Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
LKW Kompressor

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 01:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwischen Lima und KW hast den meisten Platz wenn ich das so richtig sehe. Wenn eine etwas längere Gummiwurst bekommen kannst, hast Du die Möglichkeit noch etwas nach "Aussen" zu gehen(sofern der Motorraum das zu lässt).
Hmm alte Käfer Limas konnte man auch als E-Motor nutzen, weiß nicht ob es mit moderneren auch geht. Dann könntest den Kompressor egal wo hin bauen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 01:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn den Kompressor ständig mit laufen lassen willst bekommst stress im Winter. Es müsste ein Lufttrockner oder eine alte Frostschutzanlage für Druckluftanlagen mit verbaut werden.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 01:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da krieg ich den Kompressor aber niemals rein, da ist zu wenig Platz. Wenn ich das richtig in Erinnerung hab müsste er entweder vor den Motor passen wenn der Visko rausfliegt oder mittig darüber, da wo die Umlenkrolle ist.

Will ihn eigentlich schon vom Motor mit antreiben lassen...

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
Wenn den Kompressor ständig mit laufen lassen willst bekommst stress im Winter. Es müsste ein Lufttrockner oder eine alte Frostschutzanlage für Druckluftanlagen mit verbaut werden.


Wegen? Wie ist das bei den LKw`s gelöst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 01:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann würde ich aber den Kompressor vom Motor "abschaltbar" machen. Bei einem langsam drehenden Lkwmotor mit 200-400PS macht sich der Kompressor nicht bemerkbar, beim Pkw schon. Denke auch an den Winter, tägliches Entwässrn der Kessel wird Dich nicht vorm einfrieren schützen. So ein Lkw Kompressor saugt alles an was in der Luft hängt, ist auch nicht für Wasserfahrten geeignet. Alle 120tkm werden unsere Lufttockner getauscht( weniger alls ein Jahr). Je mehr ich drüber nach denke, kann ich Dir nur ans Herz legen den Kompressor mit nen E_Motor in eine Kiste zubauen und ab in Kofferraum. Per Schlauch an die Kessel anschliessen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 01:51:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:


PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
Wenn den Kompressor ständig mit laufen lassen willst bekommst stress im Winter. Es müsste ein Lufttrockner oder eine alte Frostschutzanlage für Druckluftanlagen mit verbaut werden.


Wegen? Wie ist das bei den LKw`s gelöst?

Ganz alte Kisten, haben ein Frostschutzsystem was immer etwas von dem Zeug mit einspritzt(wirst aber kaum noch was von finden) Jetzt werden Lufttrockner verbaut von Knorr oder Wabco(nicht gerade günstig).Werden zwischen Kompressor und Kessel gesetzt. Da muss dann nur die Patrone ab und an gewechselt werden.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 11:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ja schon geschrieben dass der Kompressor über ne Magnetkupplung angesteuert wird, und das auch nur wenn ich Luft brauche. Die Luftansaugung werde ich mit in den Schnorchel verlegen...

Was mir jetzt aber erstmal wichtiger ist, wie treibe ich das Teil an?

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 12:58:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wichtig wäre sicher auch noch zu wissen wie schwer der Kompressor läuft wenn er auf Druck kommt und das System fast voll ist. Nicht das dann die Kraft vom Motor und Riemen nicht mehr langt. Den Kessel musst auch gegen Rücklauf sichern, nicht das sich der Kompressor rückwärts dreht wenn ihn abstellst. Ob das alles auch ohne Kessel geht wage ich zu bezweifeln, der alte IFA macht sicher auch seine 7-8bar, die musste steuern können.
Hatte auch schonmal mit solchen Gedanken gespielt und wieder verworfen. Zuviel drumherum.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 13:12:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahre doch mal ins Gewerbegebiet. Dort stehen auch heute sicher paar Lkw,s rum. Dann kannst Dir mal einige Teile anschauen. Luftrockner und Steuerung des Drucks findest beim MAN auf der Fahrerseite beim Batteriekasten(sitzt eine Patrone drauf die wie ein Ölfilter aus schaut). Kessel findest kleine und große. Ein kleiner würde ja langen(ca15ltr). Die großen am Lkw sind nur zur Reserve(15 Bremsungen müssen noch möglich sein wenn der Kompressor den Löffel abgibt).

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 13:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
wie schon gesagt kommt ein Kessel ran mit einem Rückschlagventil, damit der Kompressor dann auch drucklos anlaufen kann. Über den Riemen mach ich mir keine Gedanken, son Klimakompressor braucht auch ganz schön Leistung...

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 13:15:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür hat das Teil einmalig viel Leistung, da kommt kein E-Kompressor hin. Vertrau mir

Würde die Riemenscheiben 1:1 verwenden. Da du ja eine Magnetkupplung verwenden willst, musst halt drauf achten, den Kompressor einfach nur im Standgas einzuschalten. Unterm Fahren bleibt das Ding einfach aus - oder brauchst du da auch Luft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 14:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, also wenn es vom Platz her hinkommt dann werd ich einfach die Riemenscheibe auf der Magnetkupplung verwenden und direkt in den Keilriemen einschleifen. Ich hab da noch son Drehzahlwarner von meiner supra, der schaltet bei ner einstellbaren Drehzahl nen Relais. Das könnte man kuppeln, so dass die Magnetkupplung ab ner bestimmten Drehzahl net mehr zumacht...

Hab grad nochn paar Bilder gemacht. Typenschild:



Teil der Riemenscheibe, das an den Kompressor geschraubt wird:



Am Kompressor:



Die Magnetkupplung:





Passt spielfrei in die Riemenscheibe. Weiß zwar ne wie mir das helfen soll, ist mir aber so aufgefallen...



Ich weiß noch nicht so recht wie ich die Magnetkupplung auf die Riemenscheibe bringen soll, vielleicht die Welle abflexen und auf die vom Kompressor schweißen?



Da fehlt mir noch die zündende Idee...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 15:15:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stumpf anschweißen würde ich bleiben lassen, wegen Verzug und Rundlauf.

Bau am besten mal die Welle aus der Klimakupplung aus und schau wie die mit der Mitnehmerscheibe verbunden ist. Vielleicht lässt sich durch ein Drehteil von Kompressorwelle auf die Scheibe adaptieren. (oder Kompressorwelle ausbauen und entprechend bearbeiten) Zwischen dem Kompressor und der feststehenden Flanschplatte der Kupplung würde ich einen Adapterflansch setzen, der eventuell gleich das Lagerschild vom Kompressor ersetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 16:50:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schweissen kannst vergessen

bau doch die Kupplung irgendwo so hin das sie gut angetrieben wird, auf die Welle ne Scheibe und dann nen extra Riemen rüber zum Kompressor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 16:55:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:


bau doch die Kupplung irgendwo so hin das sie gut angetrieben wird, auf die Welle ne Scheibe und dann nen extra Riemen rüber zum Kompressor

War auch so mein gedanke gerade. Riemen,Kette oder Hydaulisch (dann kann der Kompressor ganz wo anders hin mit mehr Platz)

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5293 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 17:29:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
bau doch die Kupplung irgendwo so hin das sie gut angetrieben wird, auf die Welle ne Scheibe und dann nen extra Riemen rüber zum Kompressor


Gute Idee, muss ich morgen gleich mal checken wie es da Platz hat...

Hab gerade mal die Magnetkupplung zerlegt:



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen