Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neukau eines MD21
Hoffe das ich mit der Bezeichnung richtig bin


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 25.02.2011 19:39:37    Titel: Neukau eines MD21
 Antworten mit Zitat  

Moin,
meine Frau hat sich eben in nen MD21 verguckt. Laut Besitzer ist er Bj 92 mit ihm 2. Hand und hat 92.000km gelaufen. Ist wohl ein 2,4l Benziner. Preis liegt bei 4000Euro. Da er angeblich top gepflegt ist, werde ich ihn mir also nächste Woche mal anschauen. Leider kenn ich bei der Kiste die typischen Probleme net, sodas ich auch net weiß wo man am besten genau!!!! hinschaut.
Also gebt mir bitte mal ein paar Tipps das mein Frauchen ein schönes Auto bekommt.

Gruß Markus

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 25.02.2011 23:51:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem Preis und der Laufleistung (wenn sie stimmt) sollte er tatsächlich gut in Schuss sein!

Ich geb Dir mal eine worst case-Liste, was schlimmstenfalls platt sein könnte.
Der größte Feind ist natürlich der Rost! Check bitte die Ladefläche ringsum!!! Am gefährlichsten sind die Börtelkanten
der einzelnen Blechteile, anfällig ist auch der Bereich um die Tankklappe und natürlich die Radläufe. Aber guck bei
der Ladefläche in jeden Winkel, auch zwischen Haus und ihr.
Am Fahrerhaus alle 6 Karosserieaufnahmen checken (von oben und unten), das Frontblech hinter der Schürze( von
vorne ist unten ein Versteifungsträger, vom Motorraum der Übergang vom Stehblech/Radkasten). Ansonsten
Fußraum im vorderen Bereich und im Übergang zur A-Säule. Weiterhin Schweller samt Enden, Scheibenrahmen,
Türböden.
Und wenn er Kotflügelverbreiterungen hat, versuch, einen Blick darunter zu werfen.
Und mach Dir ruhig die Mühe, den Rahmen von vorne bis hinten abzuklopfen! Der Klang sollte gleichmäßig sein.
Ich erinnere hier nur an Axefires Rahmenbruch an einem 98'er Exemplar...

Das sind so die Ecken, wo ein gewerblich runtergerittenes Exemplar ohne Pflege Schäden haben KANN.

Mechanisch ist das Getriebe schwer einzuschätzen. Manche halten 250tKm und länger ohne Stress wie bei mir, andere
haben schon bei der Hälfte Lagerschäden. Die Synchronisation schwächelt quasi ab Werk etwas leichtes Kratzen bei
(zu) schnellem schalten ist nicht ungewöhnlich. Erst im Übermaß ist es bedenklich.
Ansonsten alle Kugelköpfe und Umlenkhebel checken, erst recht bei Breitreifen. Auch die Traggelenke verdienen
einen Blick.
Die Servo sollte natürlich dicht sein und nicht wimmern.
Achsen und Diffs sind sehr langlebig und sollten keine Geräusche machen.
Check mal das Radlagerspiel hinten, die sind recht aufwändig zu wechseln.
Elektrik ist unauffällig, check trotzdem Lichtschalter/ Blinker und Lüftung.

Der Motor ist kein Ausbund an Leistung, tut aber lange und problemlos seinen Dienst. Denk aber dran, es ist in
jedem Fall ein Vergaser, der keine grüne Plakette bekommt! Nix Kat!
Und es ist ein Drehzahlmotor, der nicht so prickelnd aus dem Keller zieht sondern Drehzahl braucht!

Das klingt jetzt ganz fürchterlich, dürfte aber nur in dieser Menge bei gewerblichen Exemplaren zu finden sein!
Es zeigt eben nur auf, wo alles was sein KANN.
Grundsätzlich ist der Wagen sehr solide, wenn man am Ball bleibt.

In gutem Zustand ein schönes Auto, der auch diesen Preis wert sein kann. In schlechtem Zustand ein Groschengrab!

Ich hoffe, ich hab Dich nicht abgeschreckt...! Grins

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Er kam, sie kam - Nissan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: 31535 Neustadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Yamaha TRI-Z, Patrol 260 Benzin
2. Patrol Y60
3. Datsun 280Z
4. Terrano1 V6
5. Datsun 280ZX Turbo
6. Nissan 350Z
7. Pick-Up MD21, Yamaha Vmax, Bimota YB8 Evolution, Honda Monkey Z50A, Honda CY50, XBR500,Honda Gorilla,Datsun 240Z, Datsun 260Z. Nissan Sunny Coupe GTI
BeitragVerfasst am: 26.02.2011 01:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise ist der 93er Md21 schon mit dem KA24 Motor ausgestattet, der hat dann 126 PS und Kat (Einspritzer).

Ihm wird auch nicht die Grüne Plakette verwehrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5285 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 26.02.2011 09:16:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal. Der momentane Besitzer sagte er hätte ne grüne Plakette. Aber das müsste sich ja anhand der Schlüsselnummern im Net dann feststellen lassen. Werde mir die Kiste aufjedenfall nächste Woche mal genau anschauen.
Gruß Markus

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 26.02.2011 23:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach meinen Informationen hatten die ersten MD21 mit KA24 noch keinen Kat, aber ich lasse mich gerne vom
Gegenteil überzeugen... Ja
Nissan war da bei den LKW sehr träge, weil es ja auch in D keinen Steuervorteil gebracht hätte.
Im Gegensatz dazu hatte der Vorgänger Y720 in den USA schon 1984 den Z24I mit Kat, den es im Pickup hier aber
nie gab (sondern nur im Terrano). Auch nicht im MD21.

Aber das wird Jagger ja spätestens bei der Besichtigung sehen!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 17:49:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema KAT: Mein 93er hatte keinen KAT, auch keine Lambdasonde. Ich hatte auch mal einen 93er Single Cab US-Modell (den fährt inzwischen ein Kumpel - Abgasnorm "unbekannt" eingetragen), der hat ne Lambda, aber auch keinen KAT. Soweit ich weiß wurde bei den Baujahren auch nur im Terrano ein KAT verbaut, zumindest für den deutschen Markt. Aber wie schon Jesus beim Anblick des Kreuzes sagte - darauf möcht ich mich nicht festnageln lassen.

Die Rostprobleme hat Stefan ja schon sehr eingehend beschrieben, und JEDE dieser Stellen ist einen Blick wert. Was er noch nicht erwähnt hat:

Der Rahmen, rechter Träger Innenseite im Bereich des Tanks. Da kommt man sehr schlecht ran, aber prüfe diese Stelle auf jeden Fall! Es ist eng, aber bei einem 92er Modell kann es Dir passieren, daß Du schon mit der Hand Löcher reindrücken kannst. Wenn möglich, versuch da mit nem Schraubenzieher reinzustochern. Wenn er an der Stelle noch nicht weich ist... kanns soo schlimm nicht sein...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Er kam, sie kam - Nissan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: 31535 Neustadt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Yamaha TRI-Z, Patrol 260 Benzin
2. Patrol Y60
3. Datsun 280Z
4. Terrano1 V6
5. Datsun 280ZX Turbo
6. Nissan 350Z
7. Pick-Up MD21, Yamaha Vmax, Bimota YB8 Evolution, Honda Monkey Z50A, Honda CY50, XBR500,Honda Gorilla,Datsun 240Z, Datsun 260Z. Nissan Sunny Coupe GTI
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 21:04:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ergibt ja eigentlich kein Sinn, Lambda "Ja" aber Kat "Nein" Hau mich, ich bin der Frühling

Alle über Nissan Motor Deutschland verkauften D21 mit folgender Daten hatten einen G-Kat.

Schlüssel Nr. 7105-522 NISSAN PICK UP (D21) 2.4 i 12V 4WD Pick-up Bj. 04.1992 bis 02.1998
2389 124PS 93KW Motorcode: KA24E

Anbei eine Brief Kopie.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 23:03:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er kam, sie kam - Nissan hat folgendes geschrieben:
Ergibt ja eigentlich kein Sinn, Lambda "Ja" aber Kat "Nein" Hau mich, ich bin der Frühling

Würd ich so nicht sagen. Die Lambda regelt, sitzt ja bei G-Kat-Fahrzeugen auch VOR dem Kat. Somit verbessert sich die Gemischaufbereitung gewaltig, weil sie der momentanen Anforderung angepasst wird. Und das gabs in Amiland in dem Zeitraum gar nicht so selten.

Er kam, sie kam - Nissan hat folgendes geschrieben:

Alle über Nissan Motor Deutschland verkauften D21 mit folgender Daten hatten einen G-Kat.

Schlüssel Nr. 7105-522 NISSAN PICK UP (D21) 2.4 i 12V 4WD Pick-up Bj. 04.1992 bis 02.1998
2389 124PS 93KW Motorcode: KA24E
[/img]


Bis zur Schlüsselnummer geb ich Dir Recht.
Ansonsten kann ich keine Aussage über alle über Nissan Deutschland verkauften MD21 machen. Aber daß MEINER ein 93er ist, von Anfang an in D lief und (als er noch ein 2,4er war) keinen Kat hatte, das weiß ich mal ganz sicher. Vertrau mir

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 23:26:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo "Er kann.."
Leider ist die EZ nicht zu erkennen in dem Brief.Wäre in dem Zusammenhang sehr interessant.

Woher beziehst Du Deine Informationen, daß alle MD21 ab 4/92 einen G-Kat haben?
Ich hatte gerade vor ein paar Wochen eine Off Road von 1995 in den Fingern, in der sehr deutlich kritisiert wurde, daß
auch die '96 er MD21 mit dem KA24 IMMER noch keinen Kat haben werden, obwohl der im Terrano (R20) mit gleichem
Motor lieferbar ist. Waren die Redakteure mit ihrer berechtigten Kritik so schlecht informiert, daß sie 4 Jahre lang den
Kat übersehen haben?

Der US-Single Cab MD21 hatte serienmäßig einen Kat drin (und nicht nur eine Sonde). Wenn er defekt war, wurde er eben
gerne rausgeschmissen, zumal die Abgasklasse unbekannt war. Manche verrückten Prüfer verlangten damals auch den
Ausbau eines in seiner Wirkung nicht nachgewiesenen Kat... Nee, oder?

Wie gesagt, es würde mich sehr freuen, wenn ich mich irre und wirklich ALLE KA24-MD21 ab '92 einen Kat haben.
Wäre ja in Hinblick auf die Umweltzonen eine interessante Erkenntnis.

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 18:22:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steppenwolf hat folgendes geschrieben:


Der US-Single Cab MD21 hatte serienmäßig einen Kat drin (und nicht nur eine Sonde). Wenn er defekt war, wurde er eben
gerne rausgeschmissen, zumal die Abgasklasse unbekannt war. Manche verrückten Prüfer verlangten damals auch den
Ausbau eines in seiner Wirkung nicht nachgewiesenen Kat... Nee, oder?


Ganz sicher bin ich zwar nicht, aber für mich sah das nicht nach einem Ersatzrohr aus. Machte alles einen sehr originalen Eindruck. Und so vergammelt wie das alles war, müsste der Kat dann schon recht früh kaputt gewesen sein... rotfl
Allerdings hab ich mir auch nix dabei gedacht, weil ichs von einigen älteren Amis so kenne... Unsicher

Aber alternativ kann man sich ja nen V6-Terrano dazu kaufen, dann klappts auch mit der Plakette... YES

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 18:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Also ,hab einen K24 Motor da liegen der hatt ne Lambdasonde mit Elektronischen Vergaser.
Winke Winke Schon Interessant was die Nissan Ingis da so gebastelt habn Hau mich, ich bin der Frühling
Hi Tom
Wie geht das dann ,wer schreibt mir das um.
Hab da mal gefragt beim TÜV wegn Kat nachrüstung ,der sagt gibts eigentlich nicht.
Da wird mir auch ein anderer Motor nicht helfen,wegn dem Baujahr Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.4  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen