Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage an die Brummi-Fahrer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KM-AY11
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Greenmountain
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5277 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Samurai Van
2. Stihl MS 290
3. VW GOLF 6
4. 2 Fahrräder
5. 2 Schubkarren
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 10:02:47    Titel: Frage an die Brummi-Fahrer
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen Helden der Straße Love it

Woher bekommt man eine Karte für diese neueren Fahrtenschreiber?
Muß ich mich drum kümmern oder mein Chef?
Gibt es Blankokarten für ein Fahrzeug? (wenn mal nen Kollege mich vertritt)

Hintergrund: ich fahr momentan (als Lokführer der nicht streikt) einen 2 Wege-Unimog, d.h. 95% Schiene und nur zum Tanken gleis ich das Ding aus und fahr zur Tanke (ca.2 km).
1.mich nervt die Anzeige: bitte legen sie die Fahrerkarte ein...
2. was passiert wenn mich jemand kontrolliert und ich hab keine Karte?

ich danke euch für die vielen hilfreichen Antworten Knuddel

Daniel

_________________
Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Online


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 12:13:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DEKRA in BZ oder DD für dich, Vorraussetzung ist ein neuer EU Führerschein.

Zitat:
2. was passiert wenn mich jemand kontrolliert und ich hab keine Karte?

Wenn der Mog eine Zulassung als Arbeitsmaschine (grüne Nummer?) hat, besteht keine Pflicht die Karte zu stecken. Da muß nur aller 3 Monate der Massenspeicher ausgelesen werden.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 12:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei uns bekommt man die dort wo man die Führerscheine beantragt

aber eigentlich sollte sich dein Chef darum kümmern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Online


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 12:57:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fahrerkarte ist Privateigentum, der Chef braucht sie nicht, der Fahrer braucht sie zum Fahren.
Man kann froh sein wenn der Chef sie bezahlt.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frankpropper
Meister Propper
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.03.2011 13:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

karten musste bei der dekra beantragen...
wir haben den ärger auch mit dem firmentransporter...
nur weil dort ne Anhängerkupplung dran is und ich damit max 3x im jahr weiter wie 50 km fahr haben wir auch so n ding drinn... ausser haufen kohle und ärger zu nichts nützte weil das zu 99,9% eh immer auf OUT steht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.03.2011 13:59:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

karte ist fahrersache m wie schon geschrieben , kannst deinen chef fragen ob er sie bezahlt , was aber wohl eher nicht so sein wird , die karte kannst du bei der führerscheinstelle deines landkreises beantragen , brauchst nen gültigen eu führerschein , nen binomisches paßfoto und schon kanns losgehen , dauert nur wenige tage buis das ding abholbereit ist , wahlweise kannst du dir die karte auch zuschicken lassen ( nach hause bzw deiner meldeadresse )kostet nur glaub ich 2euro mehr .
fahren ohne karte ist kein kavaliersdelikt , kann teuer werden aber ob du bei einer selbstfahrenden arbeitsmaschine eine karte brauchst weiß ich nicht , frag da mal bei den grünen nach...
gruß
marcus
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Online


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 15:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frankpropper hat folgendes geschrieben:
karten musste bei der dekra beantragen...

Sag ich ja, im LK BZ ist es so, müßte also Daniel betreffen.

Zitat:
ob du bei einer selbstfahrenden arbeitsmaschine eine karte brauchst weiß ich nicht

Bei unserer nicht, ist aber sicher nicht allgemein so.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 04.03.2011 22:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es wurde ja schon alles gesagt/geschrieben. Bekomme meine Karte im Ammerland aber nur bei der Führerscheinstelle. Karte muss alle28 Tage ausgelesen werden, das Gerät alle 99 Tage.
Die Karte ist Priateigentum, gebe sie nie einem Kollegen weil Er den Mog mal auf der Strasse bewegen will/muss.
Kosten für die Karte sind auch unterschiedlich, ich zahle im Ammerland 52€ dafür. Ist nur 5 Jahre gültig.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uni/Zuki
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07
2. Unimog U800 Bj.71
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 19:44:14    Titel: Re: Frage an die Brummi-Fahrer
 Antworten mit Zitat  

KM-AY11 hat folgendes geschrieben:
...
Hintergrund: ich fahr momentan (als Lokführer der nicht streikt) einen 2 Wege-Unimog, d.h. 95% Schiene und nur zum Tanken gleis ich das Ding aus und fahr zur Tanke (ca.2 km).


Hi, nur mal so am Rande, währe es möglich von diesem Geilen Teil ein oder 2 Fotos zu bekommen? p

Wegen der Fahrerkarte: hab selber auch eine, obwohl ich kein BKF bin. Auch selber gezahlt und verwenden tu ich sie eigentlich nur wenn ich den Actros MP2 von Oma bewege (Werkstattaufenthalt).....du kannst aber auch ohne Fahrerkarte fahren, denn das Gerät hat ja auch einen integrierten Drucker mit dem du auf so ne Art Kassenzettel vom Aldi, die Daten die normal auf der Fahrerkarte gespeichert werden, ausdrucken.

_________________
Gruß

Jens-Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaelG
Rücklichtkiller
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90 Tdi
2. Sankey Bj. 69
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 20:26:20    Titel: Re: Frage an die Brummi-Fahrer
 Antworten mit Zitat  

Uni/Zuki hat folgendes geschrieben:
.....du kannst aber auch ohne Fahrerkarte fahren, denn das Gerät hat ja auch einen integrierten Drucker mit dem du auf so ne Art Kassenzettel vom Aldi, die Daten die normal auf der Fahrerkarte gespeichert werden, ausdrucken.


Ein Irrtum dem viele unterliegen, man darf das nur machen wenn die Fahrerkarte verloren, gestohlen oder beschädigt ist. Man muss eine Fahrerkarte besitzen bzw besessen haben um mit den "Ausdrucken" zu arbeiten. Kann sonst ziemlich teuer werden,

Habe meine Karte hier in Baden-Württemberg beim TÜV machen lassen, hat vor 4,5 Jahren € 45 gekostet.

@ Daniel
Ich würde aber in deinem Fall entweder bei der Polizei oder der BAG nachfragen wie es in deinem speziellen Fall aussieht da es betreffend der Fahrerkarte doch einige Ausnahmen gibt.

_________________
Gruss

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 21:30:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn so ein Gerät schon drinn ist, wird er es auch brauchen, sonst hätte der Besitzer des U des ja gleich weg gelassen

Bundeswehr und Schausteller haben ja auch keins drinn weil sie es nicht brauchen, zu was also so ein teures Teil einbauen wenns nicht nötig wäre

hier steht von nix von Fahrzeugen der Eisenbahn

http://www.fahrerkarten-auswerten.de/content/14/wann-sind-die-fahrzeuge-vom-bau-und-betrieb-eines-tachographen-befreit/1/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 06.03.2011 22:34:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wie sieht das eigentlich bei Handwerkern aus? Wann müssen wir Fahrtenschreiber führen? Irgendwelche Sonderrechte gibt es da, hab ich im Kopp...

Und wie sieht das mit unserem Mobilkran aus? Der wiegt 7,49 t und Kollege meint das er da keinen Fahrtenschreiber für schreiben muß...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 02:11:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steht doch alles in dem Link von mir, auch das mit den Handwerkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KM-AY11
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Greenmountain
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5277 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Samurai Van
2. Stihl MS 290
3. VW GOLF 6
4. 2 Fahrräder
5. 2 Schubkarren
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 19:15:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

erstmal Danke für die vielen Info's...

dafür gibts nen Bild vom *gelben Tiger*




_________________
Daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaelG
Rücklichtkiller
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90 Tdi
2. Sankey Bj. 69
BeitragVerfasst am: 07.03.2011 20:38:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
wenn so ein Gerät schon drinn ist, wird er es auch brauchen, sonst hätte der Besitzer des U des ja gleich weg gelassen

Bundeswehr und Schausteller haben ja auch keins drinn weil sie es nicht brauchen, zu was also so ein teures Teil einbauen


Soweit ich mich erinnere, ist immerhin schon 25 Jahre her, mussten wir bei der Bundeswehr Tachoscheiben einlegen da auch wir uns an die Geschwindigkeitsbegrenzung sowie Lenk - und Ruhezeiten halten mussten. Der Soldat hat sich auf öffentlichen Straßen an die Verkehrsordnung zu halten wie jeder andere auch. Folglich gehe ich davon aus dass bei der Bundeswehr heute mit Fahrerkarte gefahren wird.

Selbst wenn ein Kraftfahrer ein Fahrzeug mit analogem Fahrtenschreiber bewegt muss er eine Fahrerkarte mit sich führen.

Die digitalen Tachographen sind mittlerweile dermaßen in die Fahrzeugelektronik eingebunden dass man die nicht so ohne weiteres weglassen kann. Ausserdem sind die kein Zubehör welches man extra
bestellen muss bzw kann.

_________________
Gruss

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen