Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LKW Kompressor

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 22:03:29    Titel: LKW Kompressor
 Antworten mit Zitat  

Hi,
hab mir soeben einen Kompressor von nem W50 ersteigert, der soll in mein Auto. Was ich bisher so rausgefunden habe ist dass er keine Drucklschmierung hat, was ja schonmal gut ist. Schmierung krieg ich hin, das ist net das Problem...

Das Teil hat sogar ne Riemenscheibe dran, mit wärs egal wenn der immer mitläuft, nur weiß ich net wie sich das mit der Drehzal verhält...
Magnetkupplung kostet wieder nen haufen Geld, außerdem bin ich mir net sicher ob die das halten, vorallem beim anlaufen...

Hat das schon jemand gemacht? Paar Ideen wären cool...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 22:21:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dieser Kompressor ist für geringe Drehzahlen gemacht, so wie der Urlalt-Diesel im W50. Entweder Du macht die Riemenscheibe am Motor sehr klein oder kuppelbar. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 22:26:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kuppelbar wäre schon nicht schlecht, gibts da vielleicht noch was anderes als ne Magnetkupplung?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 22:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine Magnetkupplung vom Rasentraktor - Die das Mähblatt zuschaltet. Halten wesentlich mehr als Klima-Kupplungen und packen sowas locker. Kosten ab ca. 200 Euro.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 22:35:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wahnsinn... Der Kompressor hat mich 2,50€ gekostet...

Andere Idee: Was wäre wenn ich z.B. auf die Riemenscheibe von der Servopumpe eine Lima Riemenscheibe schweiße, und von der dann auf die größere am Kompressor gehe. Ist das dann zuviel für die Servoriemenscheibe? Weil Untersetzung sollte dann genug vorhanden sein...

Da könnte man z.B. dann auch manuell den Riemen draufmachen wenn man Luft braucht. Wenn ich im Alltag damit rumfahre brauche ich keine Druckluft...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 23:28:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne ne ne ... genau umgekehrt .... auf die Kurbelwelle so klein wie geht und auf den Kompressor so groß wie geht ....

Du musst mal schauen was die Nenndrehzahl des Kompressors ist ... sollte bei der guten alten DDR Qualität draufstehen.

Sagen wir mal 2000U/Min ... so dein Auto ein ich sach mal Benziner maximale Drehzahl 8000 U/Min ... du brauchst also eine Riemenuntersetzung von 4 zu 1 .... also deine Riemenscheibe am Kompressor hat 200mm dann sollte die scheibe an der Kurbelwelle 50mm haben denn diese braucht 4 umdreghungen um 200mm zu erreichen ... Rechenfehler ? bitte verbessert mich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 23:37:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso umgekehrt?

Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die Riemenscheibe an der Servopumpe größer wie die an der KW. Also da schonmal Untersetzung. Auf die große Riemenscheibe der Servopumpe kommt ne kleine von ner Lima drauf. Die geht dann auf die große Scheibe am Kompressor. Also quasi ein zweistufiges Reduktionsgetriebe...

Achja, No way dass meine Mühle bis 8000rpm dreht, der Begrenzer kommt glaub bei 6000rpm oder sowas. Also 3:1 müsste reichen, das sollte damit schon drin sein...

Aber erstmal auf den Kompressor warten, wobei wir hier gerne weitertheoretisieren können, da kommen ja oft interessante Sachen bei raus...

Werd mir auch morgen den Riemenverlauf mal genau anschauen, mal sehen was sich da machen lässt...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schrotti-Ks
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008


Fahrzeuge
1. 2 x SJ 410
2. 1 x SJ 413
3. 1 x Samu
4. 1 x Polo
5. 1 x Iveco 3510
6. 1 x Wohnwagen
7. 1 x Autotrailer 2,5t
8. 1 x Anhänger Plane Spriegel 1,8t
9. 1 x Rückwärzkipper 1,5t
10. 1 x Anhänger offen 0,8t
11. 1 x Anhänger offen 0,6t
12. 1 x NVA FKÜ180/72
13. 1,2t Anh. offen
14. 250er Quad
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 23:48:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso ich dachte du wolltest direkt von der KW .... so musst du doppekt rechnen ...

Erst einmal die Drehzahl der KW zur Servopumpe .... sprich KW Drehzahl Riemenscheibendurchmesser durch Riemenscheibendurchmesser der Servopumpe, dann hast du die Drehzahl der Servopumpe und von der rechnest du dann die Drehzahl zum Kompressor aus ....

Ohha und ich hab nen knoten im Kopf Obskur

Ach ja iss mir gerade eingefallen es gibt auch Autos bei denen die KW Scheibe Größer ist als die von der Servo ... das bedeutet KW 2000 U/Min Servo 3000 U/Min .... soll heißen du müsstest doppelreduzieren ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 12:46:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hab's mir gerade mal angeschaut...

Eine kleine Riemenscheibe könnte ich auf der Wasserpumpe montieren, das wäre dann der Antrieb. Die Scheibe ist gleich groß wie die an der KW, aber die sind alle gleich groß. Die Wapu würde halt von der Einbauposition hermpassen... Dann werd ich vermutlich doch ne Magnetkupplung nehmen müssen am Kompressor ( Angebote her)...

Will dann noch nen Tank einbauen mit nem Überdruckventil und nem Druckschalter der den Kompressor einrückt wenn der Druck zu niedrig ist...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.03.2011 19:05:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, hab gerade ne Magnetkupplung bekommen...

Jetzt muss ich nurnoch auf den Kompressor warten, dann kann ich mir das mal genauer anschauen...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 05.03.2011 22:41:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Kompressor kam dann auch heute:



Dreht durch, scheint zu funktionieren. Werd morgen mal nen Foto vom Typenschild machen. Ist von nem VEB Kompressorwerk 1969 hergestellt worden. Liefert 200l/min bei 2000rpm und knapp 6bar. Mit eigener Ölwanne und Ölmessstab und so. Also perfekt für meine Anwendung...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 06.03.2011 00:06:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
So, hab's mir gerade mal angeschaut...

Eine kleine Riemenscheibe könnte ich auf der Wasserpumpe montieren, das wäre dann der Antrieb. Die Scheibe ist gleich groß wie die an der KW, aber die sind alle gleich groß. Die Wapu würde halt von der Einbauposition hermpassen... Dann werd ich vermutlich doch ne Magnetkupplung nehmen müssen am Kompressor ( Angebote her)...

Will dann noch nen Tank einbauen mit nem Überdruckventil und nem Druckschalter der den Kompressor einrückt wenn der Druck zu niedrig ist...


Ich würd nicht die Wasserpumpe als "Weiterleitung" der Antriebskraft für den Kompressor nutzen.
Ist dir bekannt wie das Lager der WP aussieht ? Kugelllager ? Rollenlager ?

Letztendlich werden schlagartig via Magnetkupplung 2 bis 2.5KW für den Kompressor abgezweigt. Und da die WP sicherlich über 3 bis 4 M6-Bolzen an den Block gepappt ist scheint es eine ziemliche wacklige Angelegenmheit zu werden

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 00:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, da ist was dran. Allerdings hängt der Viskolüfter auch an der Wasserpumpe, und den würd ich im Gegenzug weglassen.

Von der KW direkt weg halt ich für relativ unmöglich, einfach in den Riemen mit einschleifen geht auch net wegen Untersetzung. Dann bleiben noch Servopumpe und Wapu.

Hier noch nen Diagramm vom Riemenverlauf:



Und nen Bild:



Ich werd auf jedenfall nen Rückschlagventil an den Tank machen, dass der Kompressor drucklos anlaufen kann...

Vorschläge sind immer gerne gesehen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 00:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon lustig. Wenn die Gummiwurst reisst stehen alle Agregate still. Würde versuchen den Kompressor anstelle des Riemenspanners ein zusetzten

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5294 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 01:11:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dir ist schon bewusst dass die Riemenscheibe dann dreimal so groß wie die an der KW sein müsste?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen