Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 5273 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.03.2011 18:51:55 Titel: Erfahrungen Holzspalter |
|
|
Alle Jahre wieder nehm ich mir vor endlich nen Spalter anzuschaffen.
Sind zwar nur so 20 mtr, die ich mache, aber irgendwie mag ich die
Keile und den Spalthammer nicht mehr leiden
Nen Spalter mit nem Meter Hub wäre zwar toll, aber da spielt man
schon in der >/= 13 Tonnenklasse, was bei dem Holz was ich mache
wohl nicht nötig ist und ich eigentlich auch keine > 1.500 € ausgeben wollte.
Daher mal ne Frage in die Runde:
Ich hab hier ca. 20 mtr Birke und Eichen zu machen (bis 40cm Durchmesser)
So sieht das dann aus.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen, ob da die 50cm Hub ausreichen
die die etwas günstigeren Spalter meist haben?
Ich hatte an sowas gedacht.
Also raus mit der Sprache, wer hat/kennt so ein Ding und wie sind die Erfahrungen. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Haiger Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.03.2011 19:57:35 Titel: |
|
|
hallo henning! machste hauberg? den scheppach holzspalter kann man doch verstellen ,1meter oder 1nen halben meter.man brauch nur den tisch beiseite schwenken. scheppach ist auf jeden fall in ordnung.als zubehör die thüringer bratwurst, fürs grillen danach.http://www.offroad-forum.de/images/smiles/smile.gif | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 5273 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.03.2011 20:25:51 Titel: |
|
|
fenchel hat folgendes geschrieben: | hallo henning! machste hauberg? |
Jo, als Sejerlänner Jong mächt mer datt so
fenchel hat folgendes geschrieben: | den scheppach holzspalter kann man doch verstellen ,1meter oder 1nen halben meter.man brauch nur den tisch beiseite schwenken. |
Die Frage, die sich mir stellt ist eben, ob der Hub von 50cm reicht damit das Meterholz komplett reißt,
oder ob ich dann erst wieder hochfahren muß, den Tisch reinschwenken und dann bis unten durchspalte.
Mit ner Keilverbreiterung könnte ich mir das vorstellen, wäre aber dankbar, wenn jemand schon mal mit
so nem Ding gearbeitet hat und seine Erfahrungen mitteilen könnte. | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.03.2011 21:05:13 Titel: |
|
|
Moin.
Also ich habe bisher nur einen Spalter der 18t Klasse hinter einem Schlepper benützt. Da war ich gerade bei Eiche, die doch schon sehr faserig ist froh, bis unten durchspalten zu können.
Manchmal braucht man den Hub - od. einen zweiten Mann zum Auseinanderreissen. Aber das schlaucht.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Haiger Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.03.2011 21:23:55 Titel: |
|
|
oh! das habe ich gar nicht bedacht.wenn er nur 1/2 meter spaltet ist das zu wenig.der spalter sollte bis kurz vor den boden gehen wegen der äste.und die birke ist ja auf dem ersten meter auch nicht einfach. sonst haste nur mehr arbeit .man(n) wird ja auch nicht jünger. ( blad schwätze ös kä problem.ower schreiwe ös schwer. gruss vom weidelbächer jong) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 12.03.2011 21:36:06 Titel: |
|
|
Hi,
Also investier lieber in einen Spalter der bis unten durchzieht.
Bei nur der Hälfte wirst du sehr oft das Problem haben das die Scheite nicht durchreißen, dann musst wieder ran.
Soll ja zeit- und kraftsparend sein so ein Ding ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 12.03.2011 22:23:44 Titel: |
|
|
Spalter is zu kurz!
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 13.03.2011 00:16:46 Titel: |
|
|
du brauchst definitiv einen Spalter der bis unten hin durchspaltet, mit allem anderen wirst du nicht glücklich...
Meine Erfahrung aus reichlichst Brennholz spalten... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 13.03.2011 01:14:47 Titel: |
|
|
Hallo Henning,
ich mache seit 2 Jahren mit dem:
http://www.atika.de/t3/holz/brennholzspalter/asp-10-n.html
Holzspalter mein Holz.
Geht sehr gut.
Bei 1m Holz reicht er in ca.75% der Fälle aus, um das Holz komplett zu trennen.
Für die restlichen 25% klappe ich den Tisch rein.
Das ist natürlich immer abhängig vom Holz!
Aber hier stimmt das Preisleistungsverhältniss.
Ich habe für den Spalter ca.800€ bezahlt.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 13.03.2011 12:03:59 Titel: |
|
|
nen spalter kann nie groß genug sein!
ich spalt immer 3 - 4 m stücke, wenn se liegen....
man nehme einen baggerspalter!
ich will ausdrücken, kauf nie einen zu kleinen, der ist was fürn keller zum stückchen "auseinanderspielen" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 5273 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 13.03.2011 18:23:41 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | ....... nen spalter kann nie groß genug sein! |
Dieser Logik folgend müsste ich mir jetzt nen Harvester und nen Brennholzprozessor kaufen
Leider hab ich dafür nicht genug Platz im Garten
Es wird also vermutlich auf sowas rauslaufen  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 13.03.2011 19:52:37 Titel: |
|
|
Na, das Ding ist doch super für die 20 Meter, die du zu liegen hast! Vor allem der Meter Hub ist wichtig. Ist schon ungemein eine Erleichterung, wenns mal nicht auseinander will.
Einen passenden Stromanschluß hast du ja hoffentlich!
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Greenmountain Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai Van 2. Stihl MS 290 3. VW GOLF 6 4. 2 Fahrräder 5. 2 Schubkarren |
|
Verfasst am: 14.03.2011 07:18:31 Titel: |
|
|
moin,
ich spalte seit 5 Jahren mit einem Güde 10 t Spalter aus'm Obi...hab ganz selten die ganze länge genutzt.
Meist reicht kurzes anspalten (5cm) und dann knackt das Ding auseinander. Rest machste mit linke und rechte Hand, geht auch wesentlich schneller als bis unten durchspalten...
Obi gibt auch Garantie...5 Jahre bei E-Geräten, die Pumpe wollt vor 2 Jahren nicht mehr...hat der Hersteller problemlos ersetzt.
Hatte auch schon einen liegenden Spalter probiert... da gabs Rückenschmerzen, ich find die Handhabung des stehenden wesentlich besser...aber alles Geschmackssache.
Wer natürlich Markenfetischist ist sollte von Güde die Finger lassen
Sonst spaltet der mit 400 V, die Höhe des Tisches ist variabel 55, 75 und 105cm... reicht mir vollkommen aus.
Am besten vorher vieles probieren...auch mal ne Stunde oder mehr, da bekommt man gefühl für so ein Ding.
Ich bin vor dem Kauf rumgefahren mit Rundholz im Samurai... hab überall wo es ging Probegespalten
Entscheidung liegt aber bei Dir und deinem Geldbeutel
mfg | _________________ Daniel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
...und hat diesen Thread vor 5273 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 14.03.2011 08:25:45 Titel: |
|
|
KM-AY11 hat folgendes geschrieben: | moin,
ich spalte seit 5 Jahren mit einem Güde 10 t Spalter aus'm Obi...hab ganz selten die ganze länge genutzt.
Meist reicht kurzes anspalten (5cm) und dann knackt das Ding auseinander. |
Klingt interessant.
Was für Holz verarbeitest du  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Greenmountain Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Samurai Van 2. Stihl MS 290 3. VW GOLF 6 4. 2 Fahrräder 5. 2 Schubkarren |
|
Verfasst am: 15.03.2011 06:48:05 Titel: |
|
|
vorwiegend Kiefer (80%) und den Rest wie es kommt
Birke, Robinie, Eiche, Buche, Linde... halt was so zusammenkommt
Meist hol ich alles selber aus dem Wald, sprich fällen, auf 50er Länge sägen und mit Pkw Hänger nach Hause...vom Hänger direkt auf den Spalter und dann gleich wegstapeln...hab mal gezählt, so nehm ich das Holz am wenigsten in die Hände.
Bei Buche spalten springt das Holz nach 2-3cm sofort auseinander, Eiche ist etwas fasriger...geht aber auch super und riecht lecker, Linde war das schwerste bisher warn aber auch dicke Knorren, Kiefer,Fichte ,Birke und ähnliches geht ganz easy...selbst mein Sohn (7 J.) fängt langsam an...
wenn noch Fragen...immer her damit
mfg | _________________ Daniel |
|
|
Nach oben |
|
 |
|