Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Kesseling Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5271 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten |
|
Verfasst am: 04.03.2011 22:55:05 Titel: Patrol Befestigungspunkt in C-Säule bohren ? |
|
|
An die Fachleute, die Patrols zerlegt haben.
Ich müsste an der C-Säule einen stabilen Befestigungspunkt bohren um an diesem dann ein stabiles (unser Hund hat knappe 50kg) Hundenetz anbringen zu können.
Nun möchte ich dafür jedoch nicht das 1/2 Auto zerlegen. Kann mir jemand verraten wie es unter dem Plastik aussieht, ob ich da einfach bis aufs Blech durchbohren kann um die Halterungen festzuschrauben ?
 | _________________ 7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
53506 Kesseling/Eifel
Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 04.03.2011 23:14:27 Titel: |
|
|
Habe bis her nur beim 3-türer die Verkleidungen ab genommen. Stabil und Doppelt Blech wird aber meiner Meinung nur zwischen den von Dir gewählten Punkt und dem Gurt sein. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.03.2011 23:48:23 Titel: |
|
|
Da gibt oder gab es von Nissan ein originale Teil.
Sehr stabil das an vorhandenen Löchern befestigt wird.
Hatte ich damals mit meinem mitgekauft.
Kann dir das Teil nur empfehlen.
Leider ist es schon weiter verkauft. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2011 00:00:56 Titel: |
|
|
die Säule ist nicht so dick wie das Plastik vermuten lässt, da sind ungefähr 5 - 10 mm Luft dahinter, brauchst ja nur mal abziehen und reinschauen, ansonsten ist die schon stabil, muß ja auch den Gurt halten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 05.03.2011 06:54:00 Titel: |
|
|
... schonmal daran gedacht, daß dort möglicherweise auch ein paar Kabel rumoxidieren könnten?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.03.2011 08:08:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 05.03.2011 13:53:56 Titel: |
|
|
die linke sicher nicht, rechts weiß ich es nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 05.03.2011 13:59:17 Titel: |
|
|
Hatte schon beide Seiten zerlegt.
Allerdings würde ich vor dem Bohren die Gurtrollen ausbauen, damit da nicht irgendwo ein Spahn reinfällt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 14.03.2011 17:34:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|