Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
K&N Luftfilter wirklich so gut ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 14.03.2011 21:26:39    Titel: K&N Luftfilter wirklich so gut ?
 Antworten mit Zitat  

Auf Grund einer Empfehlung habe ich jetzt in meinem Patrol einen K&N Luftfilter eingebaut und bin überrascht wie sich das bei dem Auto bemerkbar macht.
Ich habe den wirklich den Eindruck, dass die Maschine besser atmen kann, freier dreht, etwas mehr durchzug hat. Ist das nur subjektiv ? oder bringt der wirklich was ?

Ich hatte im Grand Cherokee 5,2 kurzzeitig ebenfalls einen (offenen) K&N Filter verbaut und diesen aber, da ich keinen Vorteil vermerken konnte (trotz eigenbau Hitzeblech zum Auspuffkrümmer) wieder rausgeworfen. Die Nachteile einen offen im Motorraum rumhängenden Filter wollte ich nicht, wenn es nix bringt. Auch im CJ7 damals sahen die Sportfilter zwar gut aus, brachten aber sonst nichts.
Von den Experimenten mit Käfer, Golf, Manta (wehe es lästert jetzt einer) BMW323i, will ich jetzt garnicht reden. Auch da waren die Luftfilter eher Kosmetik.

Beim Patrol bin ich jedoch SEHR erstaunt.

Auf Eure Einschätzungen bin ich jetzt mal gespannt.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.03.2011 21:37:47    Titel: Re: K&N Luftfilter wirklich so gut ?
 Antworten mit Zitat  

BigPit hat folgendes geschrieben:
Auf Eure Einschätzungen bin ich jetzt mal gespannt.


Keine Einschätzung, sondern ein Hinweis:

es gibt im Internet diverse Tests von offenen Luftfiltersystemen, und zwar seriöse Prüfaufbauten => Motorprüfstand.

Die Dinger brachten ausnahmslos LeistungsVERLUSTE. Häufigster Grund war die Ansaugung von warmer Luft, oder eine Querschnittsverengung, weil sich der eingangs so offenporige Sportluftfilter schnell mit Dreck zusetzte.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.03.2011 21:39:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grand Cherokee ist von hause aus durch seine beiden Drosselklappen etwas "gebremst". Man könnte auch von einem ungewollten Air restrictor sprechen. Da bringt ein Sportluftfilter wirklich nicht allzu viel.

Bei Turbodiesel-Motoren, die sowieso mehr Luft durchziehen, freut sich der Turbo über weniger Unterdruck und quittiert das mit einem besseren Ansprechverhalten.

Now the problem is: Offroad muss man das anders betrachten. Und ich vertrete die Meinung, das offene geölte Luftfilter in Gegenden mit erhöhtem Staub- oder Sandanteil keine Daseinsberechtigung haben, da sie sich schnell zusetzen und nicht ausblasbar sind (durch das Öl, was den Dreck festhält). Ein regulärer Papierfilter ist zwar auch schnell dicht, aber man kann ihn durch auskopfen und ausblasen überall grob reinigen. Er filtert dennoch immer maximal den Dreck...Während ein Sportluftilter, bei dem der Unterdruck durch Ölschmottverstopfung zu groß wird, irgendwann Dreck mit Durchzieht.

...ist uns 2008 auf der Rallye Breslau passiert...Und es hat den Motor ruiniert.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 14.03.2011 22:00:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich das richtig verstehe hat Pit in seinem Patrol keinen offenen Filter drin... von denen würd ich im Geländewagen auch nix halten...
Mit meinem K&N-Plattenfilter anstelle des Papierfilters im Luftfilterkasten bin ich aber schon sehr zufrieden. Macht zwar keinen Rennwagen draus, aber n bisschen was bringt der schon. Und er hält halt ewig.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 14.03.2011 22:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Safari ist auch ein K&N drinne.
Steht "Lifetime-Airfilter" drauf.

Wie das denn zu werten ist, weiß ich nicht...

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 14.03.2011 22:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also damals bei meinen Polo hatte es nicht viel gebracht, beim audi war der motor wesendlich laufruiger, aber mehr leistung gab es nicht,
beim Terrano war ein kleineres Turboloch zu vermerken, aber nach einen tag im gelände war der zu, und mußte gereinigt werden, da ging nicht mehr viel durch, daher bleib ich jetzt beim Patrol '(vorallen wegen des gesteuerten laders) beim Papierfilter.


wenn man das hochrechnet, Sport luftfilter 50€ ,Öl und Reinigungsmittel ca. 20€ Papier Filter 10-15€ Wechselintervale ca. 1x im jahr.

oder Sportluftfilter für die straße und Papier fürs gelände


Aber ich denke mal, das der Sportluftfilter im gelände genau so viel bringt wie ein Snorchel auf der straße,

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 06:31:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Dinger sind Mist!
Hab zwar auch noch einen drinn, aber dafür habe ich auch keinen Luftmängenmesser der vom Öl des K&N Filters versaut werden kann.
Papierfilter sind einfach besser.

Wenn jemand noch einen K&N für den Patrol sucht, gebe meinen für kleines Geld ab.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPit
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Kesseling
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5245 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2012er Ford Ranger 2,2 XLT mit Sonderumbauten
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 11:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Papierfilter habe ich natürlich aufgehoben. Der kommt zum Einsatz wenn ich mal wieder ein WE im staubigen Camp4fun bin (so es den mal wieder aufmacht).

Bei meinem K&N handelt es sich um den Filtereinsatz der in den originalen Luftfilterkasten kommt, also NICHT um die offene Variante.

_________________
7. Bergfest vom 12. bis 15.Juni 2014
Perfekt 53506 Kesseling/Eifel Hossa und Prost

Hier treffen sich Offroad und 4x4 Fahrer bei dicken Steaks am Lagerfeuer.
Markenfrei, vom Suzuki bis zum Dodge, alles dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 11:15:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab beim TJ vor einigen Jahren wieder auf den Originalen zurückgerüstet... Der Staub beim Offroad-Einsatz war mir nicht geheuer. Konnte auch (obwohl andere Drosselklappe, und optimierten Ansaugweg) außer dem besseren Klang keinen verwertbaren Leistungszuwachs erkennen.

Hab aber nur den 1/2-Motor drinn - 2,5.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 12:22:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und genau der Klang ist es, der die bessere/höhere Leistung vorgaukelt. Man denkt, der Wagen geht besser, weil er besser klingt.

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 17:53:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt auch genug Berichte über verölte Luftmassenmesser die nicht mehr funktionierten.
Verursacht wird das durch den eingeölten Filter.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 22:35:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe einen im 2,8ter. Ob es was an Leistung bringt weiß ich nicht, bin eh der rühige Fahrer. Camp4fun, Mammutpark,Fürstenau haben Motor und Filter überstanden. Wasche den ein-zweimal pro Jahr aus. Papier habe ich alle 10-15tkm neu gemacht.
Ein Schnorchel bring auch auf der Strasse was, das Teil ist nicht nur für Wasserfahrten gedacht sondern auch um "saubere" Luft weiter oben an zusaugen. Ein Grund weshalb jeder LKW die Ansaugung an der Rückwand kurz unter dem Dach hat.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 16.03.2011 09:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte den Filter in meinem 2.8er Y60 in Afrika.
Nach bereits ca. 10000 km in Namibia (sehr viel sehr feiner Staub) stellte sich ein sehr hoher umdrehungszahlabhängiger Pfeifton ein, der einem auf langen Fahrten durchaus Kopfschmerz bereiten konnte.
Der Filter wurde nach ca. 20000 km entsorgt. Nach weiteren 10000 km war der Turbo im Eimer, wobei ich nicht mit Bestimmtheit sagen möchte, dass da ein Zusammenhang bestand. Aber theoretisch zumindest möglich.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 16.03.2011 12:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
... das Teil ist nicht nur für Wasserfahrten gedacht sondern auch um "saubere" Luft weiter oben an zusaugen...


Ich meinte auch nicht Wasserdurchfahrten, sonder eher den aufgewirbelten staub


Ich weiß nur das ich jedes mal anchdem wir in Peckfitz Waren ich den Filter auswaschen durfte, weil der Komplett braun war.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.03.2011 19:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

K&N ist so ne Glaubenssache.

Wissen tu ich ehrlich gesagt nix drüber...

Aber daß Öl Dreck bindet weis ich schon.

Ich verwende nen total normalen Papierfilter, und wenn der mal am Ende ist gibts nen neuen.
Kostet ja nicht die Welt.
Und wie gesagt ausblasen kann man ihn auch.

Gruß Andreas
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.314  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen