Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neues Fahrwerk - wann das alte ersetzten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kamchatky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outback 2,5i 2017
2. G 280 cdi Professional 2010
3. Specialized Enduro
BeitragVerfasst am: 11.03.2011 11:01:07    Titel: Neues Fahrwerk - wann das alte ersetzten?
 Antworten mit Zitat  

Hallo alle zusammen!
Ich fahre einen Nissan Pathfinder R51. Seit Juni 2008 habe ich ein OME Fahrwerk verbaut. In der Heavy Duty Variante, d.h. hinten +200 kg Federn.
Nach nun fast 3 Jahren und ca. 120.000 km lassen die Stossdäpfer langsam aber sicher nach. Einsatz Strasse, Feldwege und Touren im Urlaub (mit Dachzelt und voller Ausrüstung)
Da die Wankneigung bereits wieder das Niveau des Serienfahrwerks erreicht hat, stellen sich für mich einige Fragen.
Dass sich die Federn setzen werden, war mir klar.

1. Soll ich auch die Federn wechseln?
2. Wieder OME? Wenn nein, welche Alternative (TJM...)
3. Macht es Sinn die neuen Dämpfer und Federn vor dem Einbau zu lackieren (Rostschutz)?

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure hilfreichen Antworten!

LG,
Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2011 11:59:16    Titel: Re: Neues Fahrwerk - wann das alte ersetzten?
 Antworten mit Zitat  

Kamchatky hat folgendes geschrieben:
1. Soll ich auch die Federn wechseln?


Würde ich nicht machen, es sei denn, sie sind vom Rost zerfressen.

Kamchatky hat folgendes geschrieben:
2. Wieder OME? Wenn nein, welche Alternative (TJM...)


Ich hab selbst ein OME, bin soweit auch zufrieden - aber meine nächsten Dämpfer werden Koni Heavy's. Auch bekomme ich gute Rückmeldung zu Monroe Adventure.

Kamchatky hat folgendes geschrieben:
3. Macht es Sinn die neuen Dämpfer und Federn vor dem Einbau zu lackieren (Rostschutz)?


Mit Lack? Nein. Aber ordentliches Fett (muss nicht das geheiligte Mike S. sein...) bringt was!
Nach oben
Kamchatky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009


...und hat diesen Thread vor 5282 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Subaru Outback 2,5i 2017
2. G 280 cdi Professional 2010
3. Specialized Enduro
BeitragVerfasst am: 15.03.2011 10:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für deine Antwort.
Naja,zerfressen sind die Federn noch nicht. Aber die Oberfläche schaut nach 3 Wintern schon sehr mitgenommen aus.

Wann sollte man die Federn wechseln?

Noch Fragen zu den Dämpfern:
Sowohl bei OME und TJM gibts die "normalen" Dämpfer und eine "Sport" bzw. eine "Gold Edition". Was ist da der Unterschied und lohnt sich der etwas höhere Preis?

Für den Pathfinder R51 gibt es bei Koni nur die Heavy Track und nicht die HT Raid.

Daher meine finale Frage: OME, TMJ oder Koni???

Danke für Eure Hilfe!

Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen