:04:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Lot ist halt meist wesentlich adhäsiver als Kaltmetall. Und da es gerade um kleine Flächen geht, die man fest auffüllen will, um wieder ein halbwegs festes Gewinde zu bekommen, macht sich sowas ganz gut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nu habe ich immer noch keine Lösung für die Achsschenkelsache Sehr traurig
@Mathias: weiß ich doch, gönn mir auch mal nen dummen Spruch!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:08:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Nu habe ich immer noch keine Lösung für die Achsschenkelsache Sehr traurig


Ja wo denn genau am Achsschenkel? Unsicher
Wenns tragend ist....Materialauftragsschweissen, neu bohren und schneiden. Das ist aber nicht immer so einfach, aufgrund des Materiales, aus dem die Dinger oft sind.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


...und hat diesen Thread vor 5269 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 13:16:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War ein Achsschenkellagerwechsel, ungefähr so wie hier beschrieben
www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=35357&highlight=
Nur es war kein Winter und die Schrauber hatten eine andere Farbe. Außerdem zog sich die Sache 3 Tage hin OHNE das Problem mit dem Gewinde.
Da wurde halt eine von diesen 4 Schrauben durchgedreht. Der Aufbau ist beim betroffenen 75er Landcruiser ähnlich.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen