Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 07:19:46 Titel: Mein Patrol ist jetzt ne Dampflok |
|
|
Moin,
habe eben den Versuch auf die Arbeit zu fahren abgebrochen. Der dampft und qualmt mir zu sehr aus dem Hintern und ich hatte keine Lust noch größere Schäden zu riskieren. Denke mal da ist die Kopfdichtung durch, oder? Hat vielleicht jemand noch ne andere Idee? Werde jetzt halt mal die Garage aufräumen und ihn da hinein schaffen und anfangen zu zerlegen. Was gibts denn bei dem SD33T zubeachten? Oder kann ich den Kopf einfach runternehmen, ne neue Dichtung rein und gut is
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 08:37:06 Titel: |
|
|
Also habe eben mal nach Öl, Kühlwasser und Co geschaut. Das Öl ist ok, das Kühlwasser ist auch ok, es blubbert auch nix im Kühlwasserbehälter. Die Abgase riechen auch net nach verbranntem Öl. Der Qualm wechselt die Farben beim Gasgeben von Hellgrau auf schwarz. Kann es sein das ich evtl. irgendwo ein Problem mit der Einspritzanlage habe? Werde nachher nochmal das Sieb reinigen und evtl. den Dieselfilter wechseln.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 25.02.2011 12:22:37 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 13:06:50 Titel: |
|
|
Ich würde auf die einspritzmenge tippen. Ist ja beim deinem (Desert) auch so. aus grau wird schwarz wenn du den fuss unten hast, nur das du ja was extra an der Benzinpumpe gedreht hast, so das er mehr einspritzt. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 13:13:11 Titel: |
|
|
schwarz ist Ruß, also zuviel Sprit oder zuwenig Luft
der helle Qualm, ist es recht kalt? dann ist das normal, bis er gescheit warm gefahren ist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 13:36:42 Titel: |
|
|
Abgesehen vom Qualm, läuft der Motor normal oder eher unrund besonders im Stand ?
Sollte er im Stand unrund laufen, läuft er dann beim Gasgeben wieder rund ?
Kopfdichtung glaube ich nicht, der 33TD führt ein Eigenleben, der ist nicht immer jeden Tag gleich "drauf". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sorry, zu lang ...

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Hardegsen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. exPatrol W160 sw 2. Patrol td W260 rot 3. Jeep CJ7/k160 td 4. exMB td 300d 5. Ford xr3i Cabrio 6. Audi 80d 7. ex Nissan Sunny 8. exHolder 2achs 2t diesel 9. exSchrotti k160 10. Schrotti k160 11. Rasenmäher m Antrieb 12. Honda Einachser 13. exJeep XJ 14. Granny 5,2 mein dicker |
|
Verfasst am: 25.02.2011 13:43:06 Titel: |
|
|
Hallo, für hellen Qualm ist im Motorreperaturbuch , Wasser im Dieselfilter oder "Lutfilter zu" angegeben, ev und das steht nicht im Reperaturbuch , ist der kleine Filter in der Hohlschraube Ansaugleitung unten der Vorförderpumpe dicht. in der 17 ner Schraube so groß wie zwei Zigarettenfilter, einfach zu Kalt kanns natürlich auch sein. grüße Patrolfan....  | _________________ *************** Antrag auf Nick Änderung in """ weltschlechtester Scheunen-Schrauber """"""""""""", mit Schrottmachflott recycle Lizenz
  
Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit. - Henry Ford |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 13:55:09 Titel: |
|
|
Also Dieselfilter ok. Kleiner Filter in der Hohlschraube auch ok. Luftfilter auch getauscht. Das er beim Anspringen weiße Lebenszeichen gibt ist auch normal (Der macht sogar so schön weiß das die hier im Ort regelmäßig denken wir hätten nen neuen Papst. ) . Motor läuft ganz normal, im warmen wie im kalten Zustand, kein Ruckeln, kein Stottern, nix. Gas nimmt er auch einwandfrei an. Denke mittlerweile eigentlich auch nicht mehr an die Kopfdichtung. War eben mal hier in der Ortsansässigen Werkstatt und hatte wegen nem Kompressionsbild gefragt (klappt leider erst nächste Woche ) und hatte ihm die Symptome geschildert, er war sich ziemlich sicher das es vom Turbo kommt. Zumal mein Turbo schon seit längerem ein bischen Öl tröpfelt.
Hoffe er hat Recht, denke das es angenehmer wäre als ein Kolben oder sowas.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 25.02.2011 16:44:34 Titel: |
|
|
Morgens bei den Temperaturen qualmt meiner auch weiß. Gerade wenn man vorher relativ kurze Strecken gefahren ist, ist das normal. Das vergeht nach einigen Kilometern.
Ich habe mich vor paar Wochen, als ich die "Patrolie" bekam, zuerst auch erschrocken.
Ölqualm ist blau, unvollständig verbrannter Diesel schwarz, weißer Qualm ist Wasser.
Bevor man jetzt gleich die Kopfdichtung verdächtigt (kann man aber leicht mit Messgerät am Ausgleichsbehälter oder Kühlerdeckel messen)würde ICH mal vorsichtig paar Kilometer fahren.
Kolben ?? Wieso soll er dann WEIß qualmen ? Dann würde er Öl verbrennen und blau Nebeln.
Mal kurz schwarz beim Gasgeben, würde mich auch nicht belasten. Ist bei Dieseln nicht selten und nahezu Standart wenn die böse, scharfe Chips drin haben. Auch nach dem Kaltstart machen die das beim Gasstoß.
Also erst mal gaanz ruhig bleiben. In nackte Panik kannst Du später immernoch ausbrechen. | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.02.2011 16:51:38 Titel: |
|
|
Am Turbolader kannst Du ja das Wellenspiel prüfen, wenn Du den Luftschlauch ausbaust.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.02.2011 17:17:45 Titel: |
|
|
Wieso soll es am Turbo liegen?
Klemm den Druckschlauch zur Ansaugbrücke ab und fahr ein paar Meter im Saugbetrieb. Wenn es dann immernoch ist, liegt es nicht am Turbolader!
Werkstätten und ihre vorschnelle Diagnosen! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 19:21:36 Titel: |
|
|
Er hat es ja nur gut gemeint, er weiß ja das er damit keinen Auftrag bekommt. Denke aber das ich die Kompression auf jedenfall machen lasse. Wie genau kann ich denn das Wellenspiel prüfen?
Habe heute mal diverse Homepages von "Turbospezialisten" durchforstet und die Feherdiagnosen passen ziemlich genau auf meinen.
Naja denke ich werde nach dem Kompressionstest mehr wissen.
gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 25.02.2011 19:56:41 Titel: |
|
|
Alles bla bla, sorry aber meiner dampft auch und das schon über 300000 km, mach mal ein Vidio denn alles andere ist nur Ferndiagnose und net wirklich was wert. Da beim einem Kondenswasserdampf schon ein Kopfdichtungsschaden und beim anderen blauer nebel ein kolbenringschaden ist.
So, jetzt könnt ihr auf mich einprügeln oder zustimmen.
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 25.02.2011 19:59:48 Titel: |
|
|
masterpatrol hat folgendes geschrieben: | Alles bla bla, sorry aber meiner dampft auch und das schon über 300000 km, mach mal ein Vidio denn alles andere ist nur Ferndiagnose und net wirklich was wert. Da beim einem Kondenswasserdampf schon ein Kopfdichtungsschaden und beim anderen blauer nebel ein kolbenringschaden ist.
So, jetzt könnt ihr auf mich einprügeln oder zustimmen.
Gruß Michl |
Vieleicht hatt er ja E10 Diesl erwischt  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5288 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 25.02.2011 20:05:03 Titel: |
|
|
Na denke das ich nach 2 Jahren täglichem fahren und fast 40000km den Unterschied zwischen normalen Patrolqualmen und "die Straße so vernebeln das die anderen die Nebelschlußleuchte anmachen" schon kenne.  | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
|