Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
automat auf schalter umbauen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 17.02.2011 17:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja meinte ich auch habe halt gedacht weil die denn gleichen motor haben und das es dannauch beim GC geht und weil ich mir vieleicht noch einen Cherokee zulegen will
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 18.02.2011 09:05:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Häääääääääääää? Hau mich, ich bin der Frühling

Also jetzt bitte mal eine klare Ansage hier: WELCHE Karre willst du jetzt umbauen:

Nen Grand Cherokee oder nen Cherokee?

Möglich ist es sicher bei beiden...einfacher wahrscheinlich beim Cherokee (XJ)

In der Summe kann man denke ich sagen, die meisten würden für ein "go-fast" Fahrzeug ein Schaltgetriebe empfehlen und für ein Trial-und-rock-crawl-im-Gelände-rumschleich Fahrzeug ein Automatikgetriebe.

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.02.2011 11:38:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also zum AX15 fällt mir folgendes ein...
Lager zu schwach, lässt sich nicht schön schalten (obwohl so klein), fünfte Gang fällt öfters ab, Synchronringe halten nicht lange, Gänge springen raus, 4,0L ist maximum. Eigendlich bis auf das Gewicht fällt mir nichts gutes zu dem Getriebe ein.
Nach oben
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 18.02.2011 17:26:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

als erstes würde ich es beim Cherokee versuchen und danach bei meinem GC aber egal bei welchem der motor ist doch der selbe und die frage ob man an den motor eine kuplung und ein schaltgetriebe past
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.02.2011 21:40:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA es geht zu machen ....war in beiden versionen orginal auch verbaut im I6 . Siehe meinen link letzten post von mir
Nach oben
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 19.02.2011 05:27:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
Also zum AX15 fällt mir folgendes ein...
Lager zu schwach, lässt sich nicht schön schalten (obwohl so klein), fünfte Gang fällt öfters ab, Synchronringe halten nicht lange, Gänge springen raus, 4,0L ist maximum. Eigendlich bis auf das Gewicht fällt mir nichts gutes zu dem Getriebe ein.


Hallo,
darf ich fragen worauf diese Einschätzung beruht?

Ich meine, wenn sich eine Fa. wie Offroad Extrem beim Victory1 (ist ja im Moment auf allen einschlägigen Titelseiten zu bestaunen) für das AX15 entscheidet, wird das sicher einen Grund haben ... Bei solch einem "Geld spielt keine Rolle Projekt", wird er doch sicher bei so einem wichtigen Bauteil wie dem Getriebe keine Abstriche machen.

Soweit ich weiss, ist in den USA das AX15 die erste Wahl für Umbauten aller Art.

Und aus eigener Erfahrung möchte ich behaupten, dass das AX15 Getriebe in meinem Cherokee sich sicher auch dann noch wie neu schalten lässt und ohne Geräusche weiterfunktioniert, wenn der Rest des Autos schon zu Staub zerfallen ist.

-Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2011 08:21:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit ich weiss ist das NV 3550 oder sogar das NV 4500 für Umbauten favorisiert, vom AX hab ich auch noch nichts gutes gelesen ausser dass es leicht ist.
Ich würds mir jedenfalls nicht unter den GC schrauben, da wäre mir der Aufwand zu gross um ein eventuell schlechtes Ergebnis zu erhalten, wenn schon der Aufwand betrieben wird dann bitte richtig.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.02.2011 10:26:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

XJStefan hat folgendes geschrieben:
u2450 hat folgendes geschrieben:
Also zum AX15 fällt mir folgendes ein...
Lager zu schwach, lässt sich nicht schön schalten (obwohl so klein), fünfte Gang fällt öfters ab, Synchronringe halten nicht lange, Gänge springen raus, 4,0L ist maximum. Eigendlich bis auf das Gewicht fällt mir nichts gutes zu dem Getriebe ein.


Hallo,
darf ich fragen worauf diese Einschätzung beruht?

Ich meine, wenn sich eine Fa. wie Offroad Extrem beim Victory1 (ist ja im Moment auf allen einschlägigen Titelseiten zu bestaunen) für das AX15 entscheidet, wird das sicher einen Grund haben ... Bei solch einem "Geld spielt keine Rolle Projekt", wird er doch sicher bei so einem wichtigen Bauteil wie dem Getriebe keine Abstriche machen.

Soweit ich weiss, ist in den USA das AX15 die erste Wahl für Umbauten aller Art.

Und aus eigener Erfahrung möchte ich behaupten, dass das AX15 Getriebe in meinem Cherokee sich sicher auch dann noch wie neu schalten lässt und ohne Geräusche weiterfunktioniert, wenn der Rest des Autos schon zu Staub zerfallen ist.

-Stefan


Meine Einschätzung beruht auf Erfahrung! Ich baue schon bedeutend länger Fahrzeuge als O Extrem usw. Geld hat nichts mit Ahnung zu tun !
Das AX15 wird von welchen Leuten in USA als erste Wahl bezeichnet ? Die Getriebefritzen in den USA halten rein garnichts vom AX15. Das AX15 im Victory 1 ist fehl am Platz (wobei der Motor auch kein LS2 ist).
Ich kenn alle in den USA verbauten Getriebe gut, vom T84J bis Allison
Nach oben
Holgy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Niederkassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 4.0 HO
2. Daihatsu Feroza SX
BeitragVerfasst am: 12.06.2011 15:39:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

also bisher kann ich nichts negatives über das AX-15 berichten,,,mein XJ hat auch eins,,der Wagen geht ab wie verbrannt und schalten lässt es sich einwandfrei...es gibt halt immer dafür und dagegen,,,so ist´s eben,,,schließlich gibts auch Automatikgetriebe die ärger gemacht gaben,,,also was soll´s...

Grüsse,

Holgy


_________________
"Von rechts kommt ein Smart und links ist auch frei!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen