Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Notebookakkus wie pflegen/Memory Effekt weitgehendst ausschalten
Wie macht ihr das so?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.02.2011 23:27:34    Titel: Notebookakkus wie pflegen/Memory Effekt weitgehendst ausscha
 Antworten mit Zitat  

Wie macht ihr das so bei eueren Notebooks, sofern vorhanden mit der Akkupflege?

Nur mal so!

Also, das Ding ist voll, man braucht ihn unterwegs oder im Haus oder Büro, nimmt nicht immer das Netzteil mit und saugt ihn auf 70 oder 50 % runter. Dann nachladen beim nächsten Gebrauch, nächsten Tag, oder Akku raus und liegen lassen - Gerät ohne Akku weiter betreiben und Akku beim nächsten Mal wieder runtersaugen, sozusagen bis er leer ist oder
nachladen oder im Rechner lassen und bei regelmässiger Nutzung das ewige Spiel Laden/Entladen?

Wie kann man die Akkus da am schonensten behandeln?

Akkus müssen ja auch mal leer werden, also arbeiten. Das ständige Voll sein ist ja auch net gut oder?

Klaro, wer alle 3 Jahre die Kiste austauscht gegen einen neuen, dem wirds wurscht sein, bei den derzeitigen Preisen braucht man auch fast keine Acht mehr geben, wenn "Akku nieder, kommt ein Note/Netbook" fast billiger,,,....
aber muss doch net....
Also, ran an die Tasten!

Schön Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.02.2011 23:40:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein PC hat 220 V, Tag und Nacht Smile

aber mal im Ernst, meine Tochter machts so, benutzen bis es leer ist, erst dann wieder laden

ist jetzt fast 14 Monate alt und hat immer noch die gleiche Laufzeit wie am Anfang

mir haben übrigends jetzt schon mehrere Verkäufer in verschiedenen Läden gesagt, wenn man den Akku nicht unbedingt braucht, soll man ihn voll laden und rausnehmen und mitm Netzteil arbeiten

angeblich haben die Akkus nen art internen Zähler, jeder Neustart des PC wird mitgezählt und ab ner bestimmten Zahl, die mir allerdings noch keiner sagen konnte oder wollte ist Ende, dann sagt der PC Akku defekt, selbst wen er noch gut wäre

obs wirklich stimmt???? keine Ahnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 21.02.2011 23:54:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Akku von DELL hat ziemlich exakt 2 Jahre überlebt. Und ich habe ihn vom Strom genommen ect, denke sogar gut behandelt. Weiß nicht ob 2 Jahre lang sind oder nicht.. Kam auf jeden Fall vom einen auf den nächsten Tag Obskur

Da erschien dann die Fehlermeldung "Ihr Akku nähert sich dem Ende seiner Verwendbarkeit [...]" direkt mit Link zum nachbestellen rotfl


Hab mir dann einen Billigakku bei ebay gekauft, vielleicht explodiert er irgendwann aber bisher hält er länger (pro Akkuladung) als der originale es tat. Hat 37,- gekostet. Also ca. die Hälfte eines originalen.


Hab auch mal gelesen, dass bei langen Ruhezeiten der Akku bei ca. 70% rausgenommen werden und kalt gelagert werden soll, ob das was hilft weiß ich nicht Grins
Jetzt handhabe ich es so, dass er bei 30% wieder aufgeladen wird und gut is. Bei langem Netzbetrieb kommt der Akku raus.

Winke Winke

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 00:05:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja das stimmt, muss ich ergänzen.

bei einem notebook, das teilweise den ganzen tag läuft, handhabe ich das auch so, akku voll, raus und dann mit strom weiter und den akku selbst entladen lassen. nach ein oder zwei monaten ihn mal aufwecken und schaun, wie zustand ist, dann evtl. arbeiten lassen, dann wieder laden.
so hab ich den originalen ca. 4 jahre gehalten, den zweiten nachkauf, der 1,1 AH mehr hatte, hält mittlerweile schon fast 6 Jahre und zeigt kaum Müdigkeit.
Also, in 10 Jahren 2 Akkus gebraucht, will ich mal als gute Leistung betrachten. Okay, jetzt merkt man schon bissle, wie er schneller von 100 % auf 70 springt, aber das ist im Rahmen.

Beim Netbook ist es halt bissle anders, da immer Akku raus und rein, ist mir zu blöd, deshalb auch die Fragestellung, was richtig ist.
Richtig eingestellt, hält der fast 5 Stunden, das isn haufn holz.
Aber jeden 3 Tag deshalb laden will ich ihn auch nicht.

ich weis, man macht das nie richtig.....!

Klaro, wenn er den ganzen Tag läuft, würd ich ihn auch rausmachen und mit netzteil laufen lassen, das ist wohl klaro!
Im Auto eher net, wegen Spannungsspitzen, net das da die Platine hops geht. Da fühl ich mich wohler, wenn der Akku drin bleibt - wobei auch im Auto das Netzteil eigentlich die Spannungspitzen abfangen müsste, sollten welche entstehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 06:35:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Akku tot, neuen Akku kaufen. Original, nix anderes.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 12:18:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Wenn Akku tot, neuen Akku kaufen. Original, nix anderes.


ich hoffe, jetzt keine Rechtsberatung:

was ist, wenn der "Billigakku" aus der Bucht oder weis wo her, explodiert und man kann die firma noch packen.
Müssen die zahlen, bzw. deren Haftpflicht, falls vorhanden....?
Oder sichern die sich so ab, irgendwo im Kleingedruckten, dass es sich um einen Nachbau handelt, für den keine Garantie besteht?

Nur mal so am Rande!!!

Seit dem der Staat hier bissle aufpasst, Firmen prüft und das eine oder andere aufgefallen ist, man siehe nur die ganzen Nachbauteile in der Autobranche - seht mal auf die HP der Firmen, irgendwo steht immer kleingedruckt - Artikel ist nicht TÜV geprüft bzw. hat kein Gutachten - ist das ja besonders wichtig!

Irgendwo kann ein Verkäufer sich immer rausreden! - oder doch net so einfach.....?

Sollte es in Rechtsberatung übergehen, stoppen wir hier lieber und lassen es, dann frag ich meinen Anwalt demnächst mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 12:35:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube nicht, dass man irgendeinen Anspruch hat!

Bei Nachbauten scheiden sich immer die Geister (Chinazeugs insgesamt).. Ich habe bisher noch nie schlechte Erfahrungen (Laptop, Kameras, Handys) gemacht und kenne auch niemanden bei dem etwas schief gelaufen ist. Akku wurde immer erkannt, noch nicht explodiert ect.

Irgendwann kommt vielleicht der Tag, an dem ich einen kaufe der es nicht tut - solang werde ich aber die Nachbauten kaufen.

Knuddel

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 13:31:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Ding ist zum brauchen da und wird auch so gebraucht: Sprich wo Strom vorhanden ist, wird "gestromt, egal ob Batterie 0% voll oder 80% voll.
Akku überall dort wo's halt keinen Strom gibt.

und das sagt "coconutBattery" über meinen Akku:

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 13:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schon klar, um des gehts mir net, auch net um die 140 euro für nen neuen.

nur will man halt pfleglich damit umgehen.

wenn ich mit beiden notebooks immer mal so zwischendurch arbeite, dann überlegt man halt, soll man jetzt nachladen, lässt man ihn liegen, saugt ihn leer oder so - egal ob Büro oder Auto oder Werkstatt!
(Jawohl, Werkstatt Ja , um Daten zu pflegen, Kundendienste einzutragen, Fehlerspeicher abzufragen usw. halt)

naja, und da werden halt dann mal von den 95 % Kapazität schnell 30 aufgefressen.....


hab jetzt wo gelesen, dass Akkus net ständig voll sein sollen, die müssen arbeiten... ja gut, was heist, müssen.
Wenn ich se pro Woche 30 mal nachlad, brauch ich mich net wundern, wenn se nach einem Jahr plötzlich nieder sind....

Das ist wie mit der Autobatterie, wenn ich die jeden Tag leersauge, weil die Standheizung läuft und das mobile Büro halt Strom frisst, dann ist die nach einem oder 2 Jahre nieder, da brauchen wir uns nichts vormachen! Andere halten da 10 - sogar 20 Jahre....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 22.02.2011 22:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die heutigen Laptop/Notebook haben längst keine Nickel Kadmium Akkus mehr. Somit kennen sie den angesprochenen "Memory-Effekt" nicht.

Nem Lithium Polymer oder Lithium Ionen Akku müße der Memory Effekt ebenfalls ein Fremdwort sein...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 13:16:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Lapi ( Toughbook ) hat nen programm mit dem man den Akku entladen, pruefen? und wieder laden kann. ist also das Pflegeprogramm mit dabei, ich hab den Lappi juni 2008 gekauft und der Akku is immernoch gut obwohl ich derzeit viel am Netz haenge.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 14:49:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, beim notebook brauch ich kein akkupflegeprogramm.
das ist luxus dens net braucht.

dann lässt man ihn halt ne nacht durchlaufen, defragmentiert oder lässt ne DVD drüber.


Leer bekomm ich den immer - ohne Programm!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 15:00:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns gratis dabei is is mir des egal ob Programm oder nicht rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5286 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 15:05:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne, schon klar, net falsch verstehen.

ich hab meinen heut nacht auch mal leergesaugt.
naja, defragmentieren laufen lassen und heut früh war alles wieder okay.

akku leer, festplatte gefegt.

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 23.02.2011 19:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bueti hat folgendes geschrieben:
Das Ding ist zum brauchen da und wird auch so gebraucht: Sprich wo Strom vorhanden ist, wird "gestromt, egal ob Batterie 0% voll oder 80% voll.
Akku überall dort wo's halt keinen Strom gibt.

und das sagt "coconutBattery" über meinen Akku:


Ich hab jetzt extra mal bei meinem MacBook 13 zoll, 37 Monate alt nachgesehen:

Informationen zum Batteriezustand: Anzahl der Ladezyklen: 716
Bedingung: Gut

Ich gehe nicht gerade pfleglich damit um, da ist jetzt schon die dritte Festplatte drin weil ich nie abwarte bis die Platte aufhört zu drehen. Bei der zweiten kaputten Platte ist da Ding von der Fensterbank gefallen, da hatte ich sogar eine richtige Datensicherung. YES Beim ersten mal also nicht. Hau mich, ich bin der Frühling

Mein nächste Schlepptop wird also garantiert mit Flaschspeicher sein, schade das es das MacBook Air nicht DVD Laufwerk gibt.

Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen