Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Glühkerzen Patrol K160 durchgebrannt


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrolfahrer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Burkhardtsdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5283 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160
2. Nissan Pickup D22Navara
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 20:44:30    Titel: Glühkerzen Patrol K160 durchgebrannt
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Habe wieder mal ein Problem mit der Glühung meines Patrols.Wurde vom Vorbesitzer schon auf Handbetrieb mittels Druckknopf umgebaut. Beim Glühen wird bis 10 gezählt ,dann 2-3sec Ruhe und wieder geglüht-das ganze 3-4mal.
Am Mittwoch früh wollte er nicht mehr richtig starten. Hab dann mit Startspray den Motor gestartet damit ich wieder in den Wald konnte. Am Nachmittag erst mal die Glühkerzen ausgebaut und überprüft. Da waren 3 Stück durchgebrannt. Also die 3 funktionstüchtigen wieder eingebaut sowie 3neue. Dann lief er wieder.Am Samstag früh das selbe Problem wieder,vorgeglüht-gestartet-Motor sprang wieder nicht an, wollte aber(2Zyl.wollten aber).Also mit bremsenreiniger gestartet(dauert etwas länger als Startspray). Heute vormittag wieder die Kerzen ausgebaut und überprüft. Diesmal waren 4 Stück durch(2alte, sowie 2 die erst am Mittwoch gewechselt wurden).
Das problem hatte ich schon mal, als ich das Fahrzeug neu hatte(95 gebraucht geholt).Damals waren auch innerhalb von 1Woche 2Sätze Glühkerzen durchgebrannt. Zuletzt war 2005 wieder 1 Satz durchgebrannt. Sonst war immer mal 1 oder 2 durch.

Nun zur frage: Wie kann es sein das innerhalb von 3 tagen die kerzen wieder durchgebrannt sind (Verbaut sind NGK Y-162R1)? Liegt es vieleicht daran das 3xneu und 3xgebraucht eingebaut worden ist? Laut Stahlgruberkatalog gibt es aber nur die eine Sorte Glühkerzen und auch die originalen Nissan(die am Anfang drinne waren) waren nur eine Sorte(gleiche Nr.).

Patrolfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.02.2011 21:29:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
vom Vorbesitzer schon auf Handbetrieb mittels Druckknopf umgebaut. Beim Glühen wird bis 10 gezählt ,dann 2-3sec Ruhe und wieder geglüht-das ganze 3-4mal.


Hallo

das kann nicht gut gehen, 3-4 mal für 10 sec, solange würden die im Normalfall niemals vorglühen
wundert mich nicht das die ständig durchbrennen
der sollte eigentlich beim ersten Mal schon anspringen, wenn nicht ist eher was anderes faul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 06:32:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
Zitat:
vom Vorbesitzer schon auf Handbetrieb mittels Druckknopf umgebaut. Beim Glühen wird bis 10 gezählt ,dann 2-3sec Ruhe und wieder geglüht-das ganze 3-4mal.


Hallo

das kann nicht gut gehen, 3-4 mal für 10 sec, solange würden die im Normalfall niemals vorglühen
wundert mich nicht das die ständig durchbrennen
der sollte eigentlich beim ersten Mal schon anspringen, wenn nicht ist eher was anderes faul




Winke Winke


... sehe ich genau so, wie der Patrolfahrer. Ja

Nimm Dir mal eine neue Glühkerze, und gib der mal (im noch ausgebautem Zustand) Strom, dann siehst Du, wie schnell das geht, bis diese (rot) glüht ... max. 5 Sekunden! Vertrau mir

Wenn Du willst, daß der Motor nach dem Starten (bei kalter Witterung) besser läuft, dann kannst Du im Intervall von ca. 3 Sekunden (wie die Nachglühfunktion der älteren Glühzeitsteuergeräte) Deinen Glühknopf nochmals drücken ... loslassen ... drücken ... loslassen. Das kannst Du dann bis zu ca. 1 min machen, dann sollte der Motor auch ordentlich rund laufen. Zwinker

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 06:41:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gegen manuelles Glühen spricht nichts, aber wenn eine Kerze defekt ist, gehören alle gewechselt!
Bei meinem TD42 glühe ich auch manuell, da das Glühzeitsteuergerät mir zu kurz glühte.
Allerdings glühe ich etw 5sec. und starte dann den Motor und stelle die Glühung spätestens nach 10sec. komplett ein.
Ich weis jetzt nicht welchen Motor du hast, aber bei 4,2l Hubraum funktioniert die Vorgehensweise einwandfrei.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolfahrer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Burkhardtsdorf
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5283 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160
2. Nissan Pickup D22Navara
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 14:49:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Erstmal danke für die Antworten. Neue Glühkerzen sind heute bestellt worden und werden morgen eingebaut.Preis für eine Kerze 26Euro beim Stahlgruber.
Hab gestern abend aber auch mal im 1-2-3-kaufhaus geschaut und auch fündig geworden(z.T.um die hälfte billiger als Stahlgruber). Allerdings gibt es dort einen Anbieter der die in 12V Ausführung anbietet, genau wie auf der NGK Hompage. Dort wird auch der K160 mit SD33/SD33T mit 12V gelistet. Dachte immer der SD33 hat nur die 24V Anlage.



@Team Wildsau

Es ist der SD33T welcher verbaut ist. Das mit dem Glühzeitsteuergerät und zu kurz glühen kann ich bestätigen.Hatte meines auch mal angeklemmt und beim Glühen gemerkt, das die Zeit nicht lang genug ist. Allerdings schaltet das Relais später aus als die Glühkerzen abgeschaltet haben(wenn ichs jetzt richtig in Erinnerung hab).Konnte man gut beobachten da wir noch eine Kontrolllampe aufm Amaturenbrett eingebaut haben, die direkt an eine Kerze mit angeschlossen ist.


Patrolfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 17:46:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kontrolliere auf jeden Fall dein Glührelais.
Normal geht erst deine Kontrollleuchte im Amaturenbrett aus und ein paar Sekunden später dein Glührelais. Dabei fällt auch die Spannung an den Kerzen ab.
Wenn die Spannung vor deinem Glührelais abfällt ist es wohl auch defekt.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
K260
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Soltau
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Patrol K260 3,3TD
2. Suzuki Hayabusa
3. BMW E46
4. Triumph Tiger T400
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 21:02:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Lampe ist mir eigentlich egal, ich glühe solang bis ich das "Klack" vom Relais vernehme und starte dann, mach ich schon immer so und klappt auch immer prima. Hatte nie ein Problem mit den Glühkerzen, allerdings interessiert mich mal, ob die nu mit 24V oder 12V angesteuert werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
masterpatrol
zu doof für hier? ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Forchheim


Fahrzeuge
1. MTD Rasentraktor.RIP
2. Castelgarden
BeitragVerfasst am: 28.02.2011 23:34:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K260 hat folgendes geschrieben:
Die Lampe ist mir eigentlich egal, ich glühe solang bis ich das "Klack" vom Relais vernehme und starte dann, mach ich schon immer so und klappt auch immer prima. Hatte nie ein Problem mit den Glühkerzen, allerdings interessiert mich mal, ob die nu mit 24V oder 12V angesteuert werden.



Mach ich auch so, immer warten bis klack Ja


Gruß Michl

_________________
___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen