Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2011 16:24:14 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | Nochmal geshoren?? Hier ging es um Hunde nicht Schafe !!!!  |
Artverwand zum Strobel ist auch der Schafspudel. Die haaren nicht, haben aber irgendwann ein brutales Fell. Blöd nur, wenn dem Hund nix besseres einfällt als immer in irgendwelche Bäche zu springen... | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 19.01.2011 16:30:04 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: |
das hat mein kleiner Kerl auch ab und an, da kommt er und weicht nicht mehr von meiner Seite. Verstärkt in der Jahreszeit, als ich ihn aus dem Tierheim holte. Is uns so die letzten beiden Jahre auch aufgefallen. Geht dann so 20min. bis 30 min., dann is es wieder gut. Nichtmal meine Freundin oder jemand aus der Familie schafft es mit seinen Leckerli, ihn dazu zu bewegen, von mir wegzugehn. Die Zeit nehme ich mir dann auch..egal was ist.
Das is das Einzigste, wo so übergeblieben ist..aus der Zeit  |
ähh, bei uns ist es eher andersrum.
sie ist manchmal "anfällig". Hört sich sehr böse an. Ist aber auch gleich wieder vorbei und alles ist gut. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 21.01.2011 09:52:17 Titel: |
|
|
schlammsack hat folgendes geschrieben: |
erstmal 5 pflichtbesuch innerhalb von 5 wochen. überprüfung des neuen zuhauses und 300 euro schutzgebühr...... das ist dann ein notfall? der schnell in ein neues zuhause muß? lachhaft.
diese geschichten begleiten mich jetzt schon 15 jahre.
 |
kenn mich nun nicht so damit aus, gucke nur "tiere suchen ein zu hause", aber was ist denn daran verkehrt wenn man den hund vorher paar mal besuchen muss?
zb um einen richtigen umgang mit dem tier zu bekommen, ansonsten besteht doch die gefahrt dass halter und tier nicht mit einander zurecht kommen und am ende das tier wieder ins tierheim kommt.
schutzgebühr finde ich nicht so schlimm, wenn tierarztkosten aufgetreten sind.
weisst du dazu vielleicht mehr? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 18:59:53 Titel: |
|
|
[b] TIERQUÄLEREI IST DURCH NICHTS ZU ENTSCHULDIGEN, EGAL IN WELCHER ART UND WEISE UND IN WELCHEN LÄNDER DER WELT !!!!!!!
Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe jetzt noch zwei.
Als ich mal auf Reisen war sah ich wie ein Hundehalter mit einem Stock auf seinen Hund eindreschte, ich nahm ihm seinen Stock weg und machte danach das gleiche mit ihm während mir vor Wut die Tränen flossen.
Die gleiche Situation noch einmal und ich werde wieder Gleich reagieren
Dem Hund geht es in der zwischenzeit nebst einem Bleibenden körperlichen Schaden gut und wir haben ihm ein schönes Zuhause gefunden wo erliebevol gehalten wird
Soll jeder darüber denken was er will  | _________________ Lieber den Jahren mehr Leben geben als dem Leben mehr Jahre. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2011 22:17:23 Titel: |
|
|
KleinerEisbaer hat folgendes geschrieben: | schlammsack hat folgendes geschrieben: |
erstmal 5 pflichtbesuch innerhalb von 5 wochen. überprüfung des neuen zuhauses und 300 euro schutzgebühr...... das ist dann ein notfall? der schnell in ein neues zuhause muß? lachhaft.
diese geschichten begleiten mich jetzt schon 15 jahre.
 |
kenn mich nun nicht so damit aus, gucke nur "tiere suchen ein zu hause", aber was ist denn daran verkehrt wenn man den hund vorher paar mal besuchen muss?
zb um einen richtigen umgang mit dem tier zu bekommen, ansonsten besteht doch die gefahrt dass halter und tier nicht mit einander zurecht kommen und am ende das tier wieder ins tierheim kommt.
schutzgebühr finde ich nicht so schlimm, wenn tierarztkosten aufgetreten sind.
weisst du dazu vielleicht mehr? |
Generell hast durecht,aber bei einem "NOTFALL" ist doch eigentlich ein schnelles handeln notwendig. wenn dann auch noch der hund drunter leidet sollten die doch bitte ihre regeln bzw. vorschriften bei seite packen und auf hilfe reagieren,zumal da nicht leihen standen sondern nachweislich sachkundige hundetrainer die in der lage waren das tier zu händeln.........
2 wochen später wurde das tier als nicht vermittelbar von einem amtstierarzt eingestuft und hatte somit lebenslänglich tierheim bekommen.für einen carne corso rüden,3 jahre alt mit 75 kilo gewicht und einem ausgeprägten bewegungsdrang der dann noch 8 bis 10 jahre in einem 25 qm auslauf fristen muss ist das meiner meinung nach staatlich verordnete tierquälerrei.
der versuch dieses tier auszubilden bzw. umzuerziehen was nach meinung von 2 hundtrainern möglich gewesen wäre. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 24.01.2011 13:50:21 Titel: |
|
|
na klar wenn es leute sind, die langjährige erfahrung haben und keine neulinge sind, wäre sowas schon hilfreich und bestimmt nicht verkehrt fürs tier, wenn man da nicht ganz so viel bürokratie walten lässt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 16.02.2011 10:27:32 Titel: |
|
|
so nun habe ich selbst eine erfahrung mit nem tierheim machen können:
montag erstmal hingefahren und angeschaut, mittwoch nochmal hingefahren um uns zu entscheiden und samstag vor 11 tagen mitgenommen.
da er seit anfang an durchfall hatte habe ich mal nachgefragt und es hieß "kann von umzugsstress kommen" ok, erstmal gewartet und nen pulver gegeben.
TH meinte am telefon wenn wir nochmal zum arzt gehen müssen bezahlen die das.
dann gestern morgen blut aufm teppich, also ab zum tierarzt ...
ergebnis: ohrmilben und giardien aber kein fieber.
die ärztin hat sich gewundert, dass man im TH nicht vor abgabe ihn mal untersucht hat, denn beide ohren waren total eiterig.
nochmal beim TH angerufen nun die aussage "ne zahlen wir nicht, da sie unterschrieben haben und es das risiko gibt dass sie krank werden / würden ihn nur zurück nehmen".
um die 150 euro TA kosten gehts nun nicht, ist halt so und zurück soll er auf keinen fall
verstehe nur nicht warum erst eine aussage "übernehmen wir" gemacht wird und warum die tiere bei abgabe nicht nochmal angeschaut wurden/werden.
bei nem anderem heim ist zumindest die untersuchung vor abgabe wohl der fall.
das tolle ist ja ohrmilben und giardien sind beides sehr ansteckend für andere katzen und ich gehe mal davon aus, dass die anderen katzen auch nicht anders dran sind.
liegt das denn nur an zuwenig geld?
laut aussage werden die nur bei verdacht untersucht (jeden mi kommt da nen TA hin) was ich bei 20 katzen a 150 euro behandlungskosten schon verstehen kann ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Harsefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bora 1,6i 2. Touareg 3,2 V6 3. Jeep ZJ 5,2 V8 |
|
Verfasst am: 16.02.2011 15:21:11 Titel: |
|
|
Giardien und Milben bei einem Abgabetier, aus einem "Staatlichen Tierheim" zu erhalten ist eine Frechheit und mindestens mal Fahrlässig, wenn nicht sogar vorsätzliche Tierquälerei, nicht nur das Milben sehr leicht, auch für den Laien zu entdecken und zu behandeln sind, sondern das durch auffälligen Durchfall, welcher ganz leicht durch den TA Mikroskopisch hätte untersucht werden können, hochgradige Ansteckungsgefahr für andere Lebewesen gegeben sind.
Ich würde mal den Kreisveterinäramtsarzt davon in Kenntnis setzten und das schriftlich mit Bitte um Antwort.
Giardien sind Darmbakterien welche Zoonotisch sind, soll heißen auf andere Tiere und den Menschen übertragbar.
Sie vermehren sich recht stark und befinden sich bis zu 3 Monaten in einer Schutzhülle in der Sie gut geschützt auf einen neuen Wirt warten können, also im Abstand von 4 Wochen würde ich mind. 4 Wurmkuren verabreichen, dann sind die Dinger recht sicher weg.
Da es in D-Land relativ wenig infizierte Giardienträger gibt schätze ich auch mal das dein Abgabetier zu den recht einträglichen Importtieren gehört. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lichtschalter

Mit dabei seit Mitte 2006
| |
|
Verfasst am: 17.02.2011 10:14:39 Titel: |
|
|
laut aussage des TH bekommen die keine unterstützung von der stadt, darum denke ich ist es kein staatliches.
werd mal nachfragen wie es in einem solchen fall aussieht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2011 14:08:44 Titel: |
|
|
das kenne ich zu hauf!
so genannte rettungs oder auffangstationen privat und oder durch spenden finaziert,entpuppen sich meistens,das gilt nicht für alle! als krankheitsherde.
auch wenn der tierarzt und medikamente geld kosten ist es mir nicht verständlich wie das sein kann das kranke tiere abgegeben werden und nicht ausreichend untersucht werden. das ist pervers!
die kosten sind für eine solche organisation doch wohl bekannt in folge müsten sie weniger tiere aufnehmen um die versorgung zu gewährleisten!
sie lassen sie ja auch nicht verhungern wenn weniger geld für futter da ist.
der fall muß sofort angezeigt werden,verstoß gegen das tierschutzgesetzt! wie oben gesagt die verbreitung geht rasch und ist weitreichend! die gefahr das sich auch wildtiere anstecken ist ebenfalls sehr hoch und kann zu heftigen folgen führen die sich jeglicher kontrolle entziehen!
man man da bekomme ich graue haare bei! zum kotzen.........
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|