Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 20:53:32 Titel: |
|
|
im vorderen Bereich spielen die bohrungen auch keine rolle weil da nun mal kein wind ist, je schneller man fährt deso größer wird der Bereich auf dem Dach wo "Windstille" ist. Die unterdruckblase ist vorn am dicksten und flacht sich nach hinten ab.
Mag in diesem Speziellen Fall durchaus sein, das Geräusche entstehen, aber wers nicht probiert wirds nicht erfahren. Ich sage mal, passiert nix und die reifengeräusche sind allemal lauter.
@Maik: Geiler Dachträger, sieht gut aus! | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2011 06:55:21 Titel: |
|
|
Danke Euch für die Blumen !
Michi hat Recht, da singt nichts. Ich habe schon eine Probefahrt gemacht und ich habe nichts hören können.
Wie die meisten praktischen Dinge im Leben muss man es probieren, eine Denkanalyse vorab bei aerodynamischen Problemstellungen ist fast unmöglich, es sei denn man hat ein numerisches Berechnungstool im Großhirn
Ich stelle mir gerade die Frage ob ich seitlich zwischen den drei Teilflächen direkt über der Dachrinne noch ein gelochtes U-Profil einbauen soll ???
U-Profilhöhe ca. 25mm, siehe eingezeichnete schwarze Linie
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 15.03.2011 07:00:31 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach: Nein
Lass dem Träger den Platz zum verwinden, kann dir sonst die Regenrinne beschädigen...
Wäre nicht das erste Mal, das dann das Wasser dir auf die Hose pisst beim Bremsen ... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 16.03.2011 20:26:46 Titel: |
|
|
Hübscher Träger!
Ich hab bei meinen Trägern immer ein Rundprofil unten an den Füßen in der
Regenrinne angesetzt, somit verteilt sich die Last etwas auf die Regenrinne
und das Rundprofil ist geschmeidiger zur Regenrinne.
Die stabilste ist die Regenrinne ja bekanntlich nicht, hat bislang immer gut
funktioniert! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 17.03.2011 13:31:26 Titel: |
|
|
mein Dachträger hat eine durchgehende Auflage in der Dachrinne. Entgegen den Behauptungen hier hat das meiner Dachrinne einige Male das Leben gerettet, als ich bei Trophys mit dem Dach gegen Bäume gekippt bin. Windgeräusche hab ich trotz eng anliegend auch keine gehabt. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.04.2011 09:06:30 Titel: |
|
|
hier mal ein update des dachträgers. der wird nächste woche fertig und dann schwarz gepulvert. nach einem halben jahr habe ich endlich mein schätzchen auf dem dach
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Südlich von Augsburg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco IIa 2. Suzuki Jimny 3. ganz hartes Radl 4. bissl weiches Radl 5. ganz weiches Radl |
|
Verfasst am: 23.04.2011 10:34:29 Titel: |
|
|
Respekt! Schaut sehr gut aus! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 23.04.2011 11:18:47 Titel: |
|
|
sieht sehr sauber aus!! Richtig gut gemacht... Respekt!
LG
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 23.04.2011 13:58:30 Titel: |
|
|
Gefällt mir auch richtig gut!!! | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 23.04.2011 14:18:09 Titel: |
|
|
was mir auffällt:
Da sind komplette Lochbleche drauf
und hier sind keine mehr drauf. Was hat es damit auf sich?
 | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.04.2011 14:45:19 Titel: |
|
|
der dachträger war nur zur anprobe auf dem dach, danach war ich zu faul alle 9 bleche aufzulegen, geschweige denn mit 90 Schrauben festzumachen
wenn alles in graphitschwarz pulverbeschichtet wurde kommen die bleche drauf
ich vergaß, airlinezurrschienen kommen auch noch drauf in schwarz eloxiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2011 19:17:51 Titel: |
|
|
Update !
Träger ist fertig, sofort montiert, dann ins Gelände und danach Autobahn.
Hält bombenfest und keinerlei Windgeräusche, minimal höherer Spritverbrauch von 0.2l/110km.
GM | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 16.05.2011 08:04:27 Titel: |
|
|
Sehr gelungen!
Mir wäre die LED Bar ein wenig zu niedrig bzw. zu sehr im Sichtfeld, aber das ist Geschmackssache. Ansonsten: Sehr fein! | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 16.05.2011 08:21:21 Titel: |
|
|
Sehr schön Maik!
So langsam wir der Wagen richtig schick
Werde mir heute mittag den Träger mal live anschauen.
So long,
Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5261 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2011 12:17:16 Titel: |
|
|
Danke Robert ! Schönen Gruss an Dror.
Das endgültige System wird schraubbar sein, so dass Du dir alle Elemente nach deinem Bedarf selbst zusammenstellen kannst. Entweder nur Lightbar, oder die ersten zwei Querträger mit vier Längsträgern, usw....
Diese Woche werde ich meine Rockslider vom Beschichter abholen, die sind im gleichen Loch-Look
Für die Fertigung lagen wir am Samstag 15h unterm, neben und sonst wo im Auto
GM | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|